Themen | Theaterverlag Hofmann-Paul

Themen

Schutzräume: Das Zuhause als Zuflucht, als Ruhepol und Schutzraum funktioniert in dieser Ausnahmezeit nicht immer. In der Isolation wird es schnell zum Brennpunkt verschiedener Konflikte - die häusliche Gewalt geschieht weiter. Theater bietet Räume, auf diesen leidvollen Missstand hinzuweisen - ebenso auf den Mangel an Gleichberechtigung. Das neue Stück Variations sérieuses der Autorin Emanuelle Delle Piane ist eine poetische Bestandsaufnahme der Diskriminierungen und der Gewalt gegenüber Mädchen und Frauen - und der Schutzbedürftigkeit: 

Ausgewählte Stücke passend zum Thema:

der-liftverweigerer

Der Liftverweigerer, Bengt Ahlfors, 1H, ÖE

Komödien, Monolog

Er fährt schon sein ganzes Leben mit dem alten Lift. Jetzt ist ihm der Hund gestorben und das Alleinsein wird ihm bewusst.

mehr
nenn-mich-nicht-sissi

Nenn mich nicht Sissi!, Johan Bargum, 1D 1H, 12+

Jugendstücke

Ein Stück über die Wünsche und Bedürfnisse Jugendlicher nach ihren Eltern, nach Anerkennung und einem Zuhause.

mehr
schwarz-wie-tinte

Schwarz wie Tinte, Ruth de Gooijer, 2D, 8+

Klassiker, Märchen, Kinderstücke

„Jede Mutter ist manchmal eine Hexe“. Zwei Schauspielerinnen spielen und erzählen das grausam-schöne Märchen von Schneewittchen einmal aus der anderen Perspektive.

mehr
thomas-tryggve

Thomas & Tryggve, Tove Appelgren, 2H, 6+

Kinderstücke, Klassenzimmerstücke

Von den schönen und ernsten Seiten des Schulbeginns, vom ersten Verliebtsein und vom Mobbing, vor allem von der Kraft der Freundschaft.

mehr
vollmondkinder

Vollmondkinder, Emanuelle Delle Piane, 2D 2H, DSE, 15+

Schauspiel, Jugendstücke

Wie lässt sich über Missbrauch reden? Ein starkes und illusionsloses Stück, das dem hilflosen Schweigen über Unbegreifbares keinen Raum geben will. Die Autorin gibt den Figuren eine Sprache.

mehr
klavierkind

Klavierkind, Sebastian Seidel, 1D

Schauspiel, Stücke mit Musik, Monolog

Am Abend des ersten großen Auftritts ihrer Tochter, dem Eröffnungskonzert des Mozartfestes, rechnet die Mutter schonungslos mit sich und ihrem Leben ab.

mehr
siebzehn-mal-leben

Siebzehn mal Leben, Katharina Bigus, 6D 3H, 15+

Jugendstücke

Der Schwangerschaftspakt von 6 Mädchen bündelt wie ein Brennglas die Träume, Ängste, Sexualität und Lebensvorstellungen der Jugendlichen, zu denen Eltern und Lehrer keinen Zugang mehr haben.

mehr
die-puppenfrau

Die Puppenfrau, Vangelis Hatziyannidis, 1D, DSE

Schauspiel, Monolog

Rika näht Kleider für Puppen, niemals für Menschen. Sie ist eine Meisterin in ihrem Fach, doch ihr Leben ist seit dem Unfall ihrer Schwester nicht geordnet, sie leidet an ungwisseen Schuldgefühlen.

mehr
black-box

Black Box, Vangelis Hatziyannidis, 2H, DSE

Schauspiel

Ein Galerist streitet mit einem Künstler über dessen Skulptur, in der jeder sich selbst erblickt. Ein Stück über die Wirkmacht von Kunst und die fragilen Grenzen des Selbst.

mehr
neandertalbaby

Neandertalbaby, Heidi von Plato, 1D, UA

Gender, Religion/Glauben, Monolog

Eine Biologin möchte aus Neandertal-DNA eine neue Gattung erschaffen und sinniert über Wissenschaft und Religion.

mehr
uebers-wasser-gehen

Übers Wasser gehen, Bengt Ahlfors, 1D 1H, DSE

Schauspiel, Religion/Glauben

Marion soll zur Bischöfin gewählt werden, der Journalist Trond will ein Portrait über sie schreiben. Es könnte eine Erfolgsgeschichte werden, doch Trond bringt die gemeinsame Vergangenheit zur Sprache.

mehr
die-schokoladendramen

Die Schokoladendramen, Philippe Blasband, 4D, ÖE

Schauspiel, Komödien

Drei Frauen sind von Schokoladen besessen und versuchen, das Ereignis ihrer Sucht zu ergründen. Sie begeben sich in Therapie und erleben mit der Therapeutin ein böse Überraschung.

mehr