Erpho Bell - Autor
Über Erpho Bell

Erpho Bell studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Bochum, Münster und Osnabrück. Während des Studiums arbeitete er in unterschiedlichen Funktionen an den Städtischen Bühnen Münster. 2000 erhielt er den Amalie-Fürstin-von-Gallitzin-Preis für Literaturwissenschaft.
Im gleichen Jahr wechselte er als Schauspieldramaturg ans Stadttheater Bremerhaven. Von 2003 bis 2010 war er als leitender Dramaturg am Schlosstheater Moers engagiert. Dort entstand „Der Fischer und seine Frau“, in der Spielzeit 2010/11 seine Fassung von Carlo Collodis „Pinocchio“, die er auch inszenierte.
In Bremerhaven arbeitete er an Konzepten zur Verbindung von künstlerischen Mitteln mit dem sozialen Raum Stadt. 2012 erarbeitete er mit dem Komponisten Stephan Froleyks die Kinderoper „Auf dem Dach“. In Zusammenarbeit mit dem TiF–Theater im Fischereihafen und dem Deutschen Schiffahrtsmuseum entwickelte er das mehrteilige Stückeprojekt „SEESTADT“ (2013). Zum 60sten Jubiläum des Theaters Hameln entstand unter seiner Leitung das Stückprojekt „Was liegt hinter dem Berg?“. Unter seiner künstlerischen Leitung wurde 2014 in Bremerhaven die künstlerische Kampagne „Demenz und wir–zusammen leben in Bremerhaven“ realisiert. Ein wesentlicher Teil dieses Konzeptes war sein Theaterprojekt „Über Schiffe gehen–Ein Theaterprojekt mit Menschen mit Demenz“ im TiF–Theater im Fischereihafen.
Seit 2014 ist er freier dramaturgischer Mitarbeiter bei Projekten des HELIOS Theaters Hamm. Für das Consol Theater Gelsenkirchen begleitete er 2014 das NRW Seniorenthetaerfestival WILDwest, bei dem er 2012 in der Jury saß. Seit dem Sommersemester 2015 hat er einen Lehrauftrag an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaft in Wolfsburg. 2016 entwickelte er mit Treibkraft.Theaterinterventionen in Hamm das Stück "Bin ich rechts? - Ein Politomat", das 2017 in Hamm uraufgeführt wurde.
Aktuelle Pressemittlungen zum Autor Erpho Bell
- 04. November 2013
Pinocchio – General-Anzeiger BonnBornheimer Theater im Kloster Eigenproduktion "Pinocchio" nach Carlo Collodi feierte Premiere von Sonja Weber Als sich das Premierenpublikum ... mehr
- 05. Februar 2013
Gelungene Parodie auf Raubtierkapitalismus – Badisches TagblattAbschlussprojekt der Bühnenmaler und -plastiker an der Louis-Lepoix-Schule: „Vom Fischer und seiner Frau“ von Gisela Brüning Baden-Baden – ... mehr
- 30. Oktober 2009
Kinder stürzen die Könige – Rheinische Postvon Anja Katzke Mit der Inszenierung des Märchens "Vom Fischer und seine Frau" ist dem Moerser Schlosstheater ein grandioses Kinderstück gelungen – ... mehr
- 30. Oktober 2009
Aufstand in Buttland – NRZvon Gabi Gies Geld und Macht machen nicht glücklich und deshalb lassen sich aufrechte Buttianer schon gar nicht mit Kuscheltieren ködern: „Wir sind ... mehr