Bengt Ahlfors - Autor
Über Bengt Ahlfors

Bengt Ahlfors wurde 1937 in Helsinki geboren. Er ist Autor, Regisseur und Komponist. Seine Karriere begann er als Theaterkritiker, später behauptete er sich in allen literarischen Genres. Er schrieb Romane, Kurzgeschichten und Gedichte, veröffentlichte Lieder und CDs mit seinen Songs und schrieb Kinderbücher.
Seine Leidenschaft gehört dem Theater, er hat über 30 Theaterstücke geschrieben, von denen die meisten im Lilla Teatern in Helsinki uraufgeführt wurden, unter anderem die Erfolgskomödien „Russian Roulette“ und „Die letzte Zigarre“. Letztere brachte es auf 150 Vorstellungen in einer Spielzeit.
Viele seiner Stücke inszenierte er selbst und in den siebziger Jahren wurde er künstlerischer Leiter des Svenska Teatern in Helsinki. Sein bislang erfolgreichstes Stück „Gibt es Tiger im Kongo?“ (1986), das erste Stück über AIDS bei Heterosexuellen, schrieb er zusammen mit Johan Bargum. Das Stück wurde in 19 Sprachen übersetzt und auf der ganzen Welt gespielt.
Bengt Ahlfors ist mit der Autorin und Regisseurin Ritva Siikala verheiratet und lebt mit seiner Familie in Helsinki.
Aktuelle Pressemittlungen zum Autor Bengt Ahlfors
- 25. September 2020
Flucht mit dem Aufzug – Badische Neueste NachrichtenSpaß und Ernst: Bodo Kälber beeindruckt als "Der Liftverweigerer" von Birgit Graeff-Rau Ein ernstes Thema - Einsamkeit im Alter -, geürzt mit ... mehr
- 16. März 2020
„Stattgespräch“ gibt Geisterpremiere – Lippische LandeszeitungAufgrund der Coronakrise fand für die Presse die Geisterpremiere am 14. März 2020 im Kulturbahnhof Lemgo statt. So klein wie in Coronavirus-Zeiten ... mehr
- 24. Oktober 2016
Der Liftverweigerer – www.meinbezirk.atKlagenfurt am Wörthersee: Volxhaus | Was ursprünglich als Szenische Lesung geplant war, entwickelte sich durch das Engagement des Schauspielers ... mehr
- 19. Januar 2015
Zahme Vögel fliegen nicht – Badische ZeitungRundum gelungene Premiere von "Die letzte Zigarre" auf der Emmendinger Maja-Bühne. Von Georg Voss Emmendingen. Man wühlt ... mehr
- 27. Mai 2014
Die letzte Zigarre - nicht trinken, nicht rauchen – Therapie: Das LifestylemagazinWenn Beziehungen in die Jahre kommen, ist nicht immer alles eiteler Sonnenschein. So auch bei Ragnar und Anneli, die sich nicht mehr viel zu sagen ... mehr
- 20. Januar 2014
Gefeierte Premiere: "Die letzte Zigarre" – Mühlhäuser AllgemeineEin schwarzhumoriges Stück über eine vertrocknete Ehe, über Leidenschaft und Peinlichkeit auf der 3K-Bühne von Iris Henning Mühlhausen. Da steht ... mehr
- 06. Juni 2011
Die Einsamkeit des Alters – Augsburger AllgemeineZur Inszenierung „Der Liftverweigerer“ am Landestheater Schwaben, Stadttheater Memmingen P: 30.04.2011; R: Peter Kesten, D: Peter Hoeschler ... mehr
- 02. Februar 2009
Über Liebe und Triebe im Alter – Altmark ZeitungZum Gastspiel des TdA in Bad Bevensen „Die letzte Zigarre“: Nachdenkliches vom Theater der Altmark im Kurhaus Bad Bevensen von Christine ... mehr
- 19. Januar 2009
Die Spielfreude wird belohnt – Altmark ZeitungZur Premiere am Theater der Altmark, Stendal, 17.01.2009 Die Spielfreude wird belohnt. Viel Beifall für Autor und Ensemble in der Premiere „Die ... mehr
- 17. Januar 2009
Liebenswert, mitunter skurril – Altmark ZeitungZur Lesung von Bengt Ahlfors, dem Autor von „Der Liftverweigerer“ am TdA, Stendal am 15.01.2019 „Altmark Zeitung“, 17.01.2009 Liebenswert, ... mehr
- 13. Januar 2009
Alt und ohne Aufzug – Märkische AllgemeineZur Lesung von Bengt Ahlfors, dem Autor von „Der Liftverweigerer“ am TdA, Stendal am 15.01.2019 „Märkische Allgemeine“, 13.01.2009 ... mehr
- 12. Januar 2009
Anonymität des modernen Großstadtlebens – Stendaler VolksstimmeZur Lesung von Bengt Ahlfors, dem Autor von „Der Liftverweigerer“ am TdA, Stendal am 15.01.2019 „Stendaler Volksstimme“, 12.01.2009 ... mehr
- 12. Januar 2009
„Die letzte Zigarre“ im Theater der Altmark – Stendaler VolksstimmeFinnischer Autor zu Gast bei der Premiere - (Vorankündigung) „Die letzte Zigarre“ hat am Sonnabend, 17. Januar, um 19.30 Uhr im ... mehr
- 15. Oktober 2007
Lügen, Laster Leidenschaft. – NordKurier„Die letzte Zigarre" gibt Antwort: Sex über 60 ist nicht erlaubt und reizvoll In der Theaterpause ist es wie bei Vernissagen; es wird nicht ... mehr
- 11. Oktober 2007
Keiner will über Sex mit 60 reden – Nordbayrischer KurierZur Deutschsprachigen Erstaufführung an der Studiobühne Bayreuth, 13.10.2007 Keiner will über Sex mit 60 reden. Das Stück „Die letzte Zigarre“ ... mehr
- 03. Oktober 2007
Die letzte Zigarre kommt zuerst – Fränkischer TagDie Studiobühne Bayreuth hat sich für den Winter viel vorgenommen. Das Theater bietet den Zuschauern acht Premieren Den Premieren-Auftakt bildet am ... mehr
Theaterstücke im Verlag

Der Liftverweigerer, Bengt Ahlfors, 1H, ÖE
Komödien, Monolog
Er fährt schon sein ganzes Leben mit dem alten Lift. Jetzt ist ihm der Hund gestorben und das Alleinsein wird ihm bewusst.

Die letzte Zigarre, Bengt Ahlfors, 2D 2H
Schauspiel, Komödien
Ragnar ist pensionierter Lehrer und hat Angst, die Träume des Lebens nicht gelebt zu haben. Seine Frau Annelie scheint zufriedener, doch sie hat ein Geheimnis und der Freund Helge auch.

Übers Wasser gehen, Bengt Ahlfors, 1D 1H, DSE
Schauspiel, Religion/Glauben
Marion soll zur Bischöfin gewählt werden, der Journalist Trond will ein Portrait über sie schreiben. Es könnte eine Erfolgsgeschichte werden, doch Trond bringt die gemeinsame Vergangenheit zur Sprache.

Zambezi, Bengt Ahlfors, Ritva Siikala, 6D 4H, DSE
Schauspiel, Komödien, Politik/Geschichte
Vertauschte Welt: Eine deutsche Familie flieht samt Haustier und Tugenden aus dem instabilen Europa ins sichere Afrika - ein Stück, dass für eine tolerante Gesellschaft wirbt.