Themen
Sieh mich an: Unsere Stücke zum 8. März
In unseren Stücken feiern wir den weiblichen Blick auf die Welt, mal herausfordernd und kämpferisch, mal verzweifelt-resigniert. Unsere Heldinnen kämpfen als Künstlerin, Wissenschaftlerin, Hausfrau oder Heilige für ihren selbstbestimmten Weg in jede Art von Vorstand. Gemeinsam stehen sie für eine Welt jenseits der Trennung von Rosa und Blau, Mansplaining und Toxic Masculinity.
Ausgewählte Stücke passend zum Thema:

Der stille Gesang des Herzens, 5D 1H
Schauspiel, Biographien, Religion/Glauben
Hildegard von Bingen (1098-1179) nannte sich selbst "Gottes kleine Posaune" - und sie blies Kaiser und Klerus kräftig den Marsch.

Die Weiße Rose - lebt, Günther Breden, 1D 1H, 14+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Politik/Geschichte
Zwei Schüler führen ein Stück über die letzten Minuten der Geschwister Scholl auf und entdecken die Aktualität der Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose"

Siebzehn mal Leben, Katharina Bigus, 6D 3H, 15+
Jugendstücke
Der Schwangerschaftspakt von 6 Mädchen bündelt wie ein Brennglas die Träume, Ängste, Sexualität und Lebensvorstellungen der Jugendlichen, zu denen Eltern und Lehrer keinen Zugang mehr haben.

Die Europäische Hochzeit, 4D 2H, DSE
Schauspiel, Komödien
Zur perfekten Hochzeit auf einer Insel im Mittelmeer reisen die Gäste aus allen Himmelsrichtungen an; ihre Erwartungen und Lebenslügen im Gepäck lassen das Familienfest zur Zerreißprobe werden.

Neandertalbaby, Heidi von Plato, 1D, UA
Gender, Religion/Glauben, Monolog
Eine Biologin möchte aus Neandertal-DNA eine neue Gattung erschaffen und sinniert über Wissenschaft und Religion.

Die Schokoladendramen, Philippe Blasband, 4D, ÖE
Schauspiel, Komödien
Drei Frauen sind von Schokoladen besessen und versuchen, das Ereignis ihrer Sucht zu ergründen. Sie begeben sich in Therapie und erleben mit der Therapeutin ein böse Überraschung.

Unterm Dach, Achim Stegmüller, 2D 3H, UA
Schauspiel, Politik/Geschichte
Brandgefährliche Denkweisen sind in allen Schichten und überall zu finden – und jeder kann dazu beitragen, dass ein Zusammenleben klappt – unter einem Dach.

MeToo, Christian Schoenenberger, 4D 3H, UA
Schauspiel, Gender, Politik/Geschichte
Anhand eines konkreten Beispiels, dem Betriebsfeier-Vorfall, verhandelt das Stück die Themen MeToo-Bewegung, sexuelle Übergriffe und Machtmissbrauch.

Wanderjahre, Zehra İpşiroğlu, 3D 1H, UA
Schauspiel, Biographien, Politik/Geschichte
Dünyas Leben findet in der Türkei und in Deutschland statt. Zwei Kulturen, von jeder das Beste, geht das? Ein unverzichtbares Stück, das zeigt, wie wichtig und kostbar Demokratie ist.