Übers Wasser gehen, von Bengt Ahlfors
Es ist Bischofswahl. Die 50jährige Marion ist eine unkonventionelle Kandidatin, denn sie ist nicht nur Feministin und links, sondern auch geschieden und wiederverheiratet. Der 35jährige Journalist Trond möchte aus diesem Anlass ein persönliches Porträt von Marion verfassen. Im Interview diskutieren die beiden über Wege zum Glauben, über Glaubensdiversität und über die Rolle, die die Glaubensgemeinschaft in der heutigen säkularisierten Gesellschaft spielt, in der unzählige facebook-Freunde einander die Nächsten sind. Auch das heikle Thema Kindesmissbrauch bleibt nicht aus. Hier wird die ansonsten werteliberale Pastorin strikt: Gegenüber Pädophilen lässt sie keine Gnade walten. Im Laufe der Diskussion wird das Gespräch zunehmend persönlicher und der junge Journalist legt eine Beichte ab: Vor 23 Jahren wurde er als 14jähriger auf einer Konfirmandenfreizeit von einer Vikarin verführt. Es war keine andere als Marion. Diese streitet zunächst alles ab und meint, Trond hätte Phantasie und Wirklichkeit durcheinandergebracht, um später einzugestehen, dass etwas geschehen wäre, aber anders, als Trond glaubte. Am Ende wissen die beiden selbst nicht mehr, was sie für wahr halten sollen. Sind es die Fakten auf dem Tape, die Trond gegen Marion instrumentalisieren könnte? Oder den Glaube an das Gute, den Marion von der Kanzel predigt?
Ein Stück über christliche und weltliche Verwirrungen, über den journalistischen Faktenglauben und ein christliches Weltbild, das der Konfrontation nicht gewachsen scheint.
- Aufbrüche/ Formsprenger - Stücke von Emanuelle Delle Piane und Monica Isakstuen
Aufbrüche: Die beiden Autorinnen Emanuelle Delle Piane und Monica Isakstuen bearbeiten Themen fürs Schauspiel, die das Verhältnis von Frauen und ... mehr
- Auto-Theater: Wir fahren hoch - mit kompakten Stücken fürs Schauspiel
wir fahren hoch: Not macht erfinderisch und so kommt es zu Neuentdeckungen wie z.B. dem Autokino fürs Theater. Als neues Format Auto-Theater auch ein ... mehr
- Schutzräume - unsere Stücke aus der Isolation
Schutzräume: Das Zuhause als Zuflucht, als Ruhepol und Schutzraum funktioniert in dieser Ausnahmezeit nicht immer. In der Isolation wird es ... mehr
- Sieh mich an! Unsere neuen Stücke mit kleiner Besetzung fürs Schauspiel
Unsere kompakten Stücke fürs Schauspiel mit kleiner Besetzung bieten eine große Bandbreite unterschiedlichster Themen und Beziehungsgeflechte - von ... mehr
- MeToo, Macht und Übergriffe: Unsere neuen Stücke zur neuen Saison - fürs Schauspiel
Neue Saison - neue Stücke: Wir eröffnen die Saison mit MeToo von Christian Schoenenberger, der in seinem hochaktuellen und UA-freien Stück ... mehr
- Himbeer, Erdbeer, Schokolade - unsere Stücke zur Eis-Zeit
Eisdielen: Hier spielt sich endlich wieder das Leben ab, cremig, sahnig, süß, laut und voll. So bunt wie die Eissorten, so vielfältig sind die ... mehr
- Gretchen forever: 20 Jahre fast Faust - unsere Stücke To Go
Wir feiern unser Gretchen, dem weder das Dr. Sommer-Team noch eine Beauty-Me-Time helfen kann. Seit der UA am 29.01.1999 von Albert Franks fast Faust ... mehr
- Männlich, weiblich, divers: Unsere Stücke fürs Schauspiel
Jenseits von Gender: Die Protagonisten unserer Stücke werden konfrontiert mit ihrem Körper, ihrem Selbst und den Grenzen der Welt. Sie suchen ihren ... mehr
- Allesfresser: Unsere Schauspielstücke zu verschiedenen Lebensentwürfen
Friss oder stirb: Man muss eben nicht alles schlucken, was einem vorgesetzt wird vom Leben, den Medien, der Politik. Unsere Schauspiel-Stücke ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.

Cheek to Cheek, Jonas Gardell, 3D 3H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Gender
Ragnar will ein Comeback als Showstar und trifft auf Margareta, eine erfolgreiche Beerdigungsunternehmerin. Ein ungleiches Paar in Zuneigung füreinander über ihr Geschäft mit dem Tod.
Weitere Theaterstücke von Bengt Ahlfors im Verlag

Die letzte Zigarre, Bengt Ahlfors, 2D 2H
Schauspiel, Komödien
Ragnar ist pensionierter Lehrer und hat Angst, die Träume des Lebens nicht gelebt zu haben. Seine Frau Annelie scheint zufriedener, doch sie hat ein Geheimnis und der Freund Helge auch.

Der Liftverweigerer, Bengt Ahlfors, 1H, ÖE
Komödien, Monolog
Er fährt schon sein ganzes Leben mit dem alten Lift. Jetzt ist ihm der Hund gestorben und das Alleinsein wird ihm bewusst.

Zambezi, Bengt Ahlfors, 6D 4H, DSE
Schauspiel, Komödien, Politik/Geschichte
Vertauschte Welt: Eine deutsche Familie flieht samt Haustier und Tugenden aus dem instabilen Europa ins sichere Afrika - ein Stück, dass für eine tolerante Gesellschaft wirbt.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Religion/Glauben
Besetzungshinweis
- 1D 1H
Weitere Informationen
- Frei für : DSE
- Originaltitel : Gå på vattnet
- Übersetzt aus der Sprache : Schwedisch