#{t('activerecord.models.contact.other')} | #{Figaro.env.app_header}

Jörg Menke-Peitzmeyer - Autor

Suche


Autoren nach Alphabet

Komponisten nach Alphabet

Übersetzer nach Alphabet

Über Jörg Menke-Peitzmeyer

Jörg Menke-Peitzmeyer

Jörg Menke-Peitzmeyer wurde 1966 in Anröchte/Westfalen geboren. Von 1986-1990 studierte er Schauspiel an der Folkwang Hochschule in Essen. Engagements führten ihn nach Mainz, Gießen, Stendal, Coburg und Berlin.

Am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig absolvierte er von 1998-2002 ein zweites Studium für Dramatisches Schreiben, das er mit dem Monolog "Der Manndecker" abschloss. Noch während des Studiums wurde das Stück uraufgeführt und liegt auch als Drehbuch vor. Es folgten Auftragsarbeiten für das Theater der Altmark Stendal, Theater Freiberg, Grips-Theater Berlin, Schloßtheater Moers, Theater Koblenz, Junges Ensemble Stuttgart, Oper Dortmund, Chawwerusch Theater Herxheim, Junges Schauspiel Zürich und Theater Strahl Berlin. 2017 erschien sein Romandebüt "Billy the Beast" nach dem Stück "Der Essotiger". Er lebt als freiberuflicher Autor und Schauspieler in Berlin und Istanbul.

Stipendien und Preise:
2004 Paul-Maar-Stipendium für "Steht auf, wenn ihr Schalker seid"
2006 Nominiert für den Deutschen Jugendtheaterpreis für "Steht auf, wenn ihr Schalker seid"
2006 Autorenförderpreis der Landesbühnen für "Erste Stunde“
2007 Bayerischer Theaterpreis (Bestes Jugendstück) für "Der Essotiger"
2008 Nominiert für den Autorenpreis der Badischen Landesbühne Bruchsal für "Miriam, ganz in Schwarz"
2008 Stipendium des Kinder- und Jugendtheaterpreises des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für "Ich bin ein guter Vater "
2010 Stipendium des Baden-Württembergischen Jugendtheaterpreises für die Stückentwicklung von "Getürkt" in Zusammenarbeit mit BAAL novo, Theater ohne Grenzen, Offenburg
2011 Stipendium Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop, für Drehbuch „Marek“
2012 Nominierung für den Deutschen Jugendtheaterpreis für „Getürkt
2012 Artist in Residence an der Universität Nanjing in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut
2014 Stipendium „Nah dran“ vom Kinder-und Jugendtheaterzentrum in der
Bundesrepublik Deutschland und dem Deutschen Literaturfonds für „Kommunionkinder"
2015 IKARUS 2015 für "The Working Dead"
2016 Deutscher Jugendtheaterpreis für "The Working Dead. Ein hartes Stück Arbeit."

Foto von Jörg Menke-Peitzmeyer: Ann-Christine Jansson

Autorenportraits

Übersetzungen

Englisch:

The Relegation Battle / Abstiegskampf, Ü: Ross Fleming

Hello, Hello, we are the Billy Boys / Steht auf, wenn ihr Schalker seid, Ü: Ross Fleming

The Esso Tiger / Der Essotiger, Ü: Rachel Clarke

Chinesisch:

站起来,假如你们是沙尔克人 / Steht auf, wenn ihr Schalker seid, Ü: Li Shixun

Kroatisch:

Sveto ime Dinamo / Steht auf, wenn ihr Schalker seid, Ü: Andy Jelcic

Ungarisch:

Erste Stunde, Ü: Ildikó Végh

Arabisch:

Ich bin ein guter Vater, Ü: Fausia Hassan

Steht auf, wenn ihr Schalker seid, Ü: Fausia Hassan

Polnisch:

Biedna ale sexi / Arm aber sexy, Ü: Grazyna Kania

Türkisch:

Ben iyi bir babayim / Ich bin ein guter Vater, Ü: Gülen İpek Abalı

Miriam Yasta / Miriam, ganz in Schwarz, Ü: Ebru Tartıcı Borchers

İLK DERS / Erste Stunde, Ü: Ebru Tartıcı Borchers

Norwegisch:

Getürkt, Ü: Beanca Halvorsen

Russisch:

Erste Stunde, Ü: Natalia Bakshi

Du siehst Gespenster, Ü: Natalia Bakshi

Aktuelle Pressemittlungen zum Autor Jörg Menke-Peitzmeyer