Lost in Transit, von Sebastian Seidel
„Der Pass ist der edelste Teil von einem Menschen“ (Bertolt Brecht), jeder der reist, kennt die Abhängigkeit von diesem Dokument. Eine Frau und ein Mann sind in der Transitzone eines internationalen Flughafens gestrandet. Sie befinden sich in der Mitte ihrer Reise – und ihres Lebens; denn beide haben schwere Entscheidungen getroffen, sie wollen jeweils in einem fremden Land neu starten. Beide sind einander unbekannt, doch auf schicksalhafte Weise miteinander verbunden: Ein Taschendieb stiehlt ihnen im Gewühl Tasche, Smartphone, Portemonnaie, Pass – und damit die Identität.
Für beide steht die Welt still; ihre jeweilige Reise kann nicht weitergehen – sie sind gefangen in einer absurden Zwischenwelt. Denn ohne Pass sind sie, wie auch die Polizei, handlungsunfähig. Während die Frau von dieser Starre verängstigt ist, gefällt dem Mann dieser Zustand zunächst, weil er sich endlich von aller Lebenslast und Verantwortung entbunden fühlt. Zum ersten Mal in seinem Leben kann er sich treiben lassen. Beide setzen sich gezwungenermaßen mit ihrem Leben und Lebensziel auseinander: Was habe ich für diese Reise alles aufgegeben – Heimat, Familie, Freunde – und warum möchte ich überhaupt in ein anderes Land?
Atemlos erzählen beide ihre Geschichte, die trotz unterschiedlicher Ziele und Leben Gemeinsamkeiten enthält. Existiert zu Beginn nur ein vages Interesse aneinander und ein Nebenher an Geschichten, findet zum Schluss wahre Begegnung und Kommunikation statt. Erst als beide sich selbst finden, befreien sie sich aus ihrer Zwischenwelt, sehen sich an und erkennen sich – und finden vom inneren Monolog zum Dialog.
Das Stück konzentriert sich auf zwei Menschen in einer Zwischenwelt und stellt die existentielle Frage nach dem, was uns Menschen ausmacht.
- 01. März 2022
Bruneck
Regie: Anja Wohlfahrt - 01. Dezember 2021
Innsbruck - 12. März 2021
Bruneck
Regie: Anja Wohlfahrt - 26. Januar 2018
Sensemble Theater Augsburg
Regie: Daniela Nering
UA (Uraufführung)
- Wanderjahre: Stücke zum Thema Aufbrüche, Umbrüche, Identitäten
Wanderjahre: Unsere Autorinnen und Autoren haben einen geschärften Blick auf das gesellschaftliche und politische Miteinander und schaffen mit ihren ... mehr
- Momentaufnahmen - Stücke mit kleiner Besetzung
Momentaufnahmen: Unsere neuen Stücke mit kleiner Besetzung zeigen das Leben in seinen absurden, alltäglichen wie fantastischen Situationen. So bei ... mehr
- Open Up: Sebastian Seidels aktuelle Stücke der Gegenwart öffnen die Bühne
Open Up: Sebastian Seidels aktuelle Stücke und Komödien der Gegenwart sind kompakt, vielschichtig und überraschen durch ihre oft surrealen ... mehr
- Schutzräume - unsere Stücke aus der Isolation
Schutzräume: Das Zuhause als Zuflucht, als Ruhepol und Schutzraum funktioniert in dieser Ausnahmezeit nicht immer. In der Isolation wird es ... mehr
- Denk ich an Deutschland: Ängste, Hoffnungen, Utopien - unsere Stücke für alle
Denk ich an Deutschland: In Zeiten, wo Erwachsene nicht mehr fragen und zu Angst-Bürgern werden, bohren Kinder nach und verlangen Antworten. Unsere ... mehr
- Himbeer, Erdbeer, Schokolade - unsere Stücke zur Eis-Zeit
Eisdielen: Hier spielt sich endlich wieder das Leben ab, cremig, sahnig, süß, laut und voll. So bunt wie die Eissorten, so vielfältig sind die ... mehr
- Gretchen forever: 20 Jahre fast Faust - unsere Stücke To Go
Wir feiern unser Gretchen, dem weder das Dr. Sommer-Team noch eine Beauty-Me-Time helfen kann. Seit der UA am 29.01.1999 von Albert Franks fast Faust ... mehr
- Schwergewichte - wenn Kinder Fragen zu Nazis haben
In Zeiten, wo Menschen auf der Straße den Hitlergruß zeigen und Kinder Fragen dazu stellen, braucht es Antworten. Unsere Stücke finden sie auf ... mehr
- Allesfresser: Unsere Schauspielstücke zu verschiedenen Lebensentwürfen
Friss oder stirb: Man muss eben nicht alles schlucken, was einem vorgesetzt wird vom Leben, den Medien, der Politik. Unsere Schauspiel-Stücke ... mehr
- Wissenschaftlerin, Prostituierte, Coach, Todkranke, Heilige, Schneiderin, Mutter, Dragqueen, Braut, Künstlerin, Architektin, Managerin: Ein erneuter Anlauf zum 8. März
Frauen kämpfen an allen Fronten - von Versammlungsfreiheit über Fahrradfahren bis zum Überraschungsei. Unsere Stücke zeigen selbstbewusste Frauen mit ... mehr
- Wir schaffen das: Aus dem Leben gegriffen
"Theater als eine Kunst, die in der Öffentlichkeit realisiert wird, hat immer und zu allen Zeiten politische Aspekte gehabt." Widerstand gegen ... mehr
- Stücke TO GO - nur für Erwachsene
Wie der Berg zum Propheten, so kommt das Theater zum Publikum: Unsere Stücke TO GO begeistern das Publikum - egal ob im klassischen Guckkasten, unter ... mehr
- Surreale Alltagshelden: Sebastian Seidels Stücke aus dem Leben
Sebastian Seidels vielschichtige Komödien von Helden, Eltern und dem Sinn des Lebens überraschen durch ihre oft surrealen Perspektiven und ... mehr
- Paare: Global und lokal
Beziehungen sind existenziell - egal ob in Shanghai, auf einer Insel oder zu Hause. Unsere Stücke mit großer und kleiner Besetzung zeigen Paare und ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Barbie, schieß doch!!!, Sebastian Seidel, 1D 1H, 12+
Komödien, Jugendstücke
Ehrgeizige Eltern feuern ihre Tochter auf dem Fußballplatz an, sie wollen das Tor und das Glück für ihre Tochter erzwingen.

Cheek to Cheek, Jonas Gardell, 3D 3H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Gender
Ragnar will ein Comeback als Showstar und trifft auf Margareta, eine erfolgreiche Beerdigungsunternehmerin. Ein ungleiches Paar in Zuneigung füreinander über ihr Geschäft mit dem Tod.

Die Eisbären, Jonas Gardell, 3D
Schauspiel, Komödien
Eine Familienfeier mit Folgen: Unter der Sahneschicht von Ilses Geburtstagstore kommt die bittere Wahrheit zum Vorschein.
Weitere Theaterstücke von Sebastian Seidel im Verlag

Barbie, schieß doch!!!, Sebastian Seidel, 1D 1H, 12+
Komödien, Jugendstücke
Ehrgeizige Eltern feuern ihre Tochter auf dem Fußballplatz an, sie wollen das Tor und das Glück für ihre Tochter erzwingen.

Hamlet for You, Sebastian Seidel, 2H
Schauspiel, Komödien, Klassiker
Zwei Schauspieler haben sich den 'Hamlet' vorgenommen und sind etwas überfordert. Doch nun stehen sie auf der Bühne und geben alles. Doch wer spielt was - das ist hier die Frage.

Marathon, Sebastian Seidel, 2H, 14+
Schauspiel, Komödien
Zwei Läufer auf der Rennbahn ihres Lebens – hier gibt es kein Anhalten, kein Aufgeben. Sie kämpfen mit den eigenen Erwartungen und dem gesellschaftlichen Leistungsdruck.

Love Movie Theater, Sebastian Seidel, 1D 1H
Schauspiel
Eine schöne Geschichte. Eine Frau und ein Mann begegnen sich in einer Bar. Der Anfang funktioniert, die Worte und Gefühle gleichen sich. Sie verbringen die Nacht zusammen. Das Leben zu zweit beginnt wie in einem romantischen Liebesfilm.

Quiz-Show, Sebastian Seidel, 2H
Schauspiel, Komödien
Es ist ein Abend wie jeder andere: Ein Mann kommt abgespannt von der Arbeit nach Hause und setzt sich wie gewohnt vor die Quiz-Show im Fernsehen. Doch plötzlich sitzt da noch jemand auf dem Sofa.

Heldenspektakel, Sebastian Seidel, 2H, 12+
Schauspiel, Komödien, Jugendstücke
Die beiden Möchtegern-Schauspieler Friedrich und Johannes wollen die großen Helden der Literatur- und Filmgeschichte auf die Bühne bringen. Doch wann ist ein Held ein Held?

Wahlschlacht, Sebastian Seidel, 1D 3H
Schauspiel, Komödien, Politik/Geschichte
Politik ist ein hartes Geschäft. Der Weg an die Spitze ist unwegsam und am Straßenrand steht so mancher, der einem gerne ein Bein stellen möchte. Was wären die Politiker nur ohne ihre Frauen, mit denen sie immer alles besprechen müssen?

Klavierkind, Sebastian Seidel, 1D
Schauspiel, Stücke mit Musik, Monolog
Am Abend des ersten großen Auftritts ihrer Tochter, dem Eröffnungskonzert des Mozartfestes, rechnet die Mutter schonungslos mit sich und ihrem Leben ab.

Böser Bruder, Sebastian Seidel, 2H
Schauspiel, Komödien
Karl und Franz leben in zwei unterschiedlichen Realitäten. Als diese bei einem Wiedersehen aufeinanderprallen, gerät alles gehörig ins Wanken. Ein Schlagabtausch, eine Vergangenheitsbewältigung, eine Zukunftsverhandlung!

Annabelle, Sebastian Seidel, 1D 1H, ÖE
Komödien, Jugendstücke
Eltern wollen das Beste für ihr Kind und leisten ihnen den schlechtesten Dienst, wenn sie ihre eigene Ideologie nicht hinterfragen. Eine Schulstunde für Eltern.

Love Peace and Happiness, Sebastian Seidel, 1D 1H
Schauspiel, Komödien, Stücke mit Musik
Das Stück mit dem Wow-Effekt: Eine Trainerin empowert im Selbstmanagement-Seminar den schüchternen Manager zum Erfolg und nimmt das Publikum mit auf den Weg der Selbstvermarktung.

Jakob Fugger Consulting, Sebastian Seidel, 1H, ÖE
Biographien, Politik/Geschichte, Monolog
Jakob Fugger lebt - seine Geschichte geht weiter. Ein aktuelles Stück über die Macht des Geldes und seinen Einfluß auf die Politik, die Finanzkrise Europas und den europäischen Gedanken.