Themen
MeToo, Macht und Übergriffe: Unsere neuen Stücke zur neuen Saison - fürs Schauspiel
Neue Saison - neue Stücke: Wir eröffnen die Saison mit MeToo von Christian Schoenenberger, der in seinem hochaktuellen und UA-freien Stück unterschiedliche Positionen zur MeToo-Debatte vorstellt, verhandelt und alte Denkmuster und Handlungen aufzeigt. Unsere weiteren Stücke setzen sich ebenfalls mit Beziehungen, Macht und verschiedenen Arten von Übergriffen - moralischen, ethischen, physischen wie psychischen - auseinander:
Ausgewählte Stücke passend zum Thema:

Sieh mich an, wenn ich mit dir rede, Monica Isakstuen, 1D 1H, ÖE
Schauspiel, Gender
Ein Wunschtraum von Eltern ist es, ihre Kinder programmieren zu können, damit sie stark und sicher in die Zukunft blicken können. Verunsicherung und Verzeiflung sind der Motor für Mutter und Vater, die ein Spiegel unserer Gesellschaft sind.

Reset - Die zweite Chance, Hajo Mans, 1H
Komödien, Monolog
Johannes, Anfang 50, alleinstehend, wagt nach 30 Jahren Großstadt, nach Scheidung und Zusammenbruch, den Neuanfang im Heimatdorf - ein witziger Monolog zur Midlife-Crisis!

Bier , Miro Gavran, 2H
Schauspiel, Komödien
Eine feucht-fröhliche Komödie über den Wandel der Beziehung von Vater und Sohn – zwei Paraderollen für spielfreudige Schauspieler!

Eiscreme, Miro Gavran, 2D
Schauspiel, Komödien
Eine bunte und vielschichtige Komödie über den Lauf des Lebens und die Wandlung der Beziehung von Mutter und Tochter – zwei Paraderollen für spielfreudige Schauspielerinnen!

FRANKENSTEIN unlimited, Sebastian Seidel, 2H
Komödien, Stücke mit Musik, Klassiker
Mary Shelleys berühmter Roman Frankenstein für zwei Schauspieler - als eine turbulente Komödie über Liebe, Monster und den drohenden Tod.

MeToo, Christian Schoenenberger, 4D 3H, UA
Schauspiel, Gender, Politik/Geschichte
Anhand eines konkreten Beispiels, dem Betriebsfeier-Vorfall, verhandelt das Stück die Themen MeToo-Bewegung, sexuelle Übergriffe und Machtmissbrauch.

Honey, Tove Appelgren, 1D, DSE
Ein Monolog mit viel Herz und elf Rollen über Generations-, Freundschafts- und Liebes-Trinitäten und ein Portrait einer liebenswert-chaotischen Frau auf der Suche nach Beständigkeit und Liebe.

Variations sérieuses, Emanuelle Delle Piane, 1D, DSE
Schauspiel, Gender, Politik/Geschichte, Monolog
Ein bewegendes, berührendes Stück zum Mangel an Gleichberechtigung und eine poetische Bestandsaufnahme der Diskriminierungen und der Gewalt gegenüber Mädchen und Frauen.

Der Fänger, Richard Hurford, 1D 1H, DSE
Schauspiel, Biographien, Politik/Geschichte
Ein packendes, gesellschaftskritisches Stück über Besessenheit und Idole, über falsche Nähe und Enttäuschung, das aus der Vergangenheit die Gegenwart spiegelt.

Immer nur einer, Marcus Imbsweiler, 1D 1H, UA
Schauspiel, Komödien
Ein Mann und eine Frau bleiben in einem Aufzug stecken. Beide sind sich fremd. Die Notruftaste funktioniert nicht, es gibt kein Netz und durch die Betonwände und Stahltüren hört sie niemand.

Finist, heller Falke, Svetlana Petriichuk, 3D, DSE, 16+
Jugendstücke, Politik/Geschichte, Religion/Glauben, Virtuelles Leben
Ein empathisches Stück über das Urbedürfnis nach Liebe und Anerkennung, das gepaart mit einem falschen Ideal von bedingungsloser Hingabe empfänglich für Radikalisierungen macht.

Enge Beziehungen, Emilie Hetland, 1D 1H, DSE
Schauspiel, Gender, Politik/Geschichte
Das Stück zeigt in knappen, reduzierten Dialogen die schmerzhaften, dunklen Seiten der Menschen – und deckt die Anatomie partnerschaftlicher Gewalt auf.