Themen
MeToo, Macht und Übergriffe: Unsere neuen Stücke zur neuen Saison - fürs Schauspiel
Neue Saison - neue Stücke: Wir eröffnen die Saison mit MeToo von Christian Schoenenberger, der in seinem hochaktuellen und UA-freien Stück unterschiedliche Positionen zur MeToo-Debatte vorstellt, verhandelt und alte Denkmuster und Handlungen aufzeigt. Unsere weiteren Stücke setzen sich ebenfalls mit Beziehungen, Macht und verschiedenen Arten von Übergriffen - moralischen, ethischen, physischen wie psychischen - auseinander:
Ausgewählte Stücke passend zum Thema:

Blauensteiner, Albert Frank, 2D 1H
Schauspiel, Komödien, Biographien, Stücke mit Musik
Heiratsschwindlerin? Männermörderin? Elfriede Blauensteiner ist Opfer- und Täter. Eine Tragikomödie.

Am Tag als Gott auf Facebook ging, Roy Kift, 1D 5H, UA
Schauspiel, Komödien, Gender, Religion/Glauben, Virtuelles Leben
Eine himmlisch schwarze Komödie, die mit britischem Humor die großen Themen Glaube, Kirche, Ethik und Moral herrlich respektlos verhandelt und dabei auch das Publikum nicht in Ruhe lässt.

Black Box, Vangelis Hatziyannidis, 2H, DSE
Schauspiel
Ein Galerist streitet mit einem Künstler über dessen Skulptur, in der jeder sich selbst erblickt. Ein Stück über die Wirkmacht von Kunst und die fragilen Grenzen des Selbst.

Übers Wasser gehen, Bengt Ahlfors, 1D 1H, DSE
Schauspiel, Religion/Glauben
Marion soll zur Bischöfin gewählt werden, der Journalist Trond will ein Portrait über sie schreiben. Es könnte eine Erfolgsgeschichte werden, doch Trond bringt die gemeinsame Vergangenheit zur Sprache.

Der Besuch, Sascha Löschner, 3D 4H
Schauspiel
Ein Vikar schießt einen Engel ab, der mit seiner Weltfremdheit das gesellschaftliche Gefüge aufmischt - ein satirisches und poetisches Stück über einen wunderbaren Fremden.

Wohnung mit Balkon, Hilde Olausson, 5D 1H, UA
Komödien, Politik/Geschichte
Eva hat zur Wohnungsbesichtigung geladen. Mit jeder Bewerberin zeigen sich Mängel, die weder Eva noch ihr Makler schönreden können - eine irrwitzige Komödie über den Immobilienhype.

Das Unsichtbare, Jacob Hirdwall, 1H, DSE
Schauspiel, Politik/Geschichte, Monolog
Mit seinem Monolog bricht Jacob Hirdwall eine leidenschaftliche Lanze für die Kultur und zeigt, dass wir das Theater brauchen: als einer der letzten freien und öffentlichen Orte.

Unterm Dach, Achim Stegmüller, 2D 3H, UA
Schauspiel, Politik/Geschichte
Brandgefährliche Denkweisen sind in allen Schichten und überall zu finden – und jeder kann dazu beitragen, dass ein Zusammenleben klappt – unter einem Dach.

Schāhnāme - Das Buch der Könige, Reiner Karl Müller, 3D
Schauspiel, Klassiker, Märchen, Politik/Geschichte, Religion/Glauben
Ein kromprimiertes, dramatisiertes Stück Weltliteratur, vergleichbar mit Homers Epen, dass den Schreckensnachrichten aus z.B. Afghanistan etwas Positives gegenübergestellt.

die einen und die andern, Isabel Martinez, 4D 4H
Schauspiel, Komödien, Politik/Geschichte
Ein aktuelles Stück zum Thema Grundrecht Wohnen, dass in Zeiten von explodierenden Mieten und Entmietung zeigt, wie absurd Eigenbedarf interpretiert wird.

Die Puppe, Miro Gavran, 1D 1H
Schauspiel
Marko gewinnt eine Sexpuppe - als Tester. Und alles könnte so einfach sein: Sex, Abwasch, Small Talk. Doch Streit ist vorprogrammiert! Ein Stück über Künstliche Intelligenz und Rollenbilder.

Sieh mich an, wenn ich mit dir rede, Monica Isakstuen, 1D 1H, ÖE
Schauspiel, Gender
Ein Wunschtraum von Eltern ist es, ihre Kinder programmieren zu können, damit sie stark und sicher in die Zukunft blicken können. Verunsicherung und Verzeiflung sind der Motor für Mutter und Vater, die ein Spiegel unserer Gesellschaft sind.