Presse
Presse nach Stücken
Presse nach Autoren
Weitere Informationen
Stück Details

Es kommt der Tag
Jasmin wird in der Schule mit einem einzigen Wort gebranntmarkt und zur Außenseiterin erklärt. Sie gibt nicht auf und kämpft wütend für ihre sexuelle Selbstbestimmung.
Kategorien
- Gender, Jugendstücke / Jugendtheater, Klassenzimmerstücke / Schultheater, Politik/Geschichte, Monolog
Weitere Informationen
- Frei für : ÖE
- Altersempfehlung : 14+
Autorin
Zugeordnete Themen
- It's a Man's World: Unsere ausgewählten Stücke zum 8. März
- Wenn Helden gefragt sind: Stücke fürs Klassenzimmer
- Nähe und Distanz: Besetzt die roten Stühle!
- Notorious RBG - Für was wir kämpfen: Unsere Stücke für starke Mädchen
- Neugier genügt: Unsere neuen Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
- Unsterbliche Frauen: Unsere Stücke zum Muttertag
- Raus aus der Isolation: Klassenzimmerstücke für Aula, Schulhof, Autotheater
- Quote für Vielfalt: 100 % Autorinnen
- Atmosphäre, Stratosphäre, Co2-Schicht: Unsere Klassenzimmerstücke für kluge Frager
- Hexen, Helden, Mauerstürmer: Neue Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
- Sieh mich an: Unsere Stücke zum 8. März
- Heimliche Helden - "Stärker als Superman"
- Für was kämpfst Du: Unsere Stücke zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts
- Utopien: Unsere neuen Stücke zum Thema Zusammenleben
- Gegen den Strom: Unsere Einzelkämpfer - Aufruf zur Widerspenstigkeit
- Ladies Leid - Ladies fight: Unsere ausgewählten Stücke zum 8. März
- Unsichtbare Erfolgsstücke: Klassenzimmerstücke
- Rechts, links, geradeaus: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
- Wissenschaftlerin, Prostituierte, Coach, Todkranke, Heilige, Schneiderin, Mutter, Dragqueen, Braut, Künstlerin, Architektin, Managerin: Ein erneuter Anlauf zum 8. März
- Körper Grenzen Identitäten: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
- Zukunft gestalten: Neue Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
- Starke Stücke für starke Mädchen
Alle Presseartikel
Presseartikel nach Stücke
Presse - Es kommt der Tag von Carmen Priego
Ein Wort zu viel – Die Rheinpfalz
05. Februar 2019
Der Monolog „Es kommt der Tag“ mit einer großartigen Sina Peris am Theaterhaus G7 in Mannheim
Von Nicole Sperk
Sina Peris ist eine junge Frau, 24 Jahre alt, in Landau geboren, in Ludwigshafen lebt sie. Im Oktober 2018 hat sie ihren Abschluss als Schauspielerin an der Theaterakademie Mannheim gemacht. Vielleicht steht sie am Beginn einer Karriere als Schauspielerin, wer weiß. Am Mannheimer Theaterhaus G7 ist sie in dem Klassenzimmerstück „Es kommt der Tag“ zu erleben.
Niemand hat gesagt, dass eine Theaterinszenierung lang sein muss, um gut zu sein. Man kann in drei Stunden nichts erzählen und in 45 Minuten ein ganzes Leben. Das Leben von Jasmin, Schülerin, ein starkes, selbstbewusstes Mädchen. Dieses junge Leben wird aus der Bahn geworfen, durch ein einziges Wort, mit dem ihre Mitschüler sie flüsternd beleidigen. Das Wort heißt, man weiß es lange, bevor sie es plakativ herausschreit, „Hure“.
Warum gilt ein Mädchen, das mit einem, vielleicht auch mehreren Jungen schläft, als Hure? Wie kann es sein, dass die Gedanken eben noch um Pausenbrot und Caprisonne kreisten und jetzt bei Sex und Scham und Rache sind? Was macht es mit einem jungen Menschen, der von seiner Umgebung so behandelt wird? Die Konsequenzen, schlimme sind es wahrscheinlich, deutet der Text nur an. Auserzählt wird wenig, aber dem Zuschauer vermittelt Sina Peris eindringlich sämtliche Gefühlszustände von totaler Verliebtheit bis zu Todesangst und vielleicht auch -sehnsucht.
Geschrieben hat „Es kommt der Tag“ Carmen Priego in einer sehr heutigen Sprache: „Das neue Kleid ist voll im Arsch. Meine Mutter wird krass rumstressen.“ Priego ist eine aus dem Saarland stammende Schauspielerin, die seit vielen Jahren ein Engagement am Theater Bielefeld hat. Dort ist der Monolog auch uraufgeführt worden. In Mannheim spielt, schreit, brüllt, flüstert, singt Sina Peris ihn als Plädoyer für Respekt und Akzeptanz. Und das ist unbedingt sehenswert.