Mutter Furie, von Travelling Light Theatre Company
Ein junger Soldat wird von der Besatzungsmacht bei einer Frau einquartiert, die seine Mutter sein könnte. Das ungleiche Paar ist aufeinander angewiesen und ein Kampf ums Überleben beginnt, nicht nur um Lebensmittel, sondern auch um Macht und Würde. Über Musik und Tanz kommen sie sich näher, langsam verschwinden Aggression und Misstrauen und die Verständigung scheint zu funktionieren. Doch dann erfährt die Frau vom Tod ihres Sohnes an der Front und die fragile Beziehung nimmt einen überraschenden Verlauf.
Angeregt durch eine Novelle von Guy de Maupassant, ist Mutter Furie ein packendes Stück über den Kampf ums Überleben, seine Mittel sind dunkler Humor, Körpereinsatz und Musik. Eindringlich zeigt es, wie der Krieg die Menschen beschädigt.
Pressestimmen
"Travelling Light hat ein Werk von delikater Schönheit geschaffen, das die Komplexität der menschlichen Natur einfängt. In der Ausnahmesituation des Krieges hält sich Liebe und Loyalität mit Grausamkeit und Zerstörung die Waage." (Big Issue)
- 06. Juni 2012
Mutter Furie – http://theaterpur.netMit Messer und Apfel von Dietmar Zimmermann „Lützen 1632. Frankreich 1870. Stalingrad 1943. Deutschland 1945. Algerien 1961. Irak 1990. ... mehr
- 23. März 2012
„Mutter Furie“ - Packende Psychostudie in der Studio-Bühne – Der WestenDSE an der Studio-Bühne Essen „Mutter Furie“ - Packende Psychostudie in der Studio-Bühne Ein beklemmendes Antikriegsdrama und zugleich eine ... mehr
- 16. März 2012
Neuseeländerin inszeniert deutsche Erstaufführung in der Studio-Bühne – Der WestenEine deutsche Erstaufführung mit internationalem Flair feiert am Mittwoch Premiere in der Studio-Bühne: Für die Inszenierung des englischen ... mehr
- 23. Mai 2015
Inszenierung der Studio-Bühne Essen im Rahmen des "Festival Kontakt 2015" in Nishnij Nowgorod, Russland
GS (Gastspiel) - 13. Oktober 2012
Theater am Kirchplatz - Die Würfel e.V., Sinsheim
Regie: Thomas Spranz-Fogasy - 23. April 2012
Inszenierung der Studio-Bühne Essen im Kulturhaus Spandau (Gastspiel) - 21. März 2012
Studio-Bühne Essen
Regie: Bronwyn Tweedle
DSE (Deutschsprachige Erstaufführung)
(c) Frank Vinken
- Von kleinen und großen Schritten: Unsere Stücke zu Konflikten und Kämpfen
Ein kleiner Schritt für den Menschen, ein großer Sprung für die Menschheit: Wir landen auf dem Mond, entschlüsseln die DNA, aber die Konflikte und ... mehr
- Zukunft gestalten: Neue Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Auf dem offenen Meer mit hundert anderen im Boot bleibt kein Platz für Scham. Was macht man, wenn man pinkeln muss? Patrice hat keine Wahl und tut was ... mehr
- Wir schaffen das: Aus dem Leben gegriffen
"Theater als eine Kunst, die in der Öffentlichkeit realisiert wird, hat immer und zu allen Zeiten politische Aspekte gehabt." Widerstand gegen ... mehr
- Fremdes aneignen: Stücke zum Thema *fremd*
Fremdes als Eigenes anzunehmen ist harte Arbeit - oder mit Franz Werfel: "Fremdsein ist ein gewaltiges Handwerk, das Fleiß und Fertigkeit erfordert." ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

China, Erik Uddenberg, 1D 1H, 13+
Schauspiel, Jugendstücke, Politik/Geschichte
Der Kindersoldatin "China" gelingt die Flucht aus Uganda. In Dänemark, wo sie aufgenommen wird, schildert sie ihren Weg von der damals Achtjährigen zur Tötungsmaschine.

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel
Besetzungshinweis
- 1D 1H