Der stille Gesang des Herzens, von Margareta Skantze
Hildegard von Bingen (1098-1179) nannte sich selbst "Gottes kleine Posaune" - und sie blies Kaiser und Klerus kräftig den Marsch. Sie war eine Tausendsassa: Nonne, Äbtissin und Autorin von neun theologischen Büchern, Naturwissenschaftlerin, Komponistin, Dichterin und Predigerin gleichzeitig und eine der größten geistlichen Autoritäten des mittelalterlichen Europa.
Ihre Visionen wurden in ganz Europa bekannt und die kleine anonyme Nonne wurde eine Berühmtheit. Sie wurde als Prophetin oder Orakel angesehen und als “Sibylle des Rheins” bezeichnet. Sowohl kirchliche als auch weltliche Machthaber standen im Briefwechsel mit ihr und baten sie um Rat.
In zwölf kurzen Szenen zeichnet Margareta Skantze Hildegards ereignisreiches Leben in den wichtigsten Stationen nach. Zugleich ist “Der stille Gesang des Herzens” aber auch ein allgemeingültiges Stück über den Kampf einer Frau, die eigene Stimme zu finden und sie in einer machthungrigen Welt hörbar zu machen.
Ein Stationendrama, nicht nur zur Biographie einer Nonne, sondern auch zu einer Frau mit modernen und emanzipierten Visionen sowie einem widerständigen Sinn gegen Krieg und Gewalt.
- I shot John Lennon: Welt der Idole, Besessenheit und Fiktion
In einer Welt, die nur auf Reichtum, Idole, Schein, Likes und Follower ausgerichtet ist, droht der eigene Identitätsverlust. Das neue Stück fürs ... mehr
- Unsterbliche Frauen: Unsere Stücke zum Muttertag
unsterbliche Frauen: Unser neuer Autor Marcus Imbsweiler zeigt in seinem Stück Unsterblich! anhand der Geschichte Josephine Gräfin Deym von Stritetz, ... mehr
- Sieh mich an: Unsere Stücke zum 8. März
In unseren Stücken feiern wir den weiblichen Blick auf die Welt, mal herausfordernd und kämpferisch, mal verzweifelt-resigniert. Unsere Heldinnen ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Arm aber sexy, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, SE, 12+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke
'Sex sells' weiß die 15-jährige Kim und bietet im Klassenzimmer die neueste Ausgabe ihrer Zeitung „Arm aber sexy“ an. Den Stempel 'arm' läßt sie sich nicht aufdrücken, sie geht in die Offensive.

Die Eisbären, Jonas Gardell, 3D
Schauspiel, Komödien
Eine Familienfeier mit Folgen: Unter der Sahneschicht von Ilses Geburtstagstore kommt die bittere Wahrheit zum Vorschein.

Der Weibling, Uwe Seidel, 2D 4H
Biographien, Gender, Jugendstücke
Der junge Kronprinz, den man später den “Großen” nennen wird, wird von seinem Vater, dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. verächtlich “Der Weibling” genannt.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Biographien, Religion/Glauben
Besetzungshinweis
- 5D 1H (Doppelbesetzungen möglich)