Böser Bruder, von Sebastian Seidel
Beim Wiedersehen der Brüder Karl und Franz im alten Laden des Vaters kochen die Emotionen hoch. Karl war jahrelang als Aktivist für World-Food-Programme der UNO weltweit in Krisengebieten unterwegs und hat sich nicht um seine Familie und seine Pfadfinder-Kameraden gekümmert. Franz dagegen hat Amalia geheiratet und den väterlichen Lebensmittelladen übernommen, der aber unrentabel geworden ist. Der Vater, der nur durch eine Magensonde künstlich ernährt wird, verlangt von seinen ungleichen Söhnen eine Einigung, ob er am Leben erhalten oder „über den Felsen“ gestürzt werden soll. Während sein Enkelsohn Noah mit der Band „We are the world“ um die Erde tourt und von der Freiheit singt.
Franz: Ein Wiedersehen hätte ja auch nett werden können.
Karl: Nett!?
Franz: Ja, warum nicht? Nett!
Karl: Weil es bei uns nie nett war!
Vater: Es waren einmal zwei Brüder, die wollten in die Welt auf Wanderschaft gehen. Der Vater erlaubte es ihnen und gab ihnen Reisegeld, jedem gleich viel, und die Brüder gingen fort in die weite Welt. Als die Vorräte, die sie von zu Hause mitgenommen hatten, aufgezehrt waren und sie für ihr eigenes Geld leben mussten, sagte der ältere Bruder zu dem jüngeren: „Jetzt werden wir zuerst für dein Geld leben und dann für das meine.“
Von Brecht inspiriert, stellt „Böser Bruder“ die Frage nach der Möglichkeit, unter den heutigen Bedingungen einer rasant anwachsenden Weltbevölkerung und den Ernährungsgewohnheiten der Industrieländer ein moralisch gutes Leben zu führen.
- 10. Februar 2014
Wo bleibt die Moral? – Augsburger AllgemeineWo bleibt die Moral? Sebastian Seidels „Böser Bruder“ im Sensemble-Theater Von Birgit Müller-Bardorff Mit Worten und Handgreiflichkeiten ... mehr
- 10. Februar 2014
Die Mine auf dem Teller – Neue Szene, AugsburgDass ein moralisches Dilemma auch ziemlich zackig auf Papier und Bühne gebracht werden kann, beweist Sebastian Seidels Auftragswerk im Rahmen des ... mehr
- 09. Februar 2014
Ein guter Mensch sein! Ja wer wär’s nicht gern? – A 3 Kultur / AugsburgDas Sensemble Theater feiert die Premiere von Sebastian Seidels Stück "Böser Bruder", einem Auftragswerk für das diesjährige Brechtfestival Am ... mehr
- 07. Februar 2014
Sensemble Theater Augsburg, im Rahmen des Brechtfestival Augsburg 2014
Regie: Sebastian Seidel
UA (Uraufführung)
- Open Up: Sebastian Seidels aktuelle Stücke der Gegenwart öffnen die Bühne
Open Up: Sebastian Seidels aktuelle Stücke und Komödien der Gegenwart sind kompakt, vielschichtig und überraschen durch ihre oft surrealen ... mehr
- KI: Dialoge zwischen Mensch und Maschine - unsere neuen Komödien
Liebe in Zeiten der KI: Unsere neue Komödie Die Puppe von Milo Gavran zeigt mit viel Dialogwitz und Situationskomik die absurden Seiten der Beziehung ... mehr
- Surreale Alltagshelden: Sebastian Seidels Stücke aus dem Leben
Sebastian Seidels vielschichtige Komödien von Helden, Eltern und dem Sinn des Lebens überraschen durch ihre oft surrealen Perspektiven und ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Barbie, schieß doch!!!, Sebastian Seidel, 1D 1H, 12+
Komödien, Jugendstücke
Ehrgeizige Eltern feuern ihre Tochter auf dem Fußballplatz an, sie wollen das Tor und das Glück für ihre Tochter erzwingen.

Cheek to Cheek, Jonas Gardell, 3D 3H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Gender
Ragnar will ein Comeback als Showstar und trifft auf Margareta, eine erfolgreiche Beerdigungsunternehmerin. Ein ungleiches Paar in Zuneigung füreinander über ihr Geschäft mit dem Tod.

Die Eisbären, Jonas Gardell, 3D
Schauspiel, Komödien
Eine Familienfeier mit Folgen: Unter der Sahneschicht von Ilses Geburtstagstore kommt die bittere Wahrheit zum Vorschein.
Weitere Theaterstücke von Sebastian Seidel im Verlag

Barbie, schieß doch!!!, Sebastian Seidel, 1D 1H, 12+
Komödien, Jugendstücke
Ehrgeizige Eltern feuern ihre Tochter auf dem Fußballplatz an, sie wollen das Tor und das Glück für ihre Tochter erzwingen.

Hamlet for You, Sebastian Seidel, 2H
Schauspiel, Komödien, Klassiker
Zwei Schauspieler haben sich den 'Hamlet' vorgenommen und sind etwas überfordert. Doch nun stehen sie auf der Bühne und geben alles. Doch wer spielt was - das ist hier die Frage.

Marathon, Sebastian Seidel, 2H, 14+
Schauspiel, Komödien
Zwei Läufer auf der Rennbahn ihres Lebens – hier gibt es kein Anhalten, kein Aufgeben. Sie kämpfen mit den eigenen Erwartungen und dem gesellschaftlichen Leistungsdruck.

Love Movie Theater, Sebastian Seidel, 1D 1H
Schauspiel
Eine schöne Geschichte. Eine Frau und ein Mann begegnen sich in einer Bar. Der Anfang funktioniert, die Worte und Gefühle gleichen sich. Sie verbringen die Nacht zusammen. Das Leben zu zweit beginnt wie in einem romantischen Liebesfilm.

Quiz-Show, Sebastian Seidel, 2H
Schauspiel, Komödien
Es ist ein Abend wie jeder andere: Ein Mann kommt abgespannt von der Arbeit nach Hause und setzt sich wie gewohnt vor die Quiz-Show im Fernsehen. Doch plötzlich sitzt da noch jemand auf dem Sofa.

Heldenspektakel, Sebastian Seidel, 2H, 12+
Schauspiel, Komödien, Jugendstücke
Die beiden Möchtegern-Schauspieler Friedrich und Johannes wollen die großen Helden der Literatur- und Filmgeschichte auf die Bühne bringen. Doch wann ist ein Held ein Held?

Wahlschlacht, Sebastian Seidel, 1D 3H
Schauspiel, Komödien, Politik/Geschichte
Politik ist ein hartes Geschäft. Der Weg an die Spitze ist unwegsam und am Straßenrand steht so mancher, der einem gerne ein Bein stellen möchte. Was wären die Politiker nur ohne ihre Frauen, mit denen sie immer alles besprechen müssen?

Klavierkind, Sebastian Seidel, 1D
Schauspiel, Stücke mit Musik, Monolog
Am Abend des ersten großen Auftritts ihrer Tochter, dem Eröffnungskonzert des Mozartfestes, rechnet die Mutter schonungslos mit sich und ihrem Leben ab.

Annabelle, Sebastian Seidel, 1D 1H, ÖE
Komödien, Jugendstücke
Eltern wollen das Beste für ihr Kind und leisten ihnen den schlechtesten Dienst, wenn sie ihre eigene Ideologie nicht hinterfragen. Eine Schulstunde für Eltern.

Love Peace and Happiness, Sebastian Seidel, 1D 1H
Schauspiel, Komödien, Stücke mit Musik
Das Stück mit dem Wow-Effekt: Eine Trainerin empowert im Selbstmanagement-Seminar den schüchternen Manager zum Erfolg und nimmt das Publikum mit auf den Weg der Selbstvermarktung.

Jakob Fugger Consulting, Sebastian Seidel, 1H, ÖE
Biographien, Politik/Geschichte, Monolog
Jakob Fugger lebt - seine Geschichte geht weiter. Ein aktuelles Stück über die Macht des Geldes und seinen Einfluß auf die Politik, die Finanzkrise Europas und den europäischen Gedanken.

So leise treten kann ich nicht, Sebastian Seidel, 2D 3H
Biographien, Politik/Geschichte, Religion/Glauben
Drei kurze historische Szenen illustrieren das Thema „Glauben und Bekennen“ rund um die Reformationund werfen die persönliche Frage auf, wie christliches Bekennen heute aussehen könnte.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel
Besetzungshinweis
- 2D 3H
Weitere Informationen
- Frei für : ÖE
- Dauer (in Minuten) : 90min