Der Fänger, von Richard Hurford
Die Nacht bevor Chapman John Lennon erschoss
7. Dezember 1980: In einem Hotelzimmer schlägt Mark Chapman J.D. Salingers Roman „The Catcher in the Rye“ / „Der Fänger im Roggen“ auf und liest, wie der Held des Buches, Holden Caulfield, eine Prostituierte in sein Hotelzimmer bringt. Mark nimmt den Hörer ab und macht das selbe. 24 Stunden später ist John Lennon tot. Niemand weiß, was in dieser Nacht in dem Hotelzimmer passiert ist. Bis jetzt. Denn die Prostituierte Sunny erzählt rückblickend ihre Geschichte: Wie sie als junge Frau in einem grünen Kleid in einem New Yorker Hotelzimmer festgehalten wurde, fasziniert und abgestoßen von ihrem Freier– und die Geschichte von John, Holden und Mark Chapman.
Das vielschichtige Stück des preisgekrönten Schriftstellers Richard Hurford untersucht die fatale Anziehungskraft von Ruhm und die Besessenheit eines Fans, stellt die Frage nach Identität, zeigt die Wichtigkeit von Anerkennung auf, in einer Welt, die auf Berühmtheiten fokussiert ist – und die Gefahr, wenn Fiktion, Sehnsüchte und Wirklichkeit verschmelzen. Mark ist von Holden Caulfield, dem fiktiven Protagonisten des Romans, sowie vom realen Musiker John Lennon besessen. Erzählt wird, aus Sicht der Prostituierten Sunny, die Geschichte von Mark Chapman - dem Mann, der John Lennon erschossen hat - in seiner letzten Nacht der Anonymität.
Indem Hurford Sunny von den damaligen Geschehnissen erzählen lässt, lässt er Raum zur zeitlosen wie aktuellen Reflexion über das eigene Leben und die eigenen Entscheidungen: Was haben wir seit jener Winternacht 1980 getan und nicht getan? Für welchen Weg haben wir uns, für welchen hat sich die Generation von Sunny entschieden? Diesen Fragen, auch über Richtig und Falsch dieser Wege, müssen von allen entschieden werden – vom Publikum wie von Sunny, indem sie sich an diese Nacht erinnert und sich ihr stellt.
Ein packendes, gesellschaftskritisches Stück über Besessenheit und Idole, über falsche Nähe und Enttäuschung, das aus der Vergangenheit die Gegenwart spiegelt.
- Wanderjahre: Stücke zum Thema Aufbrüche, Umbrüche, Identitäten
Wanderjahre: Unsere Autorinnen und Autoren haben einen geschärften Blick auf das gesellschaftliche und politische Miteinander und schaffen mit ihren ... mehr
- Momentaufnahmen - Stücke mit kleiner Besetzung
Momentaufnahmen: Unsere neuen Stücke mit kleiner Besetzung zeigen das Leben in seinen absurden, alltäglichen wie fantastischen Situationen. So bei ... mehr
- I shot John Lennon: Welt der Idole, Besessenheit und Fiktion
In einer Welt, die nur auf Reichtum, Idole, Schein, Likes und Follower ausgerichtet ist, droht der eigene Identitätsverlust. Das neue Stück fürs ... mehr
- Unsterbliche Frauen: Unsere Stücke zum Muttertag
unsterbliche Frauen: Unser neuer Autor Marcus Imbsweiler zeigt in seinem Stück Unsterblich! anhand der Geschichte Josephine Gräfin Deym von Stritetz, ... mehr
- Schutzräume - unsere Stücke aus der Isolation
Schutzräume: Das Zuhause als Zuflucht, als Ruhepol und Schutzraum funktioniert in dieser Ausnahmezeit nicht immer. In der Isolation wird es ... mehr
- Sichtbar sein: Wir sind da - mit Stücken für den Neustart
Der Nacken muss hoch - nicht nur auf der Bühne, sondern in dieser Ausnahmesituation zu jeder Zeit. Das Theater findet gerade ... mehr
- Sieh mich an! Unsere neuen Stücke mit kleiner Besetzung fürs Schauspiel
Unsere kompakten Stücke fürs Schauspiel mit kleiner Besetzung bieten eine große Bandbreite unterschiedlichster Themen und Beziehungsgeflechte - von ... mehr
- MeToo, Macht und Übergriffe: Unsere neuen Stücke zur neuen Saison - fürs Schauspiel
Neue Saison - neue Stücke: Wir eröffnen die Saison mit MeToo von Christian Schoenenberger, der in seinem hochaktuellen und UA-freien Stück ... mehr
- Für was kämpfst Du: Unsere Stücke zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts
Zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts: "Ich verlange keine Bevorzugung für mein Geschlecht; alles, was ich verlange, ist, dass unsere Brüder ihre ... mehr
- Männlich, weiblich, divers: Unsere Stücke fürs Schauspiel
Jenseits von Gender: Die Protagonisten unserer Stücke werden konfrontiert mit ihrem Körper, ihrem Selbst und den Grenzen der Welt. Sie suchen ihren ... mehr
- Gegen den Strom: Unsere Einzelkämpfer - Aufruf zur Widerspenstigkeit
Den Papst treffen: nicht nur Wim Wenders, auch der neunjährige Jan-Niklas will das. Unsere Einzelkämpfer haben ihr Ziel immer im Blick, sind ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Das stürmische Mädchen, Jörg Wolfradt, 2D 1H, 6+
Kinderstücke
Das Stürmische Mädchen ist anders als alle Mädchen, die Fine und Kasimir sonst kennen. Sie lebt allein mit ihrem Vater, hat wilde zerzauste Haare, Löcher in der Kleidung und vor allem eine außerordentliche Kraft.

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.
Weitere Theaterstücke von Richard Hurford im Verlag

Eyecatcher, Richard Hurford, 3D 1H, DE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Perseus will Medusa mit dem Schlangenhaupt besiegen, doch er hat nicht mit ihren drei ergebenen Wächterinnen gerechnet, den einäugigigen Kreaturen Grim, Gris und Gru.

Flederike und der Mond, Richard Hurford, 2D 1H, DE, 6+
Gender, Kinderstücke
Wer bin ich, was will ich sein, zu wem gehöre ich? Ein freches Märchen über Identitäten und Rollen. Philosophisches Kindertheater und eine große Show, die nicht nur den Kindern etwas zu bieten hat.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Biographien, Politik/Geschichte
Besetzungshinweis
- 1D 1H
Weitere Informationen
- Frei für : DSE
- Originaltitel : CATCHER
- Übersetzt aus der Sprache : Englisch