Presse
Presse nach Stücken
Presse nach Autoren
Weitere Informationen
Stück Details

Das hässliche junge Entlein
- ein schöner Schwan
Ein hochaktuelles Stück, das Kinder für das Thema Gender sensibilisiert, sie in ihrer Ich-Kompetenz stärkt und das die Diversität feiert.
Kategorien
- Komödien, Gender, Klassiker, Märchen, Kinderstücke / Kindertheater
Weitere Informationen
- Altersempfehlung : 6+
Autorin
Zugeordnete Themen
- Nähe und Distanz: Besetzt die roten Stühle!
- Langeweile, Leere, Licht: Das Unschöne überwinden
- Neugier genügt: Unsere neuen Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
- Sichtbar sein: Wir sind da - mit Stücken für den Neustart
- Beflügelnd: Nils Holgersson und Co - zeitlose Märchen und Stücke mit Musik
- Von Scheekönigin bis Mode-Zar: Unsere zeitlosen Märchen
- Genderqueeres Entlein, schöner Schwan: Bekannte Märchen neu interpretiert
- Heimliche Helden - "Stärker als Superman"
- Von Mowgli und Klimawandel: Bekannte Märchen neu interpretiert
- Gegen den Strom: Unsere Einzelkämpfer - Aufruf zur Widerspenstigkeit
- Neue Saison, beliebte Geschichten: Unsere Märchen
- Nothing else matters - unsere Stücke mit Musik
- Rechts, links, geradeaus: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
- Körper Grenzen Identitäten: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
- Zukunft gestalten: Neue Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
- Starke und schwache Kerle : Stücke für Jungs
Alle Presseartikel
Presseartikel nach Stücke
Presse - Das hässliche junge Entlein von Katharina Brankatschk
Anders sein heißt nicht, falsch zu sein – Mitteldeutsche Zeitung
24. Oktober 2019
BÜHNEN HALLE Das Thalia-Theater überzeugt mit Märchen-Adaption.
VON ANDREAS MONTAG
HALLE/MZ - Anders sein kann ein Problem sein. Immer noch, obwohl unsere Gesellschaft sich viel darauf zugute hält, modern und aufgeklärt zu sein. Die Toleranz wird von der durchschnittlichen Mitte behauptet, aber an den Rändern oft nicht gespürt.
Ein Problem, das nicht nur Menschen anderer Herkunft, Religion oder Hautfarbe betrifft, sondern auch Jugendliche, die sich ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität noch nicht sicher sind. Ein heikles Thema. Sofort fallen einem die Extremfälle religiöser Fundamentalisten (Christen wie Muslime) ein, die sich aufgerufen fühlen, „verirrte Schafe“ mit moralischem Druck und psychischer Gewalt auf den angeblich richtigen Weg zurückführen. Auch wo es nicht so weit kommt - in vielen Fällen fühlen sich die Suchenden verunsichert und allein gelassen. Davon erzählt die Inszenierung „Das hässliche junge Entlein“ des Thalia-Theaters Halle, die im Schaufenster der Kulturinsel gezeigt wird.
Katharina Brankatschk hat das auch für Erwachsene sehenswerte Kinderstück nach Motiven des Märchendichters Hans Christian Andersen geschrieben und inszeniert, Hagen Ritschel spielt die Hauptrolle des Jungen Christian, der nicht so wie die Mehrheit ist und deshalb von seinen Mitschülern gehänselt und geschnitten wird. Dabei kann er sich selbst noch kaum eingestehen, dass er lieber ein Mädchen sein möchte. Und er wäre am liebsten tot. Christian hockt verzweifelt an einem Badesee, wo er auf drei wunderliche, aber freundliche Erwachsene trifft, die ebenfalls Außenseiter sind. Eine wichtige Erfahrung zumal für das junge Publikum, das auch den Marschtritt der Masse schon als „das Normale“ erlebt haben wird – bewusst oder unbewusst. Geschickt „wandert“ die Inszenierung von der Gegenwart ins
Märchen vom hässlichen Entlein, wobei sich beide Ebenen fabelhaft ergänzen. Dies nicht zuletzt dank des großartigen Spiels des kleinen Ensembles, zu dem neben Hagen Ritschel auch Axel Gärtner, Florian Krannich und Enrico Petters gehören. Wenn sich am Ende der einstündigen Vorstellung das anfangs verachtete, verlachte und ausgegrenzte Entlein zum stolzen Schwan gemausert haben wird, liegt das vor allem an seiner eigenen Stärke. Und an denen, die ihm dabei halfen, zu sich selbst zu finden.