Jörg Menke-Peitzmeyer - Autor
Über Jörg Menke-Peitzmeyer

Jörg Menke-Peitzmeyer wurde 1966 in Anröchte/Westfalen geboren. Von 1986-1990 studierte er Schauspiel an der Folkwang Hochschule in Essen. Engagements führten ihn nach Mainz, Gießen, Stendal, Coburg und Berlin.
Am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig absolvierte er von 1998-2002 ein zweites Studium für Dramatisches Schreiben, das er mit dem Monolog "Der Manndecker" abschloss. Noch während des Studiums wurde das Stück uraufgeführt und liegt auch als Drehbuch vor. Es folgten Auftragsarbeiten für das Theater der Altmark Stendal, Theater Freiberg, Grips-Theater Berlin, Schloßtheater Moers, Theater Koblenz, Junges Ensemble Stuttgart, Oper Dortmund, Chawwerusch Theater Herxheim, Junges Schauspiel Zürich und Theater Strahl Berlin. 2017 erschien sein Romandebüt "Billy the Beast" nach dem Stück "Der Essotiger". Er lebt als freiberuflicher Autor und Schauspieler in Berlin und Istanbul.
Stipendien und Preise:
2004 Paul-Maar-Stipendium für "Steht auf, wenn ihr Schalker seid"
2006 Nominiert für den Deutschen Jugendtheaterpreis für "Steht auf, wenn ihr Schalker seid"
2006 Autorenförderpreis der Landesbühnen für "Erste Stunde“
2007 Bayerischer Theaterpreis (Bestes Jugendstück) für "Der Essotiger"
2008 Nominiert für den Autorenpreis der Badischen Landesbühne Bruchsal für "Miriam, ganz in Schwarz"
2008 Stipendium des Kinder- und Jugendtheaterpreises des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für "Ich bin ein guter Vater "
2010 Stipendium des Baden-Württembergischen Jugendtheaterpreises für die Stückentwicklung von "Getürkt" in Zusammenarbeit mit BAAL novo, Theater ohne Grenzen, Offenburg
2011 Stipendium Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop, für Drehbuch „Marek“
2012 Nominierung für den Deutschen Jugendtheaterpreis für „Getürkt“
2012 Artist in Residence an der Universität Nanjing in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut
2014 Stipendium „Nah dran“ vom Kinder-und Jugendtheaterzentrum in der
Bundesrepublik Deutschland und dem Deutschen Literaturfonds für „Kommunionkinder"
2015 IKARUS 2015 für "The Working Dead"
2016 Deutscher Jugendtheaterpreis für "The Working Dead. Ein hartes Stück Arbeit."
Foto von Jörg Menke-Peitzmeyer: Ann-Christine Jansson
Autorenportraits
- Theaterpreis für Berliner Dramatiker
- Hymne auf die heimlichen Helden
- Jörg Menke Peitzmeyer - Ich kenne den Diätwahn
- Ernste Themen komödiantisch angepackt
- 11Freunde - Wir brauchen endlich Stadiondichter
- Neue Presse - Fußballfieber grassiert auch im Theater
Übersetzungen
Englisch:
The Relegation Battle / Abstiegskampf, Ü: Ross Fleming
Hello, Hello, we are the Billy Boys / Steht auf, wenn ihr Schalker seid, Ü: Ross Fleming
The Esso Tiger / Der Essotiger, Ü: Rachel Clarke
Chinesisch:
站起来,假如你们是沙尔克人 / Steht auf, wenn ihr Schalker seid, Ü: Li Shixun
Kroatisch:
Sveto ime Dinamo / Steht auf, wenn ihr Schalker seid, Ü: Andy Jelcic
Ungarisch:
Erste Stunde, Ü: Ildikó Végh
Arabisch:
Ich bin ein guter Vater, Ü: Fausia Hassan
Steht auf, wenn ihr Schalker seid, Ü: Fausia Hassan
Polnisch:
Biedna ale sexi / Arm aber sexy, Ü: Grazyna Kania
Türkisch:
Ben iyi bir babayim / Ich bin ein guter Vater, Ü: Gülen İpek Abalı
Miriam Yasta / Miriam, ganz in Schwarz, Ü: Ebru Tartıcı Borchers
İLK DERS / Erste Stunde, Ü: Ebru Tartıcı Borchers
Norwegisch:
Getürkt, Ü: Beanca Halvorsen
Russisch:
Erste Stunde, Ü: Natalia Bakshi
Du siehst Gespenster, Ü: Natalia Bakshi
Aktuelle Pressemittlungen zum Autor Jörg Menke-Peitzmeyer
- 21. Oktober 2021
Eine ordentliche Unordnung – MainpostEr könne "als Putzmann schon ein bisschen Unordnung erwarten", sagt der Nacktputzer in "Der Nacktputzer", bevor Mutti weiß, dass der Putzmann nackt ... mehr
- 13. Oktober 2020
Vom Knast ins Theater – Naumburger Tageblatt / MZMit der neuen mobilen Produktion „Zehn kleine Marzipanschweine“ geht Selena Bakalios mit Naumburgs Theaterpädagogin Sophie Luther an den Start. ... mehr
- 21. September 2020
„Miriam, ganz in Schwarz“ im Kleinen Bühnenboden - Weiblicher Harold ohne Maude – Westfälische NachrichtenWeiblicher Harold ohne Maude Von Maria Conlan Basketball hat die 16-jährige Miriam früher auch gespielt. Doch inzwischen ist ihre ... mehr
- 29. September 2019
Wie entkommt man der Mobbing-Spirale? – a3kulturUm einen fertig zu machen, braucht es keine Fantasie, dazu braucht es nur eine Mehrheit! Die »Erste Stunde« im Sensemble Theater versetzt zurück ins ... mehr
- 27. September 2019
Mobbing: Was macht Jürgen zum Opfer? – Augsburger Allgemeine Zeitung - FeuilletonDie Hauptfigur in Jörg Menke-Peitzmeyers „Erste Stunde“ sucht eine Antwort. Mit einer starken Inszenierung lockt das Sensemble Theater das ... mehr
- 28. September 2015
Was Kinder schon immer über Religion wissen wollten – Westdeutsche Allgemeine Zeitungvon KUB "Kommunionkinder": Leicht und gehaltvoll Warum dürfen Frauen nicht Priester werden? Darf ich zur Kommunion, auch wenn ich nicht an Gott ... mehr
- 27. September 2015
Zwischen Zweifel und Glauben – www.ars-tremonia.devon Lisa Lemken Was hat die Kommunion in unserer heutigen Zeit für eine Bedeutung? Ist der kritische Zweifel im Gegensatz zu früher abseits der ... mehr
- 01. Juli 2015
Sprengen ist eine Option – Theater heute (07/2015)von Torben Gruscher "Klassisches Drama, aber durchaus themaspezifisch, findet sich bei „The Working Dead“, geschrieben ... mehr
- 28. Mai 2015
The Working Dead – Zitty (12/2015)von Regine Bruckmann Kann man das machen: einen Zombie-Chor auftreten lassen, dessen Mitglieder von „Starkstromkabeln“ und „Katalyt-Brennern“ ... mehr
- 20. Mai 2015
Theater Strahl in Oberschöneweide – Inforadio Kultur / rbbvon Susanne Bruha Das Jugendtheater Strahl ist immer Mal an unterschiedlichen Spielorten jenseits vom Heimkiez Schöneberg zu sehen. Im ... mehr
- 23. April 2015
Tot oder lebendig – Berliner Morgenpostvon bmlive Theater Strahls neue Inszenierung "The Working Dead – Ein hartes Stück Arbeit" spielt inhaltlich und real inmitten eines der ehemals ... mehr
- 30. November 2014
Zehn kleine Marzipanschweine – Theaterscouts des TdANeues von den Theaterscouts Inzwischen gibt es seit einem halben Jahr die Theaterscouts am TdA. Am 29.11.2014 haben sie die Hauspremiere des ... mehr
- 28. November 2014
Zehn kleine Marzipanschweine – Altmark ZeitungZehn Marzipanschweine Neues Klassenzimmerstück des TdA erlebt morgen seine Uraufführung "Zehn kleine Marzipanschweine", das neue ... mehr
- 20. Oktober 2014
Ten things to do before I die – Die Rheinpfalz - Pfälzer TageblattDie letzten sechs Monate Premiere bei der „Expedition Junges Chawwerusch“ im Theatersaal in Herxheim von Brigitte Schmalenberg „Ten things to ... mehr
- 15. Oktober 2014
Ten things to do before I die – Kulturland Rheinland-PfalzTen things to do before I die - Premiere: 17. Oktober - Herxheim Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Chawwerusch ... mehr
- 04. Juli 2014
Fesselndes Ein-Mann-Theater im Klassenzimmer – Mühlhäuser Allgemeinevon Iris Henning Mühlhausen. Das Stück "Ich bin ein guter Vater" aus der 3K-Theaterwerkstatt erlebte seine Premiere in der Georgieschule. Die ... mehr
- 17. Mai 2013
Verloren im Transitraum : „Getürkt“ bei der Festwoche Türkei in Ludwigshafen – Mannheimer MorgenFestwoche Türkei: „Getürkt“ im Ludwigshafener Pfalzbau Verloren im Transitraum "Fragile" steht auf den Holzcontainern, die den ... mehr
- 06. Mai 2013
Der dicke "Essotiger" feiert Premiere im Theaterbus – Lippische LandeszeitungAdrian Thomser überzeugt in seiner Rolle mit viel Selbstironie von mek Detmold. Wie fühlt es sich an, schon als Junge sehr dick zu sein, wenn ... mehr
- 01. Februar 2013
"Getürkt" - Premiere am Theater Bonn – Magazin der Theatergemeinde BonnDas Wortspielt ist Methode. Ein angeblicher Libanese, in Deutschland geboren, wird als Volljähriger "getürkt", also in die Türkei zurückgeschickt, ... mehr
- 10. Januar 2013
Ausgewiesen aus dem eigenen Leben – WDR 3 Mosaik"Getürkt" am Theater Bonn Jugendstück zum Thema Abschiebung: Ausgewiesen aus dem eigenen Leben Ein 15jähriger libanesischer Junge geht morgens ... mehr
- 09. Januar 2013
"Getürkt" am Theater Bonn - Vorankündigung – Bonner General-AnzeigerWerkstatt des Bonner Theaters - "Getürkt" feiert am Mittwoch Premiere Von Thomas Kölsch Auf Basis einer realen Geschichte hat Autor Jörg-Menke ... mehr
- 29. Dezember 2012
Mit dem Tod das Leben suchen – AZ SonntagDas Junge Theater Biel Solothurn gastiert mit einem aufwühlenden Stück in den Oberstufen-Schulzimmern der Region Bewegendes, ... mehr
- 23. November 2012
Die Sucht nach Trauer und Tränen – Main Post"Miriam, ganz in Schwarz" am Mainfranken Theater Würzburg. Mainfranken Theater: Die Sucht nach Trauer und Tränen „Miriam, ganz in Schwarz“ zeigt ... mehr
- 08. Oktober 2012
Klammern an die Identität – Badische ZeitungZur Uraufführung am Theater Baal novo, Offenburg Klammern an die Identität. Mit "Getürkt" greift das Theater Baal Novo auf erschütternde Weise ... mehr
- 01. Oktober 2012
Erklärungsversuch eines Mädchens mit seltsamen Hobby – Ruhr NachrichtenDésirée von Delft meistert Monolog im KJT Die 16-jährige Miriam besucht regelmäßig Beerdigungen von Wildfremden – und weint. Nur ein ... mehr
- 20. September 2012
»Ich nehme vieles aus meinem Leben« – Baden Online / Offenburger TageblattAutor Jörg Menke Peitzmeyer über sein Stück "Getürkt" »Ich nehme vieles aus meinem Leben«. Autor Jörg Menke-Peitzmeyer über sein Stück »Getürkt«, ... mehr
- 14. September 2012
Musa will kein Türke mehr sein – Baden Online / Offenburger TageblattMusa will kein Türke mehr sein. Theaterstück »Getürkt« zum Thema Abschiebung eröffnet interkulturelle Wochen in Offenburg Vorbericht zur UA von ... mehr
- 15. April 2012
Opernfreunde feiern Fangesänge Dortmund – Der WestenStehender Beifall in Dortmund: Als das große Revierderby vorüber war, machte eine kurzweilige Revue im Theater die Bühne frei für schwarz-gelbe Töne. ... mehr
- 12. April 2012
BVB-Fangesänge ertönen Samstag im Opernhaus Dortmund – Der WestenFangesänge im Opernhaus: Die ersten Proben gingen bereits über die Bühne, Samstag ist Premiere. Dortmund. Südtribüne trifft Opernhaus: Am Samstag, ... mehr
- 13. März 2012
Und am Ende fällt ein Schuss – Lausitzer RundschauPremiere am Piccolo Theater Cottbus Und am Ende fällt ein Schuss. "Schmiere stehn" im Piccolo Theater erzählt vom gewaltigen Kick junger Leute ... mehr
- 03. Januar 2012
»Wir brauchen endlich Stadiondichter!« – 11 FreundeJörg Menke-Peitzmeyer im Interview »Wir brauchen endlich Stadiondichter!« Interview: Jannis Carmesin Zwischen Fußball- und Hochkultur ... mehr
- 04. Oktober 2011
Steilvorlage und - Tooor – RheinpfalzDie Schauspielsaison im Großen Haus des Pfalztheaters Kaiserslautern beginnt mit der Fußball-Komödie "Der Betze brennt!" von Fabian R. Lovisa In ... mehr
- 02. Oktober 2011
Turbulente Komödie über die wahren Hintergründe von König Fußball – INSIDER onlineZur Inszenierung des Stückes am Pfalztheater Kaiserslautern, 01.10.2011 Von Petra Rödler Den schlechtesten Saisonstart aller Zeiten legte der 1. ... mehr
- 30. September 2011
"Der Betze brennt" – SWR 4Schriftfassung zum Beitrag zu "Der Betze brennt!" von Jörg Menke-Peitzmeyer, Pfalztheater Kaiserslautern Von Frank Krones O-Ton: Pass doch ... mehr
- 03. Dezember 2010
Duell mit dem Staubwedel – Mitteldeutsche ZeitungPremiere am 03. Dezember 2010 im Nordharzer Städtbundtheater, Halberstadt/Quedlinburg (UA) "Duell mit dem Staubwedel. 'Der Nacktputzer' mag auf den ... mehr
- 02. November 2010
„Schmiere stehn“: Mit beiden Füßen im Kriminal – OÖNachrichten, nachrichten.atEin überzeugendes vierköpfiges u\\hof:-Ensemble präsentiert sich in einem Auftragswerk für die Linzer Landestheater-Spielstätte für junges Publikum: ... mehr
- 02. November 2010
Wenn einem der Boden unter den Füßen zu heiß wird – Neues VolksblattHeißes Thema Jugendkriminalität: Packende Uraufführung von „Schmiere stehn“ im Linzer \uhof: liefert viele Denkanstöße Von Birgit Thek „Du weißt ... mehr
- 29. Oktober 2010
Kurzer Weg von den Mutproben bis zum Kriminal – OÖNachrichten / nachrichten.at"Aufwühlendes Jugendtheater, das zeigt, dass der Weg von Mutproben bis zum Kriminal ein kurzer sein ... mehr
- 05. Januar 2010
Stecktabelle am Kühlschrank – WAZZur Uraufführung der Inszenierung des Landestheaters Burghofbühne Dinslaken in Schermbeck am 30. September '05: „WAZ“, 5.10.05 „Die Kielerin Lena ... mehr
- 04. Januar 2010
Bei jedem Heimspiel in der Kurve – Neue Rheinische ZeitungZur Uraufführung der Inszenierung des Landestheaters Burghofbühne Dinslaken in Schermbeck am 30. September 2005: „Neue Rheinische Zeitung“, 4.10.05 ... mehr
- 03. Januar 2010
Drei Schalker im Ort – Rheinische PostZur Uraufführung der Inszenierung des Landestheaters Burghofbühne Dinslaken in Schermbeck am 30. September 2005: „Rheinische Post“, 3.10.05 ... mehr
- 24. März 2009
Wir sprechen kein Russisch – Stuttgarter ZeitungOssis und Wessis: „Mandy“ im Jungen Ensemble Stuttgart uraufgeführt. Von Adrienne Braun A1s die „Tagesschau“ verkündet, die Bürger der ... mehr
- 24. März 2009
Ostwind fegt Klischees vom Tisch – Esslinger Zeitung20 Jahre Mauerfall: „Mandy im Tal der Ahnungslosen“ feiert Premiere am Jungen Ensemble Stuttgart. Von Isabel Bleyhl Stuttgart - Mit ... mehr
- 23. März 2009
Kein Empfang bei Ostwind – Stuttgarter NachrichtenJörg Menke-Peitzmeyers „Mandy“ im Jungen Ensemble Stuttgart uraufgeführt. Von Armin Friedl Ja, so war es mal: Die Ossis sind scharf auf ... mehr
- 21. März 2009
UA: Mandy - Im Tal der Ahnungslosen – SWR 2 Journal am Abend+ SWR 4 Kultur Baden-Württemberg, 22.03.2009 UA: Mandy - Im Tal der Ahnungslosen Junges Ensemble Stuttgart. Von Silke Arning 20 Jahre ist es ... mehr
- 18. März 2009
Willkommen im Tal der Ahnungslosen – Stuttgarter NachrichtenZur UA am Jungen Ensemble Stuttgart (JES) (UA: 20.03.2009; R: Frank Hörner; D: Sarah Kempin, Prisca Maier, Alexander Redwitz, Gerd Ritter, Frank ... mehr
- 27. November 2008
Bin ich ein guter Vater? – RP-OnlineZum Gastspiel am Theater Kohlenpott in Moers von Johanna Muschalik Solo für Schlosstheater-Schauspieler Frank Wickermann: Gestern war er im ... mehr
- 13. Oktober 2008
Das Papa-Problem – Der WestenVorankündigung zur UA, Herne (UA: 17.10.2008; R: Frank Hörner; D: Frank Wickermann) Von Susanne Meimberg Die neue Theater-Kohlenpott-Produktion ... mehr
- 03. Oktober 2008
Rabenvater oder Super-Daddy? – KritikerworkshopZur Werkstatt-Inszenierung am Theater der Jungen Welt Leipzig im Rahmen des Boxenstopp-Festivals '08 von Anja Nolte In der ... mehr
- 31. Januar 2008
Die bellen nur. Das Stück der Stunde: Jugendliche Kriminelle spielen in Bonn Theater – Die Zeit„Der Abstiegskampf- Eine zweite Halbzeit“ Jörg Menke- Peitzmeyer Pressestimmen zur Aufführung am Schauspiel Bonn (P: 24.01.08; R: Marita ... mehr
- 10. November 2007
Ein ganzes Volkstheater innerhalb von 45 Minuten – Rheinische Post online„Arm aber sexy“ von Jörg Menke-Peitzmeyer Zur Uraufführung der Klassenzimmerinszenierung des Schlosstheater Moers am, 08.11.2007 (UA: 08.11.07 ; ... mehr
- 29. September 2007
Der Engel auf der Bettkante. Jürg Schlachter inszeniert 'Du siehst Gespenster – Donau Kurier"Du siehst Gespenster" von Jörg Menke-Peitzmeyer Zur Uraufführung am Theater Ingolstadt (UA: 28.09.07; R: Jürg Schlachter; D: Susanne Engelhardt ... mehr
- 24. Mai 2007
Der Dicke im Streifenfell – Nürnberger Nachrichten"Der Essotiger" von Jörg Menke-Peitzmeyer Zur Uraufführung am Gostner Hoftheater in Nürnberg, 22.05.07 (UA: 22.05.07, R: Tilmann Seidel; ... mehr
- 04. April 2007
Mitten ins Herz gezielt – Märkische Oderzeitung"Erste Stunde" von Jörg Menke-Peitzmeyer Zur Uraufführung am Theater der Altmark Stendal, 4.10.2006 und zur Auszeichnung des Stücks mit dem ... mehr
- 27. März 2007
Leben am Spielfeldrand. Der Traum vom Aufstieg – Berliner Zeitung"B-Jugend" von Jörg Menke- Peitzmeyer Zur Uraufführung durch das GRIPS-Theater am 23.03.2007 „Olli & Co.: "B-Jugend" im Grips Theater“ ... mehr
- 24. November 2006
Wer träumt, der lebt noch – Döbelner Allgemeine Zeitung"Discotheater" von Jörg Menke-Peitzmeyer Zur Uraufführung am Mittelsächsischen Theater Freiberg/Döbeln, 23.11.2006 Döbelner Allgemeine Zeitung, ... mehr
- 10. Juni 2006
Begeisterung auf allen Rängen – Neue Presse, Coburg, 10.06.06Aufführung "Der Manndecker" im Theater Coburg Neue Presse, Coburg, 10.06.06 Begeisterung auf allen Rängen: Das Coburger Landestheater ... mehr
- 10. Juni 2006
Traum vom trickreichen Künstler auf dem Rasen – Coburger Tageblatt"Der Manndecker" im Theater Coburg Coburger Tageblatt, 10./11.06.06 "Der Manndecker", der ausdauernde Beifall des fach- wie sachkundigen ... mehr
- 30. Mai 2006
Großvater aus Liebe ins Stadion begleitet – Wiesbadener KurierZum Gastspiel der Inszenierung des Kinder- und Jugendtheaters Schnawwl am Nationaltheater Mannheim im Jagdhaus Langenhain, 24.05.2006 „Der ... mehr
- 27. Januar 2006
Alles müsste Schalke sein – Augsburger Allgemeine„Alles müsste Schalke sein – Junges Theater über Freud und Leid eines Fußballfans: 2006 – das Jahr des Fußballs. Deutschland im WM-Fieber. Den Fans ... mehr
- 26. Januar 2006
Gehste auf Schalke, brauchste keine Schule – Augsburger Zeitung„Gehste auf Schalke, brauchste keine Schule“: Die junge Chrissi aus der achten Klasse stürmt Fahnen schwingend, pfeifend und lauthals tönend über die ... mehr
- 20. Januar 2006
Fan ist ein Mädchen. Fußball ist kein reiner Männersport – Kreuzer- Das Leipziger StadtmagazinZur Premiere von „Steht auf, wenn ihr Borussen seid“ im Theater der jungen Welt, Leipzig,7.02.06 Kreuzer- Das Leipziger Stadtmagazin, Februar ... mehr
- 11. Januar 2002
Subtil ist von Tod, Arbeitslosigkeit und Außenseitertum die Rede – Stuttgarter Zeitung"Steht auf, wenn ihr Schwaben seid" von Jörg Menke-Peitzmeyer Zur Premiere am Jungen Ensemble Stuttgart, 3.2.2006 Stuttgarter Zeitung, ... mehr
- 09. Januar 2002
Seelische Verletzungen – Leipziger VolkszeitungZur Premiere von „Steht auf, wenn ihr Borussen seid“ im Theater der jungen Welt, Leipzig,7.02.06 Leipziger Volkszeitung, 9.02.06 „Zielinski legt ... mehr
- 06. Januar 2002
Fanblock als Ersatzfamilie – Stuttgarter Nachrichten"Steht auf, wenn ihr Schwaben seid" von Jörg Menke-Peitzmeyer Zur Premiere am Jungen Ensemble Stuttgart, 3.2.2006 Stuttgarter Nachrichten, ... mehr
- 29. Oktober 2001
Liebeserklärung an den Sport – Stendaler VolksstimmeZur Premiere durch das Theater der Altmark Stendal am 26.10.2001 Stendaler Volksstimme, 29.10.2001 Liebeserklärung an den Sport „Jörg ... mehr
- 29. Oktober 2001
Ein Märchen von der Traumwelt Bundesliga – Altmark ZeitungZur Premiere durch das Theater der Altmark Stendal am 26.10.2001 Altmark Zeitung, 29.10.2001 „Ein Märchen von der Traumwelt Bundesliga, ... mehr
- 25. Oktober 2001
Spitzname Pelle – Stendaler VolksstimmeZur Premiere durch das Theater der Altmark Stendal am 26.10.2001 Stendaler Volksstimme, 25.10.2001 „Folgen Sie Karl-Heinz Flessenkemper, ... mehr
- 24. Oktober 2001
Manndecker Pelles Leben zwischen den Toren dieser Welt – Stendaler VolksstimmeZur Premiere durch das Theater der Altmark Stendal am 26.10.2001 Stendaler Volksstimme, 24.10.2001 Manndecker Pelles Leben zwischen den Toren ... mehr
- 25. November 2000
Glorreichen Erinnerungen an Duelle mit Maradonna – Berliner ZeitungZur Aufführung in der Brotfabrik in Berlin am 25.11.2000 Berliner Zeitung, 25.11.2000 „Joachim Gerth vom Theater am Volkspark in Halle spielt den ... mehr
- 05. April 2000
Theater und Fußball sind zwei Paar Schuhe? – Mitteldeutsche ZeitungZur Uraufführung von "Der Manndecker" im Theater am Volkspark in Halle am 06.04.2000 Mitteldeutsche Zeitung, 05.04.2000 Theater und Fußball sind ... mehr
- 20. März 2000
Eine schizophrene Situation – Mitteldeutsche ZeitungZur Uraufführung von "Der Manndecker" im Theater am Volkspark in Halle am 06.04.2000 Mitteldeutsche Zeitung, 20.03.2000 „Fußball ist der ... mehr