Monica Isakstuen - Autorin
Über Monica Isakstuen

Die norwegische Dramatikerin Monica Isakstuen (Jahrgang 1976) hatte bereits Lyrik und Prosa veröffentlicht und in verschiedenen Anthologien publiziert, bevor sie sich dem Roman und dem Drama zuwandte. 2009 debütierte sie mit dem Roman "Avstand". Es folgten 2011 der Gedichtband "Alltid nyheter" sowie 2014 der Roman OM IGJEN, der von der Presse und vom Publikum gefeiert wurde. 2016 wurde er als Monolog für die Bühne bearbeitet. Ihr dritter Roman VÆR SNILL MED DYRENE, der 2016 auf deutsch unter dem Titel ELTERNTEILE erschien, wurde mit dem renommierten Brage-Preis ausgezeichnet, dem wichtigsten Literaturpreis Norwegens. Das Buch wurde auch ins Schwedische übersetzt. Vom Dramatiker Haus in Oslo erhielt sie für 2018-2019 das Stipendium Dramatiker in Residenz.
Monica Isakstuen wuchs im Osloer Vorort Asker auf. Seit 2015 wohnt und arbeitet sie in Fredrikstad.
Foto_von Monica_Isakstuen_Paal_Audestad
Aktuelle Pressemittlungen zum Autor Monica Isakstuen
- 03. April 2022
Zittauer Theater wagt sich an heikles Thema – Sächsische.de/ZittauDie Lange Nacht der verbotenen Begierden“ bringt Bedrückendes zur Sprache: zwei Stücke um die Sexualität Minderjähriger die fesseln und bewegen. ... mehr
- 28. Januar 2022
Die Premiere ist zermürbend und brutal. Und sehr gut. – Bergens TidendeVon Charlotte Myrbråten DIE NATIONALE SZENE (DNS)1) konzentriert sich stark auf die Inszenierung von zeitgenössischen Romanen und Klassikern. Es ... mehr
- 27. Januar 2022
Das sind wahrscheinlich wir – Norsk ShakespearetidsskriftVon Ingvild Bræin Monica Isakstuens neues Stück, von einem großartigen künstlerischen Ensemble aufgeführt, schafft ein gutes und störendes, oder ... mehr
- 15. November 2021
6 von 6 Sternen – Frederikstad Blad, Norwegen[…] Ohne sich auch nur die Spur um eine Explorationslizenz zu kümmern, bohrt [Monica Isakstuen] sich bis dorthin vor, wo die Nerven liegen. In »Wir ... mehr
- 15. November 2021
Lass mich trauern – Norsk Shakespearetidsskrift (Norwegische Shakespeare-Zeitschrift)Monica Isakstuens komplexer Bühnentext „Wir sind Krieger“ […]. Das Stück ist intim und gnadenlos. […] Die Geschichten […] sind stark und einfühlsam ... mehr
- 15. November 2021
Ich und die Anderen – KlassekampenEine Aufführung, die mindestens ebenso überzeugt wie Monica Isakstuens letztes Stück (»Sieh mich an, wenn ich mit dir rede«). Sensibel, intim und so ... mehr
Theaterstücke im Verlag

Sieh mich an, wenn ich mit dir rede, Monica Isakstuen, 1D 1H, ÖE
Schauspiel, Gender
Ein Wunschtraum von Eltern ist es, ihre Kinder programmieren zu können, damit sie stark und sicher in die Zukunft blicken können. Verunsicherung und Verzeiflung sind der Motor für Mutter und Vater, die ein Spiegel unserer Gesellschaft sind.

Wir sind Krieger, Monica Isakstuen, 3D 1H, DSE
Schauspiel
Welche Verantwortung tragen wir füreinander? In kurzen Begegnungen konfrontiert ein ICH die ANDEREN und es zeigt sich, dass wir uns alle ähnlicher sind, als wir denken. Ein Stück über die Fragilität von Beziehungen.

Ich könnte jemand anders sein, Monica Isakstuen, 5D 5H, DSE, 13+
Jugendstücke
Ein Stück über die schönen wie gefährlichen Eigenschaften, die wir oft annehmen, wenn wir mit anderen befreundet sein wollen, das zeigt, dass wir uns zuallererst mit uns selbst versöhnen sollten.

Das hier sind nicht wir, Monica Isakstuen, 2D 2H, DSE
Schauspiel, Komödien, Gender
Es ist Sommer, es ist Morgen, es gibt kein Müsli mehr. MEINE MUTTER, MEIN VATER, MEINE SCHWESTER und MEIN BRUDER wachen an einem scheinbar normalen Tag auf. Aber wo bin ich? Familie in der Krise.