Das Berliner Ensemble „Die Schwebebühne“ präsentiert mit Schneeheide ’44 von Edzard Schoppmannim Theater BAden ALsace, Europäisches Forum am Rhein, eine Theater-Performance in deutscher Sprache über Erinnerung, Verdrängung und Widerstand gegen Nazis. Das Stück wurde von dem BAAL-Intendanten Schoppmann geschrieben und ist ein packender und poetischer Theaterabend im Rahmen des Themenwochenendes „Résistance“ und „Malgrés-nous“ von Theater BAden Alsace und OLCA.
Es spielen Katharina Dietze, Marlene Fahnster, Helena Sattler, Laura Luise Schreiber und Janik Marder in der Regie von Klaus Hoser.
Schneeheide ’44 handelt von Menschen und Ereignissen, die drohen in Vergessenheit zu geraten. Es basiert auf wahren Geschehnissen kurz vor Ende des II. Weltkrieges: In einem Waldstück bei Offenburg wurden im November 1944 die vier französischen Widerstandskämpferinnen Henriette Amable, Lucienne Barnet, Simone Pauchard et Marie-Thérèse Mengel von der Gestapo unter dem Kommando von Julius Gehrum erschossen.
Es spielen Katharina Dietze, Marlene Fahnster, Helena Sattler, Laura Luise Schreiber und Janik Marder in der Regie von Klaus Hoser.
Schneeheide ’44 handelt von Menschen und Ereignissen, die drohen in Vergessenheit zu geraten. Es basiert auf wahren Geschehnissen kurz vor Ende des II. Weltkrieges: In einem Waldstück bei Offenburg wurden im November 1944 die vier französischen Widerstandskämpferinnen Henriette Amable, Lucienne Barnet, Simone Pauchard et Marie-Thérèse Mengel von der Gestapo unter dem Kommando von Julius Gehrum erschossen.

Schneeheide 44
von Edzard Schoppmann
4D 1H
Kann es ein wirkliches Vergessen geben, vielleicht sogar Versöhnung zwischen Opfer und Täter? Wie steht es um "Heimat" und "Identität" im europäischen Raum? Ein Stück über vier Frauen im Widerstand nahe der französischen Grenze.
von Edzard Schoppmann
4D 1H
Kann es ein wirkliches Vergessen geben, vielleicht sogar Versöhnung zwischen Opfer und Täter? Wie steht es um "Heimat" und "Identität" im europäischen Raum? Ein Stück über vier Frauen im Widerstand nahe der französischen Grenze.