Die Eisbären, von Jonas Gardell
An Ilse Wahlgrens Geburtstagsfeier gibt es für alle wenig zu lachen und doch amüsieren sich alle prächtig. Ilse und ihre beiden Töchter Gertrud und Solveig kennen alle Schwachstellen der anderen und wissen sie gezielt einzusetzen. Jede zieht Vergnügen aus den kleinen und großen Boshaftigkeiten, die zum Ritual ihrer Familienfeiern zu gehören scheinen.
Doch erst als Ilse die mitgebrachte Geburtstagstorte vernichtet, kommt für alle die hässliche Stunde der Wahrheit. Die Mutter hofft nun auf ihren Sohn Gabriel, ein bekannter Schriftsteller, der nicht zum Geburtstag erschienen ist, weil er parallel zum Fest ein TV-Interview zu seinem neuen Buch gibt. Trotz Streit fiebern die drei Frauen der Sendung mit Spannung entgegen. Doch noch einmal nimmt der Abend seine eigene Wendung und die Feier gerät vollends außer Kontrolle. Ein bitterböses komisches Stück über die Abhängigkeiten und Abgründe in einer normalen Familie.
Pressestimmen
“Jonas Gardell ist bekannt für seinen kritischen Blick auf alltägliche Situationen und sein Talent, sie durch präzise Charakterdarstellungen humorvoll zu karikieren. Sein Realismus ist mitunter erschreckend.” Ostsee-Zeitung
- 03. Februar 2014
Die Eisbären am Schlosstheater Celle – Cellesche ZeitungBitterböses Familienstück. Die Eisbären feiern Premiere im Malersaal des Celler Schlosstheaters Der schwedische Autor Jonas Gardell hat ein ... mehr
- 09. November 2002
Ungemütlich-lustiges Familienfest – Ostsee-Zeitung"Die Eisbären" von Jonas Gardell Zur deutschen Erstaufführung am Theater Greifswald, 14.11.2002 „Ostsee-Zeitung“, 9.11.2002 ... mehr
- 01. März 2019
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen - 31. Januar 2014
Celler Schlosstheater - 28. März 2013
Gerhart Hauptmann-Theater, Zittau
Regie: Kathrin Brune - 18. März 2012
E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg - 02. Januar 2011
Landestheater Schwaben, Memmingen - 25. November 2010
Landestheater Schwaben, Memmingen - 18. Januar 2010
Kellertheater Hamburg - 06. Februar 2009
Kellertheater Hamburg - 15. September 2008
Kellertheater Hamburg - 01. Januar 2003
Theater Vorpommern: Theater im Penguin Greifswald und Brauhaus Stralsund "Die Eisbären"
DSE (Deutschsprachige Erstaufführung)
Regie Uta Koschel, Bühnenbild Christiane Kleiber
- 09. März 1990
Stadsteatern Stockholm
Regie: Annika Silkeberg
UA (Uraufführung)
- Sieh mich an: Unsere Stücke zum 8. März
In unseren Stücken feiern wir den weiblichen Blick auf die Welt, mal herausfordernd und kämpferisch, mal verzweifelt-resigniert. Unsere Heldinnen ... mehr
- KI: Dialoge zwischen Mensch und Maschine - unsere neuen Komödien
Liebe in Zeiten der KI: Unsere neue Komödie Die Puppe von Milo Gavran zeigt mit viel Dialogwitz und Situationskomik die absurden Seiten der Beziehung ... mehr
- Paare: Global und lokal
Beziehungen sind existenziell - egal ob in Shanghai, auf einer Insel oder zu Hause. Unsere Stücke mit großer und kleiner Besetzung zeigen Paare und ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Cheek to Cheek, Jonas Gardell, 3D 3H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Gender
Ragnar will ein Comeback als Showstar und trifft auf Margareta, eine erfolgreiche Beerdigungsunternehmerin. Ein ungleiches Paar in Zuneigung füreinander über ihr Geschäft mit dem Tod.

Die letzte Zigarre, Bengt Ahlfors, 2D 2H
Schauspiel, Komödien
Ragnar ist pensionierter Lehrer und hat Angst, die Träume des Lebens nicht gelebt zu haben. Seine Frau Annelie scheint zufriedener, doch sie hat ein Geheimnis und der Freund Helge auch.

Der stille Gesang des Herzens, Margareta Skantze, 5D 1H
Schauspiel, Biographien, Religion/Glauben
Hildegard von Bingen (1098-1179) nannte sich selbst "Gottes kleine Posaune" - und sie blies Kaiser und Klerus kräftig den Marsch.
Weitere Theaterstücke von Jonas Gardell im Verlag

Cheek to Cheek, Jonas Gardell, 3D 3H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Gender
Ragnar will ein Comeback als Showstar und trifft auf Margareta, eine erfolgreiche Beerdigungsunternehmerin. Ein ungleiches Paar in Zuneigung füreinander über ihr Geschäft mit dem Tod.

Scheherazad, Jonas Gardell, 1H, SE
Schauspiel, Gender, Monolog
Die Märchenerzählerin Scheherazad aus Tausendundeiner Nacht ist ein Mann mittleren Alters, der von Höhenflügen und Abstürzen berichtet, einem Leben als Homosexueller zu einer Zeit der Verbote und Strafen. Erzählen um zu überleben.

Zärtlichkeit, Jonas Gardell, 1D 3H, DSE
Schauspiel, Gender
Rasmus und Benjamin leben endlich ihre große Liebe und sind glücklich. Als nach Widerständen Rasmus Eltern das schwule Paar endlich besuchen, erfährt dieser, dass er HIV positiv ist.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Komödien
Besetzungshinweis
- 3D
Weitere Informationen
- Originaltitel : Isbjörnarna
- Übersetzt aus der Sprache : Schwedisch