Fighter, von Knut Winkmann, Philipp Romann
Führhand, Schlaghand, Kick - das ist die archaische Welt des Trainers: Immer auf Kampf gepolt, auf der Suche nach einem neuen Schüler, mit dem er es den anderen zeigen kann. Sami schließlich scheint das Zeug zum Sieger zu haben. In ihm sieht der Trainer endlich den Fighter, den Kämpfer und beschließt einen Siegertyp aus ihm zu machen; gegen den Willen von Samis Vater und sogar gegen den eigenen Club. Sami selbst kämpft gegen sich selbst und gegen Vorurteile - denn Sami ist schwul. Und das passt scheinbar so gar nicht in die harte Macho-Boxwelt. Machtlos erfährt der Trainer, dass Sami erpresst wird und sieht hilflos zu, wie es schließlich zur Verzweiflungstat kommt. Doch er bleibt an Samis Seite, nimmt ihn auf und hilft ihm wieder auf die Beine - getreu dem kämpferischen Prinzip: hinfallen, aufstehen und weitermachen.
Das Training der Zuschauer bildet zu Beginn die Rahmenhandlung des Stückes. In Rückblenden erinnert sich der Trainer an Samis steinigen, von Mobbing geprägten Weg hin zur eigenen Identität. Macht, Gewalt, Sinnkrise und Selbstfindung verbinden sich zur gemeinsamen Geschichte von Trainer und Schüler wobei Klischees aufgebrochen werden.
Ein starkes Klassenzimmerstück über das Spiel mit Identitäten und Geschlechterrollen und die Überwindung von Vorurteilen.
Pressestimmen:
»In dem Stück ist alles enthalten, was Jungen in der Pubertät bewegt - Männlichkeit, Mobbing durch Handy-Videos, Sexualität und Individualität. Der große Verdienst der assoziativen Monologe liegt darin, dass Klischees zwar bedient, aber dann auch wieder aufgebrochen und hinterfragt werden. Moralisiert wird nicht.« (Lübecker Nachrichten)
»Winkmann fordert dem Fighter einiges ab. Es geht um den Willen zur Macht, um Psychoanalyse, um Pubertät, um Gewalt. Im Mittelpunkt steht die Suche nach der eigenen Identität. Dies wird alles miteinander verwoben. [...] Romann spielt sehr intensives Theater. Er vermittelt so etwas wie eine Ästhetik der Gewalt. [...] Es herrschte bei der Aufführung eine große Spannung. Die Zuschauer sitzen ja auch sehr nah beieinander. Der Schauspieler erfüllt den Raum mit Phantasie. Man erlebt einen eindrucksvollen Theaterabend.« (Lübeckische Blätter)
- 09. September 2019
Junges Studio / Theater Lübeck
Regie: Knut Winkmann
WA (Wiederaufnahme) - 13. September 2018
Compagnie de Comédie/Bühne 602, Rostock
Regie: Sonja Hilberger
- Wanderjahre: Stücke zum Thema Aufbrüche, Umbrüche, Identitäten
Wanderjahre: Unsere Autorinnen und Autoren haben einen geschärften Blick auf das gesellschaftliche und politische Miteinander und schaffen mit ihren ... mehr
- Wenn Helden gefragt sind: Stücke fürs Klassenzimmer
Wenn Helden im Klassenzimmer gebraucht werden: Wenn die Klassen wieder besetzt sind, werden Sie gefragter denn je sein, die Helden im Klassenzimmer, ... mehr
- Nähe und Distanz: Besetzt die roten Stühle!
In dem Online-Workshop der ASSITEJ kam zu dem Thema die Frage auf "Aber wieso fehlen mir diese harten roten Stühle im LOT-Theater so sehr?“. Die ... mehr
- Langeweile, Leere, Licht: Das Unschöne überwinden
schön sein reicht nicht! Kinder- und Jugendliche sollten auch unschöne Lebensrealitäten und Themen auf der Bühne sehen dürfen: In dem Stück ... mehr
- Familiensache: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Familiensache: In Zeiten von Schule und Büro zu Hause - und das alles gleichzeitig - kommt es öfter zur Kernschmelze; egal ob bei großen ... mehr
- Neugier genügt: Unsere neuen Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Neugier genügt: Unsere neuen Stücke für das Kinder- und Jugendtheater zeigen, was Kinder wollen, was sie bewegt - und wie mutig sie sind. In dem neuen ... mehr
- Raus aus der Isolation: Klassenzimmerstücke für Aula, Schulhof, Autotheater
im Lockdown wird die Schule zum Sehnsuchtsort; Mathe und Physik im Klassenverband erträglich. Unsere Klassenzimmerstücke sind einfach und schnell ... mehr
- Schutzräume - unsere Stücke aus der Isolation
Schutzräume: Das Zuhause als Zuflucht, als Ruhepol und Schutzraum funktioniert in dieser Ausnahmezeit nicht immer. In der Isolation wird es ... mehr
- Sichtbar sein: Wir sind da - mit Stücken für den Neustart
Der Nacken muss hoch - nicht nur auf der Bühne, sondern in dieser Ausnahmesituation zu jeder Zeit. Das Theater findet gerade ... mehr
- Atmosphäre, Stratosphäre, Co2-Schicht: Unsere Klassenzimmerstücke für kluge Frager
Die weltbeste Physikstunde überhaupt, Spaceman von Mark Down und Nick Barnes, holt das gesamte Weltall ins Klassenzimmer und kitzelt kluge Fragen aus ... mehr
- Genderqueeres Entlein, schöner Schwan: Bekannte Märchen neu interpretiert
Genderqueeres Entlein: Katharina Brankatschk erzählt Hans Christian Andersens Märchen vom Sonderling, dem Außenseiter, dem häßliches Entlein als ... mehr
- Hexen, Helden, Mauerstürmer: Neue Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
"Kinder, die was wollen, kriegen was auf die Bollen." Heute zeigen Kinder mutig genau, was sie wollen - entgegen allen Anfeindungen der Erwachsenen: ... mehr
- Fußball, Eier, Pferdeschwanz: Unsere Stücke zur Frauenfußball WM
"Wir brauchen keine Eier, wir haben Pferdeschwänze": Mit diesem starken Spruch der deutschen Nationelf aus einem Spot, stellen wir Ihnen unsere ... mehr
- Heimliche Helden - "Stärker als Superman"
sichtbar machen: Roy Kifts weltweit erfolgreiches Stück Stärker als Superman feiert nächstes Jahr 40. Bühnenjubiläum! Das erste Stück über körperliche ... mehr
- Männlich, weiblich, divers: Unsere Stücke fürs Schauspiel
Jenseits von Gender: Die Protagonisten unserer Stücke werden konfrontiert mit ihrem Körper, ihrem Selbst und den Grenzen der Welt. Sie suchen ihren ... mehr
- Gegen den Strom: Unsere Einzelkämpfer - Aufruf zur Widerspenstigkeit
Den Papst treffen: nicht nur Wim Wenders, auch der neunjährige Jan-Niklas will das. Unsere Einzelkämpfer haben ihr Ziel immer im Blick, sind ... mehr
- Bühne Fußball: Unsere Sportstücke
Das Fußballspiel ist rituelle Jagd, stilisierter Kampf und symbolisches Geschehen - mit Desmond Morris' Weisheit stellen wir Ihnen unsere ... mehr
- Unsichtbare Erfolgsstücke: Klassenzimmerstücke
Meistgespielt und nie im Spielplan: Klassenzimmerstücke. Sie erreichen Aufführungszahlen, von denen sogar Klassiker nur träumen können. Das Stück ... mehr
- Rechts, links, geradeaus: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Die Welt ist außer Rand und Band: Kriege, Klimawandel, Katastrophen. Da bekommt man schnell Angst - und die Gefahr ist groß, Entscheidungen zu ... mehr
- Körper Grenzen Identitäten: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Grenzüberwinder: Die Protagonisten unserer Stücke werden konfrontiert mit ihrem Körper, ihren Grenzen und denen der Welt. Sie suchen nach Identität, ... mehr
- Retter der Familie: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Retter der Familie: Unsere Helden für das Kinder- und Jugendtheater entwickeln eine eigene Kraft, um aus Krisensituationen zu finden - ob mit Magie ... mehr
- Wir schaffen das: Aus dem Leben gegriffen
"Theater als eine Kunst, die in der Öffentlichkeit realisiert wird, hat immer und zu allen Zeiten politische Aspekte gehabt." Widerstand gegen ... mehr
- Starke und schwache Kerle : Stücke für Jungs
Egal ob harter Kämpfer oder schwacher Prinz - in unseren Stücken für das Kinder- und Jugendtheater zeigen Jungs Mut zur Schwäche und beweisen so, dass ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

102KOMMA7, Erhard Schmied, 1D 1H, 12+
Jugendstücke
In einer Radiostation erhält der 16-jährige Solo eines Nachts die Chance für einen großen Auftritt. Die Tochter des erkrankten Moderators hilft ihm dabei und Solo erfindet sich sozusagen neu.

Das stürmische Mädchen, Jörg Wolfradt, 2D 1H, 6+
Kinderstücke
Das Stürmische Mädchen ist anders als alle Mädchen, die Fine und Kasimir sonst kennen. Sie lebt allein mit ihrem Vater, hat wilde zerzauste Haare, Löcher in der Kleidung und vor allem eine außerordentliche Kraft.

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.
Weitere Theaterstücke von Knut Winkmann, Philipp Romann im Verlag

fit for future, Knut Winkmann, 1D, 15+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Virtuelles Leben, Monolog
Leistungsdruck und Zukunftsangst beherrschen die Generation „Lost in perfection“! Ein Klassenzimmerstück für Heranwachsende.

OUT! - Gefangen im Netz, Knut Winkmann, 1H, 14+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Virtuelles Leben, Monolog
Vicky wird über die Sozialen Medien gemobbt. Erst waren sie die besten Freunde und nun ist sie die Schlampe der Klasse. Über Cybermobbing im Internet und Zivilcourage im realen Leben.

Festausschuss, Knut Winkmann, 2D 2H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Weihnachtsstücke
Dieses Jahr ist es an ihnen, die Betriebsweihnachtsfeier zu organisieren. Es ist ihre letzte Chance, sonst fliegen sie raus. Aber das wissen sie noch nicht.

Ranzlichter, Knut Winkmann, 1H
Schauspiel, Komödien, Stücke mit Musik, Monolog
Ein Solo über verpasste Chancen und unverhoffte Lichtblicke - auf der Hinterbühne Leben. Ein skurril-komischer Abend mit Musik.

I world, Knut Winkmann, 1H, 15+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Virtuelles Leben
Ein Klassenzimmerstück über den Rückzug eines jungen Menschen aus der Welt in radikaler Konsequenz und die Überforderung seines Umfeldes mit dieser Situation.

Ranzlichter II, Knut Winkmann, 1H, ÖE, 16+
Schauspiel, Stücke mit Musik, Monolog
Der Entertainer Guido macht keine halben Sachen mehr. Die Kurmuschel in Binz wird ihn nicht mehr zu Gesicht bekommen. »Au Revoir« Hinterbühne, »Welcome« freie Wildbahn! Mit dem Musiker zusammen auf einem Road-Trip.
Stück Details
Kategorien
- Jugendstücke / Jugendtheater, Klassenzimmerstücke / Schultheater
Besetzungshinweis
- 1H
Weitere Informationen
- Frei für : SE
- Altersempfehlung : 13+