Schneeheide 44, von Edzard Schoppmann
„Schneeheide 44“ basiert auf wahren Geschehnissen kurz vor Kriegsende nahe der französischen Grenze. Edzard Schoppmann hat aus dem Stoff ein packendes, poetisches und trotz aller Dramatik lebensbejahendes, humorvolles Stück Theater gemacht, das viele Fragen aufwirft: nach Verantwortung, nach Schuld. Kann es ein wirkliches Vergessen geben, vielleicht sogar Versöhnung zwischen Opfer und Täter? Darüber hinaus fragt es nach Heimat und Identität im europäischen Raum.
Presse
„Sartres Kernaussage ‚Die Hölle sind die anderen‘ setzen die vier, in einer Art Fegefeuersituation gefangenen Frauen sofort in die Tat um. Wie in einem Reagenzglas – und da entfernt sich der Autor bereits von der historischen Vorlage – mischt Schoppmann mit den Schicksalen seiner Protagonistinnen vier Ingredienzien des historischen französischen Widerstands gegen die deutschen Besatzer zusammen, die sofort aggressiv miteinander reagieren.“
(Badische Zeitung, 29.12.2009)
Dieses Stück steht zusätzlich in folgenden Sprachen zur Verfügung:
- Türkisch
- 15. April 2017
Zeynep Anacan Theater, Istanbul, Türkei
TE (Türkische Erstaufführung) - 08. März 2011
Theater BAAL novo, Niederbronn-les-Bains (F) - 01. März 2011
Theater BAAL novo, Erstein (F) - 31. Januar 2010
Theater BAAL novo, Offenburg
- Schwergewichte - wenn Kinder Fragen zu Nazis haben
In Zeiten, wo Menschen auf der Straße den Hitlergruß zeigen und Kinder Fragen dazu stellen, braucht es Antworten. Unsere Stücke finden sie auf ... mehr
- Wir schaffen das: Aus dem Leben gegriffen
"Theater als eine Kunst, die in der Öffentlichkeit realisiert wird, hat immer und zu allen Zeiten politische Aspekte gehabt." Widerstand gegen ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Die Tasse auf dem Kopf, Jörg Wolfradt, 1D 1H, 4+
Kinderstücke, Stücke für die Allerkleinsten
Nach einem Picknick bleibt eine Tasse am Waldrand zurück. Die Libelle, die Grille, der Grashüpfer kommen vorbei und wollen wissen, wer sie ist.

Mutter Furie, Travelling Light Theatre Company, 1D 1H
Schauspiel
Ein junger Soldat wird von der Besatzungsmacht bei einer Frau einquartiert, die seine Mutter sein könnte. Das ungleiche Paar ist aufeinander angewiesen und ein Kampf ums Überleben beginnt, nicht nur um Lebensmittel, sondern auch um Macht und Würde.

Immerwahr, Sabine Friedrich, 1D, SE
Schauspiel, Biographien, Monolog
Clara Immerwahr, Chemiker wie ihr Mann, geht im Namen der Wissenschaft von ihrem Mann getrennte Wege. Er arbeitet an der Zerstörung und macht Karriere, sie bleibt ihren Werten treu.
Weitere Theaterstücke von Edzard Schoppmann im Verlag

Jihad mon amour, Edzard Schoppmann, 1D 2H, 13+
Jugendstücke, Religion/Glauben
Ein Märtyrer, der soeben 50 Ungläubige in die Luft gejagt hat, steht vor den Toren des Paradieses und fordert seine 27 Jungfrauen, die ihm laut Koran für seine Tat zustehen. Doch der Torhüter Machdi weiß nicht, wovon dieser Fanatiker redet.

Die Schöne und das Biest, Edzard Schoppmann, 1D 1H, 8+
Stücke mit Musik, Märchen, Kinderstücke
Sie wollen "Die Schöne und das Biest" auf die Bühne bringen, doch da prallen die Rollenvorstellungen aufeinander. "Ich spiele la batterie!", sagt 'Elle", setzt sich ans Schlagzeug, um lautstark ihren Eigenwillen zu demonstrieren.

Mauersegler, Edzard Schoppmann, 2D 4H, 12+
Jugendstücke
Fünf junge Hunde leben in Mauerland, ein Ort im Nirgendwo, trostlos, umgeben von hohen, grauen Wänden. Fünf Typen so unterschiedlich wie ihre Herkunftsländer – Russland, Türkei, Marokko, Deutschland.

Die Odyssee, Edzard Schoppmann, 4D 6H
Schauspiel, Komödien, Klassiker
Ein griechischer Heidenspaß, es ist Kabarett, Satire, Drama, Comedy - und es ist unverkennbar die Odyssee!

MarlenePiaf, Edzard Schoppmann, 2D
Schauspiel, Biographien, Stücke mit Musik
Von dem Aufstieg zweier schillernder Showgrößen und Ikonen ihrer Zeit spielt, singt und erzählt dieser szenische Bilderbogen.

Anima, Edzard Schoppmann, 1D 2H, 15+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein generationenüberspielendes Roadmovie, eine Detektivgeschichte und Lovestory. Die Geschichte dreier Menschen auf der Suche nach sich selbst.