Ulrike Hofmann - Autorin, Übersetzerin
Über Ulrike Hofmann

Ulrike Hofmann wurde in Marktzeuln/Oberfranken geboren, sie studierte Germanistik, Theaterwissenschaften und Anglistik in München, London und Berlin. Sie arbeitete für den DAAD als Lektorin in London, später als Dramaturgin am GRIPS Theater in Berlin sowie als freie Regisseurin und Produzentin. Ihre Inszenierungen in Berlin, Dessau und Zürich konzentrierten sich auf Stücke zeitgenössischer Autorinnen. Sie übersetzte Theaterstücke aus dem Englischen, u.a. "Der Messias" von Patrick Barlow (zusammen mit Volker Ludwig) und aus dem Französischen (mit Anne-Marie Chatelier). Sie schrieb das Theaterstück "Die Akte Auguste D." (zusammen mit K. und U. Maurer) nach den Aufzeichnungen von Alois Alzheimer; mit der gleichnamigen Lesung ist sie zusammen mit Basil Dorn seit dem Jahr 2001 im deutschsprachigen Raum unterwegs. 1998 gründete sie den Theaterverlag Hofmann-Paul. Heute lebt sie als Autorin, Dozentin und Verlegerin in Berlin.
Aktuelle Pressemittlungen zum Autor Ulrike Hofmann
- 15. November 2001
Eine Liebesgeschichte im Zeichen des grössten Leids – DRS2 KULTUR“Zur Uraufführung "Die Akte Auguste D." am Theater Neumarkt in Zürich: DRS2 KULTUR“, 15.11.2001 „Sie lebten vor 100 Jahren in ... mehr
Übersetzte Theaterstücke

bellen, Theater BlahBlahBlah, Mark Catley, 2D 1H, DSE, 14+
Schauspiel, Jugendstücke
Die vierzehnjährige Sandra hat den ewigen Streit mit ihrer Mutter satt und verläßt ihr Elterhaus. Sie sehnt sich nach Freiheit und Selbständigkeit. Auf der Straße erhält sie all das, doch anders als sie denkt.

Der junge Hamlet, Paul Harman, 1H, 8+
Klassiker, Kinderstücke, Monolog
Ein Detektiv untersucht den Mordfall im Schloß Helsingör. Der Tatort hat einiges zu bieten und so rekonstruiert der Detektiv gemeinsam mit den jungen Zuschauern den Fall Hamlet.

Die Akte Auguste D., Konrad und Ulrike Maurer, 1D 5H, ÖE
Schauspiel, Biographien
Die 51jährige Auguste D. hat ihren Namen und den Namen ihres Mannes vergessen. Der Arzt Alois Alzheimer ist interessiert an dem Fall und hält die Gespräche mit ihr fest - Im Jahr 1901.

Mutter Furie, Travelling Light Theatre Company, 1D 1H
Schauspiel
Ein junger Soldat wird von der Besatzungsmacht bei einer Frau einquartiert, die seine Mutter sein könnte. Das ungleiche Paar ist aufeinander angewiesen und ein Kampf ums Überleben beginnt, nicht nur um Lebensmittel, sondern auch um Macht und Würde.

Unter dem Apfelbaum, Paul Harman, 2H
Stücke für die Allerkleinsten
Sehen, hören, riechen und fühlen - Philip und David erzählen Geschichten über Vögel, tauchen ein in ihre Welt und werden Teil von ihr. Mit den einfachsten Mitteln des Theaters werden alle Sinne berührt.

Passionen, Arlette Namiand, 3D 3H
Schauspiel, Politik/Geschichte
Für Augusta ist die Befreiung Frankreichs 1944 vom Naziterror ein Trauma. Ihr Geliebter Hans ist deutscher Offizier und sie eine Kollaborateurin, der öffentlich die Haare geschoren werden.

Immer wenn es Nacht wird, Arlette Namiand, 4D, ÖE, 15+
Schauspiel, Jugendstücke
Für drei Fünfzehnjährige steht die Welt auf dem Kopf weil der Schwerpunkt im Bauch sich nicht mehr leugnen lässt. Sie sind schwanger und die Nerven liegen blank.

Hitlers Tochter - Das Stück, Jackie French, 2D 2H, DE, 10+
Biographien, Kinderstücke, Politik/Geschichte
Wenn Kinder nach Hitler fragen: Ein federleichtes Stück, das kindgerecht zu einer neuen, frischen Auseinandersetzung mit den ethischen Fragen rund um den Holocaust anregt.

Der Fänger, Richard Hurford, 1D 1H, DSE
Schauspiel, Biographien, Politik/Geschichte
Ein packendes, gesellschaftskritisches Stück über Besessenheit und Idole, über falsche Nähe und Enttäuschung, das aus der Vergangenheit die Gegenwart spiegelt.