Billie Holiday - Lady Sings The Blues, von Ulrich Greb
Der Blues bestimmte Billie Holidays Leben von Anfang an. Bereits als Kind wurde sie mit Armut, Gewalt und Tod konfrontiert. Später setzt die Afroamerikanerin ihren ganzen Lebensschmerz in Musik um und wird zu einer der größten Jazzsängerinnen aller Zeiten.
Ihr Erfolg als Sängerin und private Schicksalsschläge liegen dicht beieinander. Sexueller Missbrauch, Gefängnis, rassistische Anfeindungen, gescheiterte Ehen auf der einen, Glamour und Ruhm auf der anderen Seite.
Basierend auf der Autobiografie „Billie Holday – Lady Sings The Blues“ lotet das Stück die ganze Tiefe der Figur aus. Sie ist einerseits Femme fatal, andererseits eine unsichere Frau, die der Realität durch Alkohol und Drogen entflieht.
Ulrich Greb konzentriert das Stück um die berühmtesten Songs, die er in den Szenen thematisch wieder aufgreift. Für eine Schauspielerin/Sängerin eröffnet das Solo die Möglichkeit, den Menschen hinter der Jazzlegende zu zeigen, ihre Zerbrechlichkeit, Leidenschaft und Kraft, die vor allem in den unsterblichen Songs zum Ausdruck kommt.
- 29. Dezember 2018
Songs aus Hunger und Liebe – Badische Zeitung"The Lady Sings the Blues" – Anne Ehmkes Hommage an Billie Holliday im Lörracher "Nellie". Von Martina David-Wenk Das gibt es selten: Noch vor ... mehr
- 28. Dezember 2018
Wissen, was die Worte bedeuten – Die OberbadischeAnhaltenden Applaus bekam Sängerin Anne Ehmke am Donnerstag bei der Premiere des Musiktheaterstücks über Billie Holiday im Nellie. „Lady Sings The ... mehr
- 27. Dezember 2018
Nellie Nashorn, Kulturvilla Lörrach
Regie: Vaclav Spirit - 04. Oktober 2011
Theater Wechselbad Dresden - 20. Mai 2011
Cinéma des Etoiles Berlin - 28. April 2011
Theater an der Linde, Weinstadt-Strümpfelbach - 21. April 2010
Pfalztheater Kaiserslautern - 27. Januar 2010
Kleines Theater Berlin - 13. Januar 2010
Theater an der Linde, Weinstadt-Strümpfelbach - 24. September 2009
Pfalztheater Kaiserslautern - 21. Mai 2009
Kleines Theater am Südwestkorso, Berlin
- It's a Man's World: Unsere ausgewählten Stücke zum 8. März
Jeden Tag ist 8. März! Mental Load, Lohnungerechtigkeit, Misshandlungen, Vergewaltigungen, Femizide - Ungerechtigkeit und Gewalt gegen Frauen finden ... mehr
- I shot John Lennon: Welt der Idole, Besessenheit und Fiktion
In einer Welt, die nur auf Reichtum, Idole, Schein, Likes und Follower ausgerichtet ist, droht der eigene Identitätsverlust. Das neue Stück fürs ... mehr
- Notorious RBG - Für was wir kämpfen: Unsere Stücke für starke Mädchen
I dissent - ich widerspreche: Ruth Bader Ginsburgs (RBG) Kampf um Gleichberechtigung ging bis zum Supreme Court und veränderte die USA. Die weiblichen ... mehr
- Unsterbliche Frauen: Unsere Stücke zum Muttertag
unsterbliche Frauen: Unser neuer Autor Marcus Imbsweiler zeigt in seinem Stück Unsterblich! anhand der Geschichte Josephine Gräfin Deym von Stritetz, ... mehr
- Sieh mich an: Unsere Stücke zum 8. März
In unseren Stücken feiern wir den weiblichen Blick auf die Welt, mal herausfordernd und kämpferisch, mal verzweifelt-resigniert. Unsere Heldinnen ... mehr
- Für was kämpfst Du: Unsere Stücke zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts
Zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts: "Ich verlange keine Bevorzugung für mein Geschlecht; alles, was ich verlange, ist, dass unsere Brüder ihre ... mehr
- Nothing else matters - unsere Stücke mit Musik
Oper, Heavy Metal, Beerdigung oder Fankurve - Musik verbindet und schweißt zusammen. In unseren Stücken für Mozartfan bis Hänschen klein spielt sie ... mehr
- Wissenschaftlerin, Prostituierte, Coach, Todkranke, Heilige, Schneiderin, Mutter, Dragqueen, Braut, Künstlerin, Architektin, Managerin: Ein erneuter Anlauf zum 8. März
Frauen kämpfen an allen Fronten - von Versammlungsfreiheit über Fahrradfahren bis zum Überraschungsei. Unsere Stücke zeigen selbstbewusste Frauen mit ... mehr
- Paare: Global und lokal
Beziehungen sind existenziell - egal ob in Shanghai, auf einer Insel oder zu Hause. Unsere Stücke mit großer und kleiner Besetzung zeigen Paare und ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

B-Jugend, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 2H, 12+
Jugendstücke
Zwei Jungs in der B-Jugend ihres Vereins träumen von der großen Fußballkarriere, doch nur einer hat das Zeug dazu. Ihre Freundinnen denken auch über die Zukunft nach, doch jede auf ihrem ganz eigenem Level.

Arm aber sexy, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, SE, 12+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke
'Sex sells' weiß die 15-jährige Kim und bietet im Klassenzimmer die neueste Ausgabe ihrer Zeitung „Arm aber sexy“ an. Den Stempel 'arm' läßt sie sich nicht aufdrücken, sie geht in die Offensive.

Cheek to Cheek, Jonas Gardell, 3D 3H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Gender
Ragnar will ein Comeback als Showstar und trifft auf Margareta, eine erfolgreiche Beerdigungsunternehmerin. Ein ungleiches Paar in Zuneigung füreinander über ihr Geschäft mit dem Tod.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Biographien, Stücke mit Musik
Besetzungshinweis
- 1D Musiker
Weitere Informationen
- Frei für : ÖE
- Originaltitel : Billie Holiday - Lady Sings The Blues
- Übersetzt aus der Sprache : Englisch