Immerwahr, von Sabine Friedrich
Clara Immerwahr, erste Doktorandin Breslaus und Chemikerin, erschießt sich im Alter von 44 Jahren aus Protest gegen den Missbrauch der Wissenschaft und gegen ihren Ehemann. Fritz Haber, Chemiker wie sie, koordinierte im Ersten Weltkrieg den ersten Giftgaseinsatz. Mit ihrem Selbstmord zieht sie die Konsequenz aus ihrer Verantwortung als Wissenschaftlerin. Die Autorin, an den Widersprüchen dieser historischen Figur interessiert, führt uns auf die Spur einer mutigen und willensstarken Frau, die letztlich an der Gesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts und dem herrschenden Frauenbild zerbricht: „Der wesentliche Wert der Frau liegt in ihrer Gebärfähigkeit und in ihrem hauswirtschaftlichen Nutzen.“
Mit einem Kunstgriff schafft die Autorin den Sprung ins Heute. Sie fügt die Figur Carla ein, eine moderne Frau, die bei ihrer Arbeit über die Chemikerin entdeckt, dass deren Fragen ihre eigenen sind. Beruf, Karriere und Familie, Liebe und Gleichberechtigung - wie ist das zu vereinbaren?
Das Stück zeigt den exemplarischen Lebensweg von Clara Immerwahr, einer Frau, die den Spagat zwischen Wissenschaft, Familie und gesellschaftlicher Erwartung scheinbar mühelos meistert und doch scheitert, da sie ihren Wertvorstellungen treu bleibt.
Pressestimmen
"Das ideen- und bilderreiche Stück ist eine fantastische Herausforderung für eine Schauspielerin."
Neue Presse
"Welch ein Leben. Und welch eine Vorlage für einen packenden Theaterabend über Liebe und Verzicht, Pflicht und Leidenschaft, fatalen wissenschaftlichen Ehrgeiz und falsch verstandene Vaterlandsliebe."
Coburger Tageblatt
- 02. April 2007
Wenn Träume scheitern – Neue PresseURAUFFÜHRUNG VON SABINE FRIEDRICHS „IMMERWAHR“ Anja Lenßen brilliert in nicht weniger als zwölf Rollen / Jubel für die Team-Leistung VON HEIDI HÖHN ... mehr
- 21. September 2018
Theater für Alle, Wilhelmshof
Regie: Judith Dreyer - 30. Juni 2017
Ensemble Zeitwende, Spielort Blaue Karawane, Bremen - 27. August 2016
Ensemble Zeitwende, Verden
Regie: Gerd Wittenburg - 31. März 2007
Landestheater Coburg (Wiederaufnahme)
Regie: Sven Ruppert
UA (Uraufführung)
- I shot John Lennon: Welt der Idole, Besessenheit und Fiktion
In einer Welt, die nur auf Reichtum, Idole, Schein, Likes und Follower ausgerichtet ist, droht der eigene Identitätsverlust. Das neue Stück fürs ... mehr
- Global Player, Patriarchen und angehende Diktatoren
Satire ist zeitlos: Mit spitzer Feder kämpfen unsere neuen Stücke für das Schauspiel gegen Personen, Religionen, Anschauungen, Ereignisse - und ... mehr
- Körper Grenzen Identitäten: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Grenzüberwinder: Die Protagonisten unserer Stücke werden konfrontiert mit ihrem Körper, ihren Grenzen und denen der Welt. Sie suchen nach Identität, ... mehr
- Demenz oder Alzheimer: Szenische Lesung Die Akte Auguste D. und Anima
Hier möchten wir Ihnen unsere Szenische Lesung Die Akte Auguste D. von Ulrike Hofmann und das Stück Anima von Edzard Schoppmann vorstellen: Die ... mehr
- Zukunft gestalten: Neue Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Auf dem offenen Meer mit hundert anderen im Boot bleibt kein Platz für Scham. Was macht man, wenn man pinkeln muss? Patrice hat keine Wahl und tut was ... mehr
- Jugendtheaterpreis für "The Working Dead" von Jörg Menke-Peitzmeyer
Wir freuen uns mit unserem Autor: Jörg Menke-Peitzmeyer hat den Deutschen Jugendtheaterpreis 2016 für "The Working Dead. Ein hartes Stück Arbeit" Die ... mehr
- Retter der Familie: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Retter der Familie: Unsere Helden für das Kinder- und Jugendtheater entwickeln eine eigene Kraft, um aus Krisensituationen zu finden - ob mit Magie ... mehr
- Wir schaffen das: Aus dem Leben gegriffen
"Theater als eine Kunst, die in der Öffentlichkeit realisiert wird, hat immer und zu allen Zeiten politische Aspekte gehabt." Widerstand gegen ... mehr
- Stücke TO GO - nur für Erwachsene
Wie der Berg zum Propheten, so kommt das Theater zum Publikum: Unsere Stücke TO GO begeistern das Publikum - egal ob im klassischen Guckkasten, unter ... mehr
- Herzlichen Glückwunsch Jörg Menke-Peitzmeyer!
Herzlichen Glückwunsch Jörg Menke-Peitzmeyer! Unser Autor Jörg Menke-Peitzmeyer feiert in diesen Tagen seinen 50. Geburtstag, zu dem wir ihm von ... mehr
- Surreale Alltagshelden: Sebastian Seidels Stücke aus dem Leben
Sebastian Seidels vielschichtige Komödien von Helden, Eltern und dem Sinn des Lebens überraschen durch ihre oft surrealen Perspektiven und ... mehr
- Starke Stücke für starke Mädchen
In Monica Gerbocs zeitgemäßer Bearbeitung des Klassikers von J.M. Barrie steht Wendy im Mittelpunkt: Als starkes, selbstbewusstes Mädchen, ... mehr
- Starke und schwache Kerle : Stücke für Jungs
Egal ob harter Kämpfer oder schwacher Prinz - in unseren Stücken für das Kinder- und Jugendtheater zeigen Jungs Mut zur Schwäche und beweisen so, dass ... mehr
- Fremdes aneignen: Stücke zum Thema *fremd*
Fremdes als Eigenes anzunehmen ist harte Arbeit - oder mit Franz Werfel: "Fremdsein ist ein gewaltiges Handwerk, das Fleiß und Fertigkeit erfordert." ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

102KOMMA7, Erhard Schmied, 1D 1H, 12+
Jugendstücke
In einer Radiostation erhält der 16-jährige Solo eines Nachts die Chance für einen großen Auftritt. Die Tochter des erkrankten Moderators hilft ihm dabei und Solo erfindet sich sozusagen neu.

Die Akte Auguste D., Konrad und Ulrike Maurer, 1D 5H, ÖE
Schauspiel, Biographien
Die 51jährige Auguste D. hat ihren Namen und den Namen ihres Mannes vergessen. Der Arzt Alois Alzheimer ist interessiert an dem Fall und hält die Gespräche mit ihr fest - Im Jahr 1901.

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Biographien, Monolog
Besetzungshinweis
- 1D (möglich auch 1D 1H)
Weitere Informationen
- Frei für : SE