Themen
Unsterbliche Frauen: Unsere Stücke zum Muttertag
unsterbliche Frauen: Unser neuer Autor Marcus Imbsweiler zeigt in seinem Stück Unsterblich! anhand der Geschichte Josephine Gräfin Deym von Stritetz, der Geliebten Beethovens, wie hart es Frauen um 1800 zu Lebzeiten hatten und stellt die Frage nach wahrer Größe. Als Sehnsuchtsobjekte leidenschaftlich angehimmelt bleiben sie rechtlos. Unsere weiteren Stücke greifen dies auf, zeigen die gewalttätige und tödliche Kehrseite der Medaille - und feiern die Stärke und das Durchhaltevermögen weiblicher Heldinnen:
Ausgewählte Stücke passend zum Thema:

Billie Holiday - Lady Sings The Blues, Ulrich Greb, 1D, ÖE
Schauspiel, Biographien, Stücke mit Musik
Der Blues bestimmte Billie Holidays Leben von Anfang an. Bereits als Kind wurde sie mit Armut, Gewalt und Tod konfrontiert. Später setzt sie ihren Schmerz in Musik um und wird die größte Jazzsängerin aller Zeiten.

Der stille Gesang des Herzens, Margareta Skantze, 5D 1H
Schauspiel, Biographien, Religion/Glauben
Hildegard von Bingen (1098-1179) nannte sich selbst "Gottes kleine Posaune" - und sie blies Kaiser und Klerus kräftig den Marsch.

"freitot", Lars Wernecke, 1D, ÖE
Schauspiel, Monolog
Auf dem Weg zwischen Auto und Haustür stürzt Erika Kellermann. Sie bricht sich den Nacken und ihr Körper stirbt. Das einzige, was lebendig bleibt, ist ihr Kopf. Ein Journalist des STERN interviewt sie vor ihrem selbstgewählten Tod.

Miriam, ganz in Schwarz, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, ÖE, 14+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Religion/Glauben, Monolog
Miriam hat eine ungewöhnliche Passion. Sie geht zu fremden Beerdigungen und hat Freude daran zu sehen, wer trauert und wer gleichgültig bleibt. Sie lernt die Menschen kennen statt zur Schule zu gehen. Die Selbstfindung einer jungen Frau.

Limbo, Margareta Garpe, 6D 1H
Schauspiel, Komödien
LIMBO ist ... ein Ort zwischen Himmel und Hölle ... ein Tanz für geschmeidige Körper ... eine Komödie über Frauen und Sucht

MarlenePiaf, Edzard Schoppmann, 2D
Schauspiel, Biographien, Stücke mit Musik
Von dem Aufstieg zweier schillernder Showgrößen und Ikonen ihrer Zeit spielt, singt und erzählt dieser szenische Bilderbogen.

Siebzehn mal Leben, Katharina Bigus, 6D 3H, 15+
Jugendstücke
Der Schwangerschaftspakt von 6 Mädchen bündelt wie ein Brennglas die Träume, Ängste, Sexualität und Lebensvorstellungen der Jugendlichen, zu denen Eltern und Lehrer keinen Zugang mehr haben.

Die Puppenfrau, Vangelis Hatziyannidis, 1D, DSE
Schauspiel, Monolog
Rika näht Kleider für Puppen, niemals für Menschen. Sie ist eine Meisterin in ihrem Fach, doch ihr Leben ist seit dem Unfall ihrer Schwester nicht geordnet, sie leidet an ungwisseen Schuldgefühlen.

and supergirls just fly, Sonja Weichand, 1D, UA
Schauspiel, Gender, Monolog
Wie werde ich Superfrau? – Sie, Coach und Superfrau, behandelt diese Frage in einem Vortrag, der ihr zunehmend entgleitet.

Die Schokoladendramen, Philippe Blasband, 4D, ÖE
Schauspiel, Komödien
Drei Frauen sind von Schokoladen besessen und versuchen, das Ereignis ihrer Sucht zu ergründen. Sie begeben sich in Therapie und erleben mit der Therapeutin ein böse Überraschung.

Es kommt der Tag, Carmen Priego, 1D, ÖE, 14+
Gender, Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Politik/Geschichte, Monolog
Jasmin wird in der Schule mit einem einzigen Wort gebranntmarkt und zur Außenseiterin erklärt. Sie gibt nicht auf und kämpft wütend für ihre sexuelle Selbstbestimmung.

Allesfresser, Erpho Bell, 6D, ÖE
Schauspiel, Biographien, Gender
Ein Wechselspiel von Beziehungen und Begegnungen, in denen es Verständnis füreinander, aber viel häufiger Missverständnisse gibt. Ein Theaterreigen, der sich die Frage nach Fressen und gefressen werden stellt.