Happy Heymflog, von Ursula Kohlert
Klassenzimmermonolog einer Friedenstaube
Friedenstaube Happy landet im Klassenzimmer. Sie ist eine professionelle Friedenstaube mit Zertifikat und wartet auf Luna, ein Mädchen, dass sich gerade an der Schule anmeldet und das Happy in ihre neue Heimat begleitet hat. Und Happy erzählt: Warum sie Happy heißt, was für ein schöner Name das ist und dass die erste Friedenstaube die Taube auf der Arche war, die den Hungernden und Traurigen Hoffnung und Freude mit dem Zweig gebracht hat. Die Kinder erfahren, dass Happy nach ihrer dreijährigen Ausbildung ihrem ersten richtigen Einsatz entgegenfiebert. Sie hat extra ein Fotoshooting von sich gemacht und freut sich darauf, während sie majestätisch fliegt, von allen bejubelt und beklatscht zu werden. Doch dann kommt der Schock: Am Einsatzort, dem Kriegsgebiet, freut sich niemand über Happy, niemand klatscht, singt oder bejubelt sie – der Krieg geht einfach weiter. Schlimmer noch, sie gerät ins Schussfeuer, wird getroffen, fällt und liegt am Boden. Als sie ganz verzweifelt ist, lernt sie Luna kennen, die mit dem Krieg lebt. Und Luna wird zur Hoffnungsträgerin für Happy.
Das Stück behandelt mal komisch, mal rührend und immer kindgerecht die großen Themen Krieg und Frieden. Es beschreibt durch Happys Geschichte das Gefühl, sich im Angesicht des Grauens hilflos zu fühlen und zeigt, dass man zwar nichts ändern kann, dass aber jede und jeder seinen Unmut über den Krieg ausdrücken sollte. Und damit wird Happy zur wahren Friedenstaube.
Ein kluges Klassenzimmerstück, das Kinder für die Kriegsrealität sensibilisiert und darin bestärkt, auch mit kleinen Gesten ihre Haltung dagegen zu äußern; denn Krieg ist einfach – Mist.
- Wanderjahre: Stücke zum Thema Aufbrüche, Umbrüche, Identitäten
Wanderjahre: Unsere Autorinnen und Autoren haben einen geschärften Blick auf das gesellschaftliche und politische Miteinander und schaffen mit ihren ... mehr
- Wenn Helden gefragt sind: Stücke fürs Klassenzimmer
Wenn Helden im Klassenzimmer gebraucht werden: Wenn die Klassen wieder besetzt sind, werden Sie gefragter denn je sein, die Helden im Klassenzimmer, ... mehr
- Langeweile, Leere, Licht: Das Unschöne überwinden
schön sein reicht nicht! Kinder- und Jugendliche sollten auch unschöne Lebensrealitäten und Themen auf der Bühne sehen dürfen: In dem Stück ... mehr
- Neugier genügt: Unsere neuen Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Neugier genügt: Unsere neuen Stücke für das Kinder- und Jugendtheater zeigen, was Kinder wollen, was sie bewegt - und wie mutig sie sind. In dem neuen ... mehr
- Raus aus der Isolation: Klassenzimmerstücke für Aula, Schulhof, Autotheater
im Lockdown wird die Schule zum Sehnsuchtsort; Mathe und Physik im Klassenverband erträglich. Unsere Klassenzimmerstücke sind einfach und schnell ... mehr
- Atmosphäre, Stratosphäre, Co2-Schicht: Unsere Klassenzimmerstücke für kluge Frager
Die weltbeste Physikstunde überhaupt, Spaceman von Mark Down und Nick Barnes, holt das gesamte Weltall ins Klassenzimmer und kitzelt kluge Fragen aus ... mehr
- Hexen, Helden, Mauerstürmer: Neue Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
"Kinder, die was wollen, kriegen was auf die Bollen." Heute zeigen Kinder mutig genau, was sie wollen - entgegen allen Anfeindungen der Erwachsenen: ... mehr
- Tiere - Komischer Kauz, Rampensau oder schräger Vogel: Unsere Stücke zum National Pet Day
Unser Verlags-Zoo: Komischer Kauz, Rampensau und schräger Vogel - zum National Pet Day am 11. April stellen wir Ihnen unsere Stücke vor, in denen ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.

Der junge Hamlet, Paul Harman, 1H, 8+
Klassiker, Kinderstücke, Monolog
Ein Detektiv untersucht den Mordfall im Schloß Helsingör. Der Tatort hat einiges zu bieten und so rekonstruiert der Detektiv gemeinsam mit den jungen Zuschauern den Fall Hamlet.

Die letzte Zigarre, Bengt Ahlfors, 2D 2H
Schauspiel, Komödien
Ragnar ist pensionierter Lehrer und hat Angst, die Träume des Lebens nicht gelebt zu haben. Seine Frau Annelie scheint zufriedener, doch sie hat ein Geheimnis und der Freund Helge auch.
Weitere Theaterstücke von Ursula Kohlert im Verlag

Der Ameisenkönig, Ursula Kohlert, 1D 4H
Schauspiel, Komödien, Politik/Geschichte
Luigi Lucheni, Abessinenkämpfer, Anarchist und Gelegenheitsarbeiter, hat kein Haus im Rücken, und er hat sich, unterstützt vom Chor der verwirrten Anarchisten, erfolgreich ein Feindbild verschaffen: “Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen.

Der Assistent, Ursula Kohlert, 1D 2H
Schauspiel, Komödien
„Er soll aufhören... Dieses Leben soll aufhören“, Frau Wagner hat vom Doktor und seinem skurril-senilen Dasein genug. Auch ihr Mann, als Assistent seinem Chef demütig ergeben, ist mit der Zeit immer wunderlicher geworden.

Feierabend, Ursula Kohlert, 1D 1H, UA
Schauspiel
Eine Flutkatastrophe in China, Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, der Selbstmord eines Freundes – Eckpfeiler eines Feierabends, der keiner ist.

Der Entstörer, Ursula Kohlert, 1H, 14+
Schauspiel, Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Monolog
Jonas fühlt sich verfolgt. Während sein Leben zwischen Alufolie, Verfolgungsangst und Einsamkeit immer anstrengender wird, merkt die schöne Nachbarin eigentlich gar nichts. Er muss mit ihr reden und sie warnen.

Hintermwald, Ursula Kohlert, 1D 1H, ÖE, 14+
Schauspiel, Jugendstücke
Julian mag das Leben im Schwarzwald: sein Heimatdorf Hintermwald und stundenlang allein in der Natur zu sein. Doch dann erscheint Marie in “seinem“ Wald. Woher kommt sie so plötzlich? Vor wem flieht sie? Und was soll das mit den nervigen Followern.
Stück Details
Kategorien
- Kinderstücke / Kindertheater, Klassenzimmerstücke / Schultheater, Monolog
Besetzungshinweis
- 1D
Weitere Informationen
- Frei für : UA
- Altersempfehlung : 6+