Getürkt

Getürkt, von Jörg Menke-Peitzmeyer

Der 18jährige Musa erhält eines Tages einen Brief der deutschen Ausländerbehörde, in dem ihm mitgeteilt wird, dass er in Wirklichkeit kein Libanese, sondern ein Türke sei und somit unverzüglich das Land, die Bundesrepublik Deutschland, zu verlassen habe. Auf einen Schlag sieht Musa seine Existenz von gleich zwei Seiten in Frage gestellt:

Zum einen von seinen Eltern, die ihm verschwiegen haben, dass sie die Wirren des libanesischen Bürgerkriegs in den 80er Jahren genutzt haben, um aus ihrer Heimat, der an den Libanon grenzenden türkischen Provinz Mardin ohne Pass und als vermeintliche Libanesen und damit politische Flüchtlinge nach Deutschland zu kommen, zum anderen von einem Völkerrecht, dass bei der Bestimmung der Identität eines Menschen nicht danach fragt, wo jemand geboren und aufgewachsen ist.

„Getürkt“ konzentriert sich auf die existentielle Erschütterung eines jungen Menschen, für den von einem Tag auf den anderen nichts mehr ist, was es zu sein scheint. Es erzählt – in den Transiträumen von Abschiebegefängnissen, Flughäfen und Notunterkünften - von jemandem, der auf einmal nicht mehr sein darf, was er war, und der nicht sein will, was er (angeblich) ist.

Die Uraufführung fand am 05. Oktober 2012 im Theater BAAL novo in Offenburg statt. Die Inszenierung ist eine Koproduktion mit dem Theater Bonn.

GETÜRKT wurde 2012 für den Deutschen Kinder- und Jugendtheaterpreises nominiert.

  • 22. März 2015
    Theater Minden, Baal novo Offenburg
    GS (Gastspiel)
  • 20. März 2015
    Sögel, Kulturkreis Clemenswerth, Gastspiel BAAL novo Offenburg
  • 19. März 2015
    Sögel, Kulturkreis Clemenswerth, Gastspiel BAAL novo Offenburg
  • 26. Februar 2015
    Theater BAAL novo, Offenburg Salmen
  • 25. April 2014
    Nordic Black Theatre, Oslo, Europäisches Theater für Kinder und Jugendliche, Theatre Café Festival.

    In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut szenische Lesung in norwegischer Sprache des preisgekrönten Stücks. Norwegischer Titel: Den tyrkiske Løven. Norwegische Übersetzung von Beanca Halvorsen.

  • 26. September 2013
    Landesbühne Sachsen-Anhalt, Foyer, Lutherstadt Eisleben
    H (Hörbühne)
  • 24. September 2013
    Landesbühne Sachsen-Anhalt, Sangerhausen
    H (Hörbühne)
  • 09. Januar 2013
    Theater Bonn, Werkstatt
    Regie: Marita Ragonese
  • 05. Oktober 2012
    BAAL novo, Theater über Grenzen, Offenburg, in Koproduktion mit dem Theater Bonn
    Regie: Marita Ragonese
    UA (Uraufführung)

     

    Probenfoto (c) BraxArt

Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Weitere Theaterstücke von Jörg Menke-Peitzmeyer im Verlag

miriam-ganz-in-schwarz

Miriam, ganz in Schwarz, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, ÖE, 14+

Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Religion/Glauben, Monolog

Miriam hat eine ungewöhnliche Passion. Sie geht zu fremden Beerdigungen und hat Freude daran zu sehen, wer trauert und wer gleichgültig bleibt. Sie lernt die Menschen kennen statt zur Schule zu gehen. Die Selbstfindung einer jungen Frau.

mehr
steht-auf-wenn-ihr-schalker-seid

Steht auf, wenn ihr Schalker seid, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, SE, 12+

Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Monolog

Chrissie ist leidenschaftlicher Fußballfan, sie lebt für ihren Club und vergisst darüber Schule, Familie und Freunde. Die Begeisterung wie den Platz im Stadion hat sie vom Großvater geerbt.

mehr
wechselfieber

Wechselfieber, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 6H

Schauspiel, Komödien

Der beste Spieler des Clubs wird vom Erzrivalen umworben. Da hilft nur eine Entführung, der Präsident und der Trainer halten dicht, doch dann kommt die Liebe dazwischen.

mehr
schmiere-stehn

Schmiere stehn, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 2H, 10+

Jugendstücke

Die elfjährige Nina möchte bei den Hell's Kids aufgenommen werden, einer Jugendbande, die durch Überfälle die Stadt in Atem hält. Die ältere Schwester Jessica ist bereits bei Raubzügen dabei und wird von Nina überredet, sie mitzunehmen.

mehr
fangesaenge

Fangesänge , Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D 3H

Schauspiel, Stücke mit Musik, Musical

Ein Stück zwischen Theater, Oper und Musical. Über Fankultur, Ultras und Edelfans, die Ent- fremdung zwischen Spielern und Fans und die Vermarktung einer einzigartigen Atmosphäre

mehr
zehn-kleine-marzipanschweine

Zehn kleine Marzipanschweine, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, 12+

Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Monolog

Theater statt Knast: Weil sie zehn Marzipanschweine hat mitgehen lassen, muss Jana N Punkt 14 Monate ins Gefängnis und der Sohn ins Heim.

mehr
ten-things-to-do-before-i-die

Ten things to do before I die, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D 1H, 14+

Jugendstücke

Miriam hat nicht mehr viel Zeit. Das Ding auf dem Röntgenbild ist keine Fliege und auch kein Fehler. Sie schreibt eine Liste: Ten things to do before I die.

mehr
jan-niklas-will-den-papst-treffen

Jan-Niklas will den Papst treffen, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 3H, UA, 11+

Schauspiel, Kinderstücke

Jan-Niklas ist ein moderner Eulenspiegel, eine Alice, die uns alle durch das Glaubenswunderland führt. Er schafft es nach Rom und hält den Erwachsenen den Spiegel vor.

mehr
the-working-dead

The Working Dead, Jörg Menke-Peitzmeyer, 3D 3H, ÖE, 13+

Schauspiel, Jugendstücke, Politik/Geschichte

Zombies, Zukunftsträume und eine alte Industriehalle. Welche Zukunftsperspektiven haben Jugendliche an diesem Ort, wo sich das Alte und das Neue trifft?

mehr
kommunionkinder

Kommunionkinder, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D 3H, ÖE, 9+

Komödien, Jugendstücke

Ein Smartphone zur Erstkommunion - war da sonst noch was mit dem Fest? Was bedeutet eine Religionsgemeinschaft heute? Eine fröhliche und magische Generalprobe.

mehr

Stück Details