Bier , von Miro Gavran
fast eine Komödie
Männer unter sich: In dieser Komödie wird die Vater-Sohn-Beziehung von einer urmännlichen Perspektive aus unter die Lupe genommen. Über einen Zeitraum von 60 Jahren und in 20 chronologischen Bildern wird das Verhältnis von alleinerziehendem Vater und Sohn humorvoll beschrieben. Das Biertrinken verbindet dabei die einzelnen Szenen, die jeweils wichtige Stationen im Leben beider aufzeigen: vom überforderten Witwer mit Säugling über den Tiger-Dad bis zum enttäuschten Großvater und parallel beim Sohn Schule, Pubertät, Berufswahl, Hochzeit, Vater werden, Scheidung. Dabei liegt das Verhältnis dieses Vater-Sohn-Gespannes im Vordergrund, das eine tiefe Krise erleidet, als der Sohn lieber Bücher liest als vom Vater zum Leistungssportler gepusht zu werden. Doch über die Zeit und den Enkel finden beide wieder zueinander – beim gemeinsamen Bierchen.
Das herb-süße Stück beschreibt humorvoll und berührend die parallele Lebensgeschichte beider Helden, die uns durch Situationen führt, die jeder kennt – und die sich durch die Generationen wiederholen. Für beide stellt das Leben verschiedene Hindernisse auf, für die der Vater immer einen Rat parat hat – und ein Bier.
Eine feucht-fröhliche Komödie über die Lebensgeschichten und den Wandel der Beziehung von Vater und Sohn – zwei Paraderollen für spielfreudige Schauspieler!
Miro Gavran ist der meist gespielte, zeitgenössische kroatische Autor. Seine Theaterstücke feierten über 300 Premieren weltweit und wurden in ca. 40 Sprachen übersetzt. In Osteuropa gibt es eigens für seine Werke das GAVRANFEST (seit 2016 in Prag), zu dem Aufführungen seiner Stücke eingeladen werden. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise.
- MeToo, Macht und Übergriffe: Unsere neuen Stücke zur neuen Saison - fürs Schauspiel
Neue Saison - neue Stücke: Wir eröffnen die Saison mit MeToo von Christian Schoenenberger, der in seinem hochaktuellen und UA-freien Stück ... mehr
- Fußball, Eier, Pferdeschwanz: Unsere Stücke zur Frauenfußball WM
"Wir brauchen keine Eier, wir haben Pferdeschwänze": Mit diesem starken Spruch der deutschen Nationelf aus einem Spot, stellen wir Ihnen unsere ... mehr
- Himbeer, Erdbeer, Schokolade - unsere Stücke zur Eis-Zeit
Eisdielen: Hier spielt sich endlich wieder das Leben ab, cremig, sahnig, süß, laut und voll. So bunt wie die Eissorten, so vielfältig sind die ... mehr
- Gretchen forever: 20 Jahre fast Faust - unsere Stücke To Go
Wir feiern unser Gretchen, dem weder das Dr. Sommer-Team noch eine Beauty-Me-Time helfen kann. Seit der UA am 29.01.1999 von Albert Franks fast Faust ... mehr
- KI: Dialoge zwischen Mensch und Maschine - unsere neuen Komödien
Liebe in Zeiten der KI: Unsere neue Komödie Die Puppe von Milo Gavran zeigt mit viel Dialogwitz und Situationskomik die absurden Seiten der Beziehung ... mehr
- Neue Mauern: aus Geld, Stahl und Worten - unsere Stücke fürs Schauspiel und Jugendtheater
Geldmauern, Stahlmauern, Wortmauern: Unsere Stücke über Zeiten des Umbruchs zeigen alte und neue Mauern auf und das, was 1989 bis 2019 alles geschafft ... mehr
- Männlich, weiblich, divers: Unsere Stücke fürs Schauspiel
Jenseits von Gender: Die Protagonisten unserer Stücke werden konfrontiert mit ihrem Körper, ihrem Selbst und den Grenzen der Welt. Sie suchen ihren ... mehr
- Allesfresser: Unsere Schauspielstücke zu verschiedenen Lebensentwürfen
Friss oder stirb: Man muss eben nicht alles schlucken, was einem vorgesetzt wird vom Leben, den Medien, der Politik. Unsere Schauspiel-Stücke ... mehr
- Wir schaffen das: Aus dem Leben gegriffen
"Theater als eine Kunst, die in der Öffentlichkeit realisiert wird, hat immer und zu allen Zeiten politische Aspekte gehabt." Widerstand gegen ... mehr
- Paare: Global und lokal
Beziehungen sind existenziell - egal ob in Shanghai, auf einer Insel oder zu Hause. Unsere Stücke mit großer und kleiner Besetzung zeigen Paare und ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Abstiegskampf, Jörg Menke-Peitzmeyer, 8H
Schauspiel, Komödien
Der Fußballclub steht vor seinem entscheidenden Spiel. Sein oder Nichtsein in der Bundesliga.

Der Ameisenkönig, Ursula Kohlert, 1D 4H
Schauspiel, Komödien
Luigi Lucheni, Anarchist und Gelegenheitsarbeiter, hat sich zu einer klaren Weltsicht durchgerungen: “Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen.” Das Prinzip schlägt sich in blindem Aktionismus nieder.

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.
Weitere Theaterstücke von Miro Gavran im Verlag

Die Puppe, Miro Gavran, 1D 1H, SE
Schauspiel
Marko gewinnt eine Sexpuppe - als Tester. Und alles könnte so einfach sein: Sex, Abwasch, Small Talk. Doch Streit ist vorprogrammiert! Ein Stück über Künstliche Intelligenz und Rollenbilder.

Eiscreme, Miro Gavran, 2D, DSE
Komödien
Eine bunte und vielschichtige Komödie über den Lauf des Lebens und die Wandlung der Beziehung von Mutter und Tochter – zwei Paraderollen für spielfreudige Schauspielerinnen!
Stück Details
Kategorien
- Komödien
Besetzungshinweis
- 2D
Weitere Informationen
- Frei für : DSE
- Originaltitel : Sladoled
- Übersetzt aus der Sprache : Kroatisch