Siebzehn mal Leben, von Katharina Bigus
Als Marlene ihren Freundinnen eines Tages erzählt, dass sie schwanger ist, kommen die Mädchen auf eine radikale Idee, die ihre eigene Dynamik entwickelt. Sie beschließen allen Ängsten und Bedenken zum Trotz, gemeinsam schwanger zu werden und schließen einen Schwangerschaftspakt.
Die Mädchen träumen davon, ihre Kinder in einer offenen und freien Frauengemeinschaft zusammen groß zu ziehen, ihnen bessere Mütter zu sein und ein selbstbestimmtes und unbhängiges Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu führen.
Die Jungen sind kritische Beobachter, beste Freunde, besorgte Brüder, Geliebte, unerkannte junge Väter. Der Lebensentwurf der Mädchen wird zum Protest gegen die Erwartungen, Bedenken und Erfahrungen der Erwachsenen. Im Rausch der gemeinsamen Utopie sind die Siebzehnjährigen vor allem eins: Geil auf das Leben!
Der Schwangerschaftspakt bündelt wie ein Brennglas Träume, Ängste, Gedanken und Lebensvorstellungen der Jugendlichen, ihre Sexualiät und ihre Perspektiven. Das Stück stellt Normen und Vorurteile zur Disposition, nimmt die jungen Menschen ernst und zeigt sie fragil, doch mit ungebrochener Lebenslust und dem einmaligen und unwiederbringlichen Gefühl siebzehn zu sein.
Das Stück entstand als Stückentwicklung mit sechs Mädchen und drei Jungen am Landestheater Linz. Ausgangspunkt war eine wahre Begebeneit in den USA, wo an einer High School 18 Mädchen gleichzeitig schwanger wurden und der französische Film 17 Mädchen.
Das Stück in der Inszenierung von Katharina Bigus wurde 2014 mit dem Jurypreis des 5. Schüler- und JugendTheaterTreffens des Wiener Burgtheaters ausgezeichnet.
- 14. Mai 2022
Innsbruck
Regie: Priska Terán Gómez - 08. Mai 2016
Junges Studio / Theater Lübeck
Regie: Vincenz Türpe
DE (Deutsche Erstaufführung)
- It's a Man's World: Unsere ausgewählten Stücke zum 8. März
Jeden Tag ist 8. März! Mental Load, Lohnungerechtigkeit, Misshandlungen, Vergewaltigungen, Femizide - Ungerechtigkeit und Gewalt gegen Frauen finden ... mehr
- Nähe und Distanz: Besetzt die roten Stühle!
In dem Online-Workshop der ASSITEJ kam zu dem Thema die Frage auf "Aber wieso fehlen mir diese harten roten Stühle im LOT-Theater so sehr?“. Die ... mehr
- Langeweile, Leere, Licht: Das Unschöne überwinden
schön sein reicht nicht! Kinder- und Jugendliche sollten auch unschöne Lebensrealitäten und Themen auf der Bühne sehen dürfen: In dem Stück ... mehr
- Notorious RBG - Für was wir kämpfen: Unsere Stücke für starke Mädchen
I dissent - ich widerspreche: Ruth Bader Ginsburgs (RBG) Kampf um Gleichberechtigung ging bis zum Supreme Court und veränderte die USA. Die weiblichen ... mehr
- Familiensache: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Familiensache: In Zeiten von Schule und Büro zu Hause - und das alles gleichzeitig - kommt es öfter zur Kernschmelze; egal ob bei großen ... mehr
- Unsterbliche Frauen: Unsere Stücke zum Muttertag
unsterbliche Frauen: Unser neuer Autor Marcus Imbsweiler zeigt in seinem Stück Unsterblich! anhand der Geschichte Josephine Gräfin Deym von Stritetz, ... mehr
- Schutzräume - unsere Stücke aus der Isolation
Schutzräume: Das Zuhause als Zuflucht, als Ruhepol und Schutzraum funktioniert in dieser Ausnahmezeit nicht immer. In der Isolation wird es ... mehr
- Sieh mich an: Unsere Stücke zum 8. März
In unseren Stücken feiern wir den weiblichen Blick auf die Welt, mal herausfordernd und kämpferisch, mal verzweifelt-resigniert. Unsere Heldinnen ... mehr
- Für was kämpfst Du: Unsere Stücke zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts
Zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts: "Ich verlange keine Bevorzugung für mein Geschlecht; alles, was ich verlange, ist, dass unsere Brüder ihre ... mehr
- Ladies Leid - Ladies fight: Unsere ausgewählten Stücke zum 8. März
Zu wenig schön, zu wenig dünn, zu wenig super - Frauen haben oft das Gefühl, nicht zu genügen, egal ob Karriere, Familie, Liebe, Körper betreffend. ... mehr
- Rechts, links, geradeaus: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Die Welt ist außer Rand und Band: Kriege, Klimawandel, Katastrophen. Da bekommt man schnell Angst - und die Gefahr ist groß, Entscheidungen zu ... mehr
- Körper Grenzen Identitäten: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Grenzüberwinder: Die Protagonisten unserer Stücke werden konfrontiert mit ihrem Körper, ihren Grenzen und denen der Welt. Sie suchen nach Identität, ... mehr
- Retter der Familie: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Retter der Familie: Unsere Helden für das Kinder- und Jugendtheater entwickeln eine eigene Kraft, um aus Krisensituationen zu finden - ob mit Magie ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.

Die Eisbären, Jonas Gardell, 3D
Schauspiel, Komödien
Eine Familienfeier mit Folgen: Unter der Sahneschicht von Ilses Geburtstagstore kommt die bittere Wahrheit zum Vorschein.
Stück Details
Kategorien
- Jugendstücke / Jugendtheater
Besetzungshinweis
- 6D 3H
Weitere Informationen
- Altersempfehlung : 15+