Sophie & ich, von Ursula Kohlert
„Sophie & ich“ handelt von einer Begegnung, die es nie gegeben hat, die aber möglich gewesen wäre: Was wäre passiert, wenn Traudl Junge, die spätere Sekretärin Hitlers, mit der gleichaltrigen Widerstandskämpferin Sophie Scholl befreundet gewesen wäre?
In drei Zeitsprüngen wird die fiktive Freundschaft zwischen Traudl Junge und Sophie Scholl in pointierten Szenen und klarer Sprache entworfen: Die erste Zigarette besiegelt die Freundschaft zwischen zwei lebenshungrigen Mädchen, deren persönliche Entfaltung durch Krieg und Naziherrschaft verhindert wird und sie zwingt sich zu entscheiden: „Es gibt nichts Unpolitisches, es gibt nur ein Entweder – Oder.“ Die Nachkriegszeit überlebt nur eine von ihnen, doch die andere, Sophie, bleibt im Selbstgespräch, im Traum, Gesprächpartner, harte Anklägerin, aber auch, und trotz allem, Freundin.
„Sophie & ich“ ist ein kluges Stück über Schuld und Verantwortung, das die Frage nach dem Mitläufertum stellt und in eindringlichen Szenen beantwortet. Ein Stück über den Mut zu erkennen und Entscheidungen zu treffen, und darüber erwachsen zu werden. Ein Stück über eine Mädchenfreundschaft, die an den unmenschlichen Anforderungen der Zeit und den unterschiedlichen Charakteren zerbricht, und dann doch, überraschend und spät zu Einsicht und Versöhnung gelangt.
- 01. Oktober 2021
Gekreuzte Lebenswege – Aachener Zeitung/ Aachener Nachrichten, Kultur"Sophie & ich": Im jungen Grenzlandtheater trifft Sophie Scholl auf Traudl Junge von Rauke Xenia Bornefeld Nach der einen werden Schulen ... mehr
- 05. November 2013
Sophie & ich am Landestheater Schleswig-Holstein – Schleswig Holsteinische Landeszeitung„Jeder kann sich entscheiden – immer“ Mit Gänsehaut-Effekt: Widerstandskämpferin Sophie Scholl und Hitler-Sekretärin Traudl Junge begegnen sich auf ... mehr
- 27. Dezember 2010
"Sophie und ich" – Nordhannoversche Zeitung9. November 2010 "Sophie & ich" von Ursula Kohlert Theater Löwenherz, Langenhagen (UA) "Sophie & ich" - ein beeindruckendes ... mehr
- 17. März 2022
Deutsche Kammerschauspiele
Regie: Annette Greve - 29. September 2021
Grenzland Theater Aachen, GRETA - 15. Dezember 2020
Ankara, Türkei
Regie: Öykü DAĞDEVİREN
Ins Türkische von Ebru TARTICI BORCHERS übersetzt.
- 17. Juni 2016
BogenTheater, Innsbruck
Regie: Katharina Schweiger - 08. Juni 2015
Schlossfestspiele Ettlingen, Klassenzimmerproduktion - 01. November 2013
Landestheater Schleswig-Holstein, Spielort Rendsburg.
Regie: Sebastian Schachtschneider. - 27. Januar 2011
Theater Löwenherz in der IGS Hannover-Langenhagen - 10. Januar 2011
Theater Löwenherz, Hannover-Langenhagen - 11. September 2010
Theater Löwenherz, Langenhagen
- Übertragungen: Unsere Stücke in anderen Sprachen
Bei Übersetzungen werden Sprachen und Zeichensysteme in andere Zeichen übertragen. Der Grafik-Designer Zhu Yingchun und Co-Autor von Die Schnecke ... mehr
- Türen, Mauern, Stacheldraht - Stücke gegen die Abschottung
Türen, Mauern und Stacheldraht werden zu Schutzschilden, hinter denen man sich retten aber auch isolieren kann. Aus Angst werden die ... mehr
- Denk ich an Deutschland: Ängste, Hoffnungen, Utopien - unsere Stücke für alle
Denk ich an Deutschland: In Zeiten, wo Erwachsene nicht mehr fragen und zu Angst-Bürgern werden, bohren Kinder nach und verlangen Antworten. Unsere ... mehr
- Schwergewichte - wenn Kinder Fragen zu Nazis haben
In Zeiten, wo Menschen auf der Straße den Hitlergruß zeigen und Kinder Fragen dazu stellen, braucht es Antworten. Unsere Stücke finden sie auf ... mehr
- Wir schaffen das: Aus dem Leben gegriffen
"Theater als eine Kunst, die in der Öffentlichkeit realisiert wird, hat immer und zu allen Zeiten politische Aspekte gehabt." Widerstand gegen ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Mutter Furie, Travelling Light Theatre Company, 1D 1H
Schauspiel
Ein junger Soldat wird von der Besatzungsmacht bei einer Frau einquartiert, die seine Mutter sein könnte. Das ungleiche Paar ist aufeinander angewiesen und ein Kampf ums Überleben beginnt, nicht nur um Lebensmittel, sondern auch um Macht und Würde.

Marathon, Sebastian Seidel, 2H, 14+
Schauspiel, Komödien
Zwei Läufer auf der Rennbahn ihres Lebens – hier gibt es kein Anhalten, kein Aufgeben. Sie kämpfen mit den eigenen Erwartungen und dem gesellschaftlichen Leistungsdruck.

Immerwahr, Sabine Friedrich, 1D, SE
Schauspiel, Biographien, Monolog
Clara Immerwahr, Chemiker wie ihr Mann, geht im Namen der Wissenschaft von ihrem Mann getrennte Wege. Er arbeitet an der Zerstörung und macht Karriere, sie bleibt ihren Werten treu.
Weitere Theaterstücke von Ursula Kohlert im Verlag

Der Ameisenkönig, Ursula Kohlert, 1D 4H
Schauspiel, Komödien, Politik/Geschichte
Luigi Lucheni, Abessinenkämpfer, Anarchist und Gelegenheitsarbeiter, hat kein Haus im Rücken, und er hat sich, unterstützt vom Chor der verwirrten Anarchisten, erfolgreich ein Feindbild verschaffen: “Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen.

Der Assistent, Ursula Kohlert, 1D 2H
Schauspiel, Komödien
„Er soll aufhören... Dieses Leben soll aufhören“, Frau Wagner hat vom Doktor und seinem skurril-senilen Dasein genug. Auch ihr Mann, als Assistent seinem Chef demütig ergeben, ist mit der Zeit immer wunderlicher geworden.

Feierabend, Ursula Kohlert, 1D 1H
Schauspiel
Eine Flutkatastrophe in China, Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, der Selbstmord eines Freundes – Eckpfeiler eines Feierabends, der keiner ist.

Der Entstörer, Ursula Kohlert, 1H, 14+
Schauspiel, Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Monolog
Jonas fühlt sich verfolgt. Während sein Leben zwischen Alufolie, Verfolgungsangst und Einsamkeit immer anstrengender wird, merkt die schöne Nachbarin eigentlich gar nichts. Er muss mit ihr reden und sie warnen.

#silenceforfuture, Ursula Kohlert, 1D 1H, UA, 12+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Politik/Geschichte, Virtuelles Leben
Ein aktuelles Stück, das hinter die Kulissen von Influencern blickt und anregt, kritischer auf generierten Content und das eigene Verhalten zu schauen.

Happy Heymflog, Ursula Kohlert, 1D, UA, 6+
Kinderstücke, Klassenzimmerstücke, Monolog
Friedenstaube Happy landet im Klassenzimmer, wo sie auf Luna wartet, die sie gerettet hat. Ein kluges Klassenzimmerstück, das Kinder für die Kriegsrealität sensibilisiert und darin bestärkt, auch mit kleinen Gesten ihre Haltung dagegen zu äußern.