Christina Herrström - Autorin
Über Christina Herrström
Christina Herrström wurde 1959 in Stockholm geboren, wo sie heute, nach verschiedenen Tätigkeiten als Schauspielerin, Sängerin und Komponistin, hauptsächlich als Schriftstellerin arbeitet.
Sie verfasst Kinderbücher, Romane für Heranwachsende und hat sich mit "Wenn aus Prinzen Frösche werden", einem Roman, der auch fürs Fernsehen verfilmt wurde, einen Namen gemacht.
Foto: Peter Jönsson
Aktuelle Pressemittlungen zum Autor Christina Herrström
- 17. Oktober 2005
Der unbekannte Sohn holt Träume zurück – Sächsische ZeitungZur deutschsprachigen Erstaufführung im Burgtheater Bautzen "Mein Name ist Erling" von Christina Herrström aus dem Schwedischen von Regine ... mehr
- 15. Januar 2005
Eine höhere Wahrheit – Rozhlad, 1/2005Zur deutschen Erstaufführung im Volkstheater Bautzen, 14.11.2004 Rozhlad, 1/2005 „Die 80 Minuten Kammerspiel lassen die Besucher in tiefer ... mehr
- 16. November 2004
Ungelebte Träume, Lebenslügen und verpasste Chancen – Sächsische ZeitungZur deutschen Erstaufführung im Volkstheater Bautzen, 14.11.2004 Sächsische Zeitung, 16.11.2004 „Das Stück der schwedischen Autorin Christina ... mehr
- 16. November 2004
Besinnliche Aufführung zur Adventszeit – Serbske NowinyZur deutschen Erstaufführung im Volkstheater Bautzen, 14.11.2004 Serbske Nowiny, 16.11.2004 „Die schwedische Autorin Christina Herrström erzählt ... mehr
- 12. Januar 2001
Ein ernstes Stück mit heiteren bis skurrilen Momentenn – Neues DeutschlandZur Deutschen Erstaufführung durch die „Schattenspringer“ am 06.01.2001 in Berlin "Mirrimo Sirrimo" von Christina Herrström aus dem Schwedischen ... mehr
Theaterstücke im Verlag

Mein Name ist Erling, Christina Herrström, 1D 2H
Schauspiel, Komödien, Religion/Glauben, Weihnachtsstücke
Ein Kind, das keines mehr ist, doch vor Jahrzehnten in Gedanken existierte, bricht in die geordnete Welt von Rosemarie und John ein. Erling stellt die beiden vor eine Zerreißprobe.

Mirrimo Sirrimo, Christina Herrström, 2D 3H, 8+
Kinderstücke
Jonas würde gerne mit den Kindern auf dem Hof spielen, doch seine Eltern sind überfürsorglich und verbieten es. Da freundet er sich mit dem Jungen vom Pizza-Service an, der ihm die Welt erklärt.