Jeder für sich, von Peter Hugge
Rufus sitzt in seinem Büro, hat keine Lust zu arbeiten und widmet sich stattdessen lieber den Zerstreuungen am PC. Da taucht Abigail bei ihm auf und bewirbt sich um einen Job. Eigentlich ist sie Buchhalterin, doch die einzige Vakanz, die zu vergeben wäre, ist die eines Geldeintreibers. Abigail lässt sich nicht abwimmeln, sie will den Job. Rufus‘ Not und ihre Hartnäckigkeit bringen die beiden zusammen.
Abigails erster Einsatz beginnt sofort, unerschrocken macht sie sich auf den Weg zu Fall L-66, der seit Jahren der Firma mehr als eine Million schuldet. Ein Abenteuer beginnt, denn die Schuldnerin wohnt jenseits, ist nur mit dem Traktor oder dem Boot zu erreichen. Als Abigail siegesgewiss heimkehrt, traut Rufus seinen Ohren nicht: 8 Kronen pro Monat für 6000 Jahre hat sie als Kreditrückzahlung ausgehandelt. Rufus ist fassungslos, doch sie behält den Job.
Was nun folgt, ist ein absurder Ritt durch die Höhen und Tiefen des Kapitals. Immer neue Forderungen treffen auf immer neue Verweigerungen oder Ignoranz. Die Mittel des Kreditwesens sind anachronistisch. Mahnbriefe werden ungeöffnet in den Schrank gesperrt, die Gläubiger werden im Sturm mit Südwester und Watthose aufgesucht und lässt sich ein Problem nicht lösen, steigt der Verwaltungsangestellte schon mal an die Decke.
Ein Stück über die Potenz der Konzerne und die Unschuld der Zahlen, über eine aufgeblähte Verwaltung, die sich verselbständigt, und in ihrer absurden Abstraktheit eine größere Realität behauptet, als das wahre Leben. Kafka lässt grüßen. Mit großer Lust stellt „Jeder für sich“ die Bezugs- und Bodenlosigkeiten von Finanzgeschäften und Geldmachenschaften auf die Füße. Das Ergebnis: Eine herrlich überdrehte Komödie, die eigentlich nur konsequent zu Ende denkt, was unser aller Alltag ist.
- Momentaufnahmen - Stücke mit kleiner Besetzung
Momentaufnahmen: Unsere neuen Stücke mit kleiner Besetzung zeigen das Leben in seinen absurden, alltäglichen wie fantastischen Situationen. So bei ... mehr
- Lachen tut gut! Unsere neuen und erfolgreichen Komödien
Nichts ist absurder als unsere Welt. Unsere Komödien sind vielschichtig, vielfältig und vereinen. Die neu aufgenommene kompakte Fassung des Don ... mehr
- Subversive Stücke: Mit Humor die Welt erobern
Nichts ist absurder als unsere Welt. Unsere Schauspiele sind vielschichtig, vielfältig und entwaffnen alle, empörte Bürger wie radikale Rebellen. ... mehr
- Gretchen forever: 20 Jahre fast Faust - unsere Stücke To Go
Wir feiern unser Gretchen, dem weder das Dr. Sommer-Team noch eine Beauty-Me-Time helfen kann. Seit der UA am 29.01.1999 von Albert Franks fast Faust ... mehr
- KI: Dialoge zwischen Mensch und Maschine - unsere neuen Komödien
Liebe in Zeiten der KI: Unsere neue Komödie Die Puppe von Milo Gavran zeigt mit viel Dialogwitz und Situationskomik die absurden Seiten der Beziehung ... mehr
- Stücke TO GO - nur für Erwachsene
Wie der Berg zum Propheten, so kommt das Theater zum Publikum: Unsere Stücke TO GO begeistern das Publikum - egal ob im klassischen Guckkasten, unter ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Cheek to Cheek, Jonas Gardell, 3D 3H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Gender
Ragnar will ein Comeback als Showstar und trifft auf Margareta, eine erfolgreiche Beerdigungsunternehmerin. Ein ungleiches Paar in Zuneigung füreinander über ihr Geschäft mit dem Tod.

Die Eisbären, Jonas Gardell, 3D
Schauspiel, Komödien
Eine Familienfeier mit Folgen: Unter der Sahneschicht von Ilses Geburtstagstore kommt die bittere Wahrheit zum Vorschein.

Die letzte Zigarre, Bengt Ahlfors, 2D 2H
Schauspiel, Komödien
Ragnar ist pensionierter Lehrer und hat Angst, die Träume des Lebens nicht gelebt zu haben. Seine Frau Annelie scheint zufriedener, doch sie hat ein Geheimnis und der Freund Helge auch.
Weitere Theaterstücke von Peter Hugge im Verlag
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Komödien
Besetzungshinweis
- 1D 1H
Weitere Informationen
- Frei für : UA
- Übersetzt aus der Sprache : Dänisch