PRO AN(N)A

PRO AN(N)A, von Marzena Ryłko

Anna hat mit ihrem Blog PRO AN(N)A ein wichtiges Forum geschaffen und mittlerweile viele, vor allem weibliche Anhänger gefunden. Sie nennen sich "Schmetterlinge" und ihr einziges Ziel ist es, noch dünner zu werden. Im Dünnsein liegt für sie der Schlüssel zum Glück, zum Erfolg, zu Anerkennung und Liebe.

Heute tritt Anna live vor ihre community. Sie will den Blog schließen, weil sie Angst hat, erkannt zu werden. Aber ein neuer ist bereits geplant, denn diese Gemeinschaft im Netz ist notwendig, um sich auf dem schwierigen Weg zum Ziel zu bestärken.

Anna hat aus ihrer Krankheit eine erschreckende Passion, das Leiden zur Leidenschaft gemacht. Über den Blog unterstützen sich die "Schmetterlinge", geben sich Tipps, wie man sich auf "Kleidergröße 0" hungern kann und welche Strategien die nächste Fressattacke verhindern. "Das Streben nach Perfektion ist gut." Und wenn man schwach war, muss härteste Selbstbestrafung sein, PRO AN(N)A weiß wie es geht.

Doch Annas überzeugte-überzeugende Rhetorik, die sogar ein ABC der Anorexie bereithält, wird immer wieder brüchig. In Momenten der Schwäche und vor allem zwischen den Zeilen beginnt der Zuschauer zu erahnen, dass Anna ihr Leben und sich selbst weit weniger unter Kontrolle hat, als sie es vorgibt. Die große Gemeinschaft im Netz schrumpft zu einer anonymen Gruppe Einsamer, die sich nach Verständnis sehen, weil ihnen vor allem eines fehlt: Liebe für sich selbst.

Ein aufwühlendes Klassenzimmerstück zum Thema Schönheitswahn und Soziale Netzwerke.

  • 07. Februar 2023
    Oldenburg
  • 20. August 2021
    Lüneburg

    Online Vorstellung

  • 05. Juli 2021
    Graz
    Regie: Martina Kolbinger-Reiner
    ÖE (Österreichische Erstaufführung)
  • 22. Februar 2018
    Uckermärkische Bühnen Schwedt Klassenzimmerproduktion
  • 02. Oktober 2017
    Theater Vorpommern, Greifswald Klassenzimmerproduktion
  • 02. Oktober 2017
    Schauspielkollektiv Neues Schauspiel Lüneburg, Klassenzimmerproduktion
    Regie: Julia von Thoen, Thomas Flocken
  • 18. November 2016
    Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH, Klassenzimmerproduktion
    Regie: Ramona Ries
  • 10. April 2015
    Volkstheater Rostock
    Regie: Sonja Hilberger
    DSE (Deutschsprachige Erstaufführung)
  • 17. Mai 2013
    Teatr Powszechny, Warschau
    Regie: Malgorzata Gluchowska
    UA (Uraufführung)

Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Weitere Theaterstücke von Marzena Ryłko im Verlag

Stück Details