Kommunionkinder, von Jörg Menke-Peitzmeyer
Laura ist zehn und freut sich auf ihre Kommunion. Ihr Kleid liegt bereit, ob sie es vor dem großen Tag schon mal anziehen soll? Gemeinsam mit ihren drei Onkel startet sie die Generalprobe – inklusive Kommunionkleid und Beichte. Die drei Männer in mittleren Jahren werden dabei selbst wieder zu Jungs und so nebenbei erfährt Laura einiges über Familie und Tradition. Während sie den Kommunionunterricht in der Schule als Bibelquiz und Hitparade kennt, stellt Onkel Michael, selbst Priester, Laura die Gretchenfrage. Laura ist zwar eine neugierige Christin - sie fiebert ihrer Kommunion entgegen und natürlich auch dem Smartphone, welches sie bekommen soll - doch manchmal, im Geheimen, zweifelt sie an der Existenz Gottes. Onkel Michael missfällt diese Haltung und die Stimmung scheint zu kippen, auch weil die Brüder gestehen, das große Fest nicht mehr so ernst zu nehmen. Sie feiern ihr Kindheits-Revival. Doch Laura läßt sich nicht beirren, für sie ist und bleibt es ein besonderer Tag.
Ein Stück über das Ritual der Erstkommunion: Was hat es mit der Kommunion jenseits von Kleid, Anzug, Bibelzitaten und einem Tisch voller Geschenke auf sich? Was beichtet ein Kind? Vielen Fragen wird nachgegangen, und für Laura werden einige beantwortet. Erstaunt entdeckt das ungleiche Quartett an diesem magischen Abend, dass die Kirche ein unerschöpfliches theatralisches Potential bereit hält, das der Unterhaltung durch die Medien in nichts nachsteht. Laura und ihre Onkel erleben eine unbeschwerte und magische Generalproben-Nacht der Erstkommunion, einen fröhlicher Test ihrer Glaubensgemeinschaft.
Das Stück entstand als Auftragswerk im Rahmen von Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater, ein Kooperationsprojekt des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland und des Deutschen Literaturfonds e.V. mit Mitteln der Kulturstiftung des Bundes.
- 28. September 2015
Was Kinder schon immer über Religion wissen wollten – Westdeutsche Allgemeine Zeitungvon KUB "Kommunionkinder": Leicht und gehaltvoll Warum dürfen Frauen nicht Priester werden? Darf ich zur Kommunion, auch wenn ich nicht an Gott ... mehr
- 27. September 2015
Zwischen Zweifel und Glauben – www.ars-tremonia.devon Lisa Lemken Was hat die Kommunion in unserer heutigen Zeit für eine Bedeutung? Ist der kritische Zweifel im Gegensatz zu früher abseits der ... mehr
- 25. September 2015
Theater Dortmund - Kinder- und Jugendtheater
Regie: Antje Siebers
UA (Uraufführung)
- Herzlichen Glückwunsch Jörg Menke-Peitzmeyer!
Herzlichen Glückwunsch Jörg Menke-Peitzmeyer! Unser Autor Jörg Menke-Peitzmeyer feiert in diesen Tagen seinen 50. Geburtstag, zu dem wir ihm von ... mehr
- Starke Stücke für starke Mädchen
In Monica Gerbocs zeitgemäßer Bearbeitung des Klassikers von J.M. Barrie steht Wendy im Mittelpunkt: Als starkes, selbstbewusstes Mädchen, ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Abstiegskampf, Jörg Menke-Peitzmeyer, 8H
Schauspiel, Komödien
Der Fußballclub steht vor seinem entscheidenden Spiel. Sein oder Nichtsein in der Bundesliga.

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

B-Jugend, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 2H, 12+
Jugendstücke
Zwei Jungs in der B-Jugend ihres Vereins träumen von der großen Fußballkarriere, doch nur einer hat das Zeug dazu. Ihre Freundinnen denken auch über die Zukunft nach, doch jede auf ihrem ganz eigenem Level.
Weitere Theaterstücke von Jörg Menke-Peitzmeyer im Verlag

Miriam, ganz in Schwarz, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, ÖE, 14+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Religion/Glauben, Monolog
Miriam hat eine ungewöhnliche Passion. Sie geht zu fremden Beerdigungen und hat Freude daran zu sehen, wer trauert und wer gleichgültig bleibt. Sie lernt die Menschen kennen statt zur Schule zu gehen. Die Selbstfindung einer jungen Frau.

Steht auf, wenn ihr Schalker seid, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, SE, 12+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Monolog
Chrissie ist leidenschaftlicher Fußballfan, sie lebt für ihren Club und vergisst darüber Schule, Familie und Freunde. Die Begeisterung wie den Platz im Stadion hat sie vom Großvater geerbt.

Wechselfieber, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 6H
Schauspiel, Komödien
Der beste Spieler des Clubs wird vom Erzrivalen umworben. Da hilft nur eine Entführung, der Präsident und der Trainer halten dicht, doch dann kommt die Liebe dazwischen.

Schmiere stehn, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 2H, 10+
Jugendstücke
Die elfjährige Nina möchte bei den Hell's Kids aufgenommen werden, einer Jugendbande, die durch Überfälle die Stadt in Atem hält. Die ältere Schwester Jessica ist bereits bei Raubzügen dabei und wird von Nina überredet, sie mitzunehmen.

Getürkt, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D 2H, ÖE, 15+
Jugendstücke, Politik/Geschichte
Der 18jährige Musa wird aus der BRD nach Istanbul abgeschoben, was seine Heimat sein soll, die sie nicht ist. Von einem Tag auf den anderen ist nichts mehr, was es zu sein scheint.

Fangesänge , Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D 3H
Schauspiel, Stücke mit Musik, Musical
Ein Stück zwischen Theater, Oper und Musical. Über Fankultur, Ultras und Edelfans, die Ent- fremdung zwischen Spielern und Fans und die Vermarktung einer einzigartigen Atmosphäre

Zehn kleine Marzipanschweine, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, 12+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Monolog
Theater statt Knast: Weil sie zehn Marzipanschweine hat mitgehen lassen, muss Jana N Punkt 14 Monate ins Gefängnis und der Sohn ins Heim.

Ten things to do before I die, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D 1H, 14+
Jugendstücke
Miriam hat nicht mehr viel Zeit. Das Ding auf dem Röntgenbild ist keine Fliege und auch kein Fehler. Sie schreibt eine Liste: Ten things to do before I die.

Jan-Niklas will den Papst treffen, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 3H, UA, 11+
Schauspiel, Kinderstücke
Jan-Niklas ist ein moderner Eulenspiegel, eine Alice, die uns alle durch das Glaubenswunderland führt. Er schafft es nach Rom und hält den Erwachsenen den Spiegel vor.

The Working Dead, Jörg Menke-Peitzmeyer, 3D 3H, ÖE, 13+
Schauspiel, Jugendstücke, Politik/Geschichte
Zombies, Zukunftsträume und eine alte Industriehalle. Welche Zukunftsperspektiven haben Jugendliche an diesem Ort, wo sich das Alte und das Neue trifft?
Stück Details
Kategorien
- Komödien, Jugendstücke / Jugendtheater
Besetzungshinweis
- 1D 3H
Weitere Informationen
- Frei für : ÖE
- Altersempfehlung : 9+