Der Entstörer, von Ursula Kohlert
Klassenzimmermonolog
Verstörende Mission: Jonas, ein junger Mann, taucht plötzlich in der Klasse auf. Er ist gehetzt und scheint verfolgt. Er erzählt der Klasse, er werde verfolgt. Von wem, lässt er im Nebel, spricht nur von „denen“ und „die“. Er sieht sich als gejagt, weil er die Wahrheit über 5G, Bill Gates, Impfungen und Aliens kenne und sie allen erzählen, alle aufwecken will. Als er sein Handy dann in Alufolie wickelt – um abgeschirmt zu sein – und zeigt, dass er selbst Alufolie am Körper trägt, wird sein Auftritt zusehends verstörend.
Jonas erzählt der Klasse von seinem Leben zwischen Alufolie, Verfolgungsangst und Einsamkeit. Ursula Kohlert stellt dabei heraus, wie anstrengend ein solches Leben ist: Einkaufen wird zum strategischen Krieg, die Wohnung wird zur Silber-Festung, Familie weicht dem gerichtlichen Kontaktverbot und die schöne Nachbarin wird stundenlang heimlich gestalked.
Kohlert zeichnet empathisch nach, wie Jonas nach dem frühen Krebstod seiner Mutter immer radikaler und tiefer in Verschwörungstheorien eintaucht – und wie sehnlichst er sich einen Ausweg und ein sorgenfreies Leben wünscht. Sie zeigt Jonas Weg bis zur äußersten Zuspitzung seines Wahns: In einen Reptiloiden verwandelt, wird er unantastbar, allwissend und unnahbar.
Ein aufrüttelndes wie berührendes Stück, das zeigt, wie Verschwörungserzählungen in den persönlichen und privaten Lebensbereich einwirken und welches Leid sie dort anrichten können.
- 06. März 2023
Der Entstörer am Rheinischen Landestheater Neuss – NGZ"Vorausahnen jedoch kann man diesen Moment der Bitterkeit schon von Minute eins an, als Löwe frech einfach so inmitten des Publikums sitzt und eine ... mehr
- 03. März 2023
Wo ist die Grenze zwischen kritischem Bewusstsein und Querdenken? – Rheinische PostJugendstück im RLT in Neuss: Wo ist die Grenze zwischen kritischem Bewusstsein und Querdenken? Mit „der Entstörer“ zeigt das Rheinische ... mehr
- 28. September 2023
Theater Dortmund - Kinder- und Jugendtheater
Regie: Peter Krischke - 07. März 2023
Theater an der Rott, Eggenfelden
Regie: Elke Maria Schwab-Lohr - 21. September 2022
Chemnitz
Regie: Jürgen Esser - 26. April 2022
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Regie: Max Radestock - 10. September 2021
Lüneburg
Regie: Thomas Flocken
Uraufführung (UA)
- Wanderjahre: Stücke zum Thema Aufbrüche, Umbrüche, Identitäten
Wanderjahre: Unsere Autorinnen und Autoren haben einen geschärften Blick auf das gesellschaftliche und politische Miteinander und schaffen mit ihren ... mehr
- Nähe und Distanz: Besetzt die roten Stühle!
In dem Online-Workshop der ASSITEJ kam zu dem Thema die Frage auf "Aber wieso fehlen mir diese harten roten Stühle im LOT-Theater so sehr?“. Die ... mehr
- Langeweile, Leere, Licht: Das Unschöne überwinden
schön sein reicht nicht! Kinder- und Jugendliche sollten auch unschöne Lebensrealitäten und Themen auf der Bühne sehen dürfen: In dem Stück ... mehr
- Familiensache: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Familiensache: In Zeiten von Schule und Büro zu Hause - und das alles gleichzeitig - kommt es öfter zur Kernschmelze; egal ob bei großen ... mehr
- Neugier genügt: Unsere neuen Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Neugier genügt: Unsere neuen Stücke für das Kinder- und Jugendtheater zeigen, was Kinder wollen, was sie bewegt - und wie mutig sie sind. In dem neuen ... mehr
- Neue Mauern: aus Geld, Stahl und Worten - unsere Stücke fürs Schauspiel und Jugendtheater
Geldmauern, Stahlmauern, Wortmauern: Unsere Stücke über Zeiten des Umbruchs zeigen alte und neue Mauern auf und das, was 1989 bis 2019 alles geschafft ... mehr
- Unsichtbare Erfolgsstücke: Klassenzimmerstücke
Meistgespielt und nie im Spielplan: Klassenzimmerstücke. Sie erreichen Aufführungszahlen, von denen sogar Klassiker nur träumen können. Das Stück ... mehr
- Körper Grenzen Identitäten: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Grenzüberwinder: Die Protagonisten unserer Stücke werden konfrontiert mit ihrem Körper, ihren Grenzen und denen der Welt. Sie suchen nach Identität, ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

Arm aber sexy, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, SE, 12+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke
'Sex sells' weiß die 15-jährige Kim und bietet im Klassenzimmer die neueste Ausgabe ihrer Zeitung „Arm aber sexy“ an. Den Stempel 'arm' läßt sie sich nicht aufdrücken, sie geht in die Offensive.

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.
Weitere Theaterstücke von Ursula Kohlert im Verlag

Der Ameisenkönig, Ursula Kohlert, 1D 4H
Schauspiel, Komödien, Politik/Geschichte
Luigi Lucheni, Abessinenkämpfer, Anarchist und Gelegenheitsarbeiter, hat kein Haus im Rücken, und er hat sich, unterstützt vom Chor der verwirrten Anarchisten, erfolgreich ein Feindbild verschaffen: “Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen.

Sophie & ich, Ursula Kohlert, 2D, 10+
Biographien, Jugendstücke, Politik/Geschichte
„Sophie & ich“ handelt von einer Begegnung, die es nie gegeben hat, die aber möglich gewesen wäre, die Begegnung zwischen Traudl Junge, die spätere Sekretärin Hitlers, mit der gleichaltrigen Widerstandskämpferin Sophie Scholl.

Der Assistent, Ursula Kohlert, 1D 2H
Schauspiel, Komödien
„Er soll aufhören... Dieses Leben soll aufhören“, Frau Wagner hat vom Doktor und seinem skurril-senilen Dasein genug. Auch ihr Mann, als Assistent seinem Chef demütig ergeben, ist mit der Zeit immer wunderlicher geworden.

Feierabend, Ursula Kohlert, 1D 1H, UA
Schauspiel
Eine Flutkatastrophe in China, Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, der Selbstmord eines Freundes – Eckpfeiler eines Feierabends, der keiner ist.

#silenceforfuture, Ursula Kohlert, 1D 1H, UA, 12+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Politik/Geschichte, Virtuelles Leben
Ein aktuelles Stück, das hinter die Kulissen von Influencern blickt und anregt, kritischer auf generierten Content und das eigene Verhalten zu schauen.

Happy Heymflog, Ursula Kohlert, 1D, UA, 6+
Kinderstücke, Klassenzimmerstücke, Monolog
Friedenstaube Happy landet im Klassenzimmer, wo sie auf Luna wartet, die sie gerettet hat. Ein kluges Klassenzimmerstück, das Kinder für die Kriegsrealität sensibilisiert und darin bestärkt, auch mit kleinen Gesten ihre Haltung dagegen zu äußern.

Hintermwald, Ursula Kohlert, 1D 1H, ÖE, 14+
Schauspiel, Jugendstücke
Julian mag das Leben im Schwarzwald: sein Heimatdorf Hintermwald und stundenlang allein in der Natur zu sein. Doch dann erscheint Marie in “seinem“ Wald. Woher kommt sie so plötzlich? Vor wem flieht sie? Und was soll das mit den nervigen Followern.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Jugendstücke / Jugendtheater, Klassenzimmerstücke / Schultheater, Monolog
Besetzungshinweis
- 1H
Weitere Informationen
- Altersempfehlung : 14+