Themen
Wanderjahre: Stücke zum Thema Aufbrüche, Umbrüche, Identitäten
Wanderjahre: Unsere Autorinnen und Autoren haben einen geschärften Blick auf das gesellschaftliche und politische Miteinander und schaffen mit ihren Stücken neue Visionen für eine gemeinsame Zukunft. So in unserem neuen Stück fürs Schauspiel Wanderjahre von Zehra İpşiroğlu, das aus türkisch-deutscher Perspektive auf Deutschland blickt – und das zeigt, wie wichtig und kostbar Demokratie ist:
Ausgewählte Stücke passend zum Thema:

German Angst, Sonja Weichand, 3D 2H, UA, 14+
Schauspiel, Politik/Geschichte
Zusammen mit siebzig Asylsuchenden kehrt die Angst in ein gutbürgerliches Städtchen ein und entfacht sich zu einem diffusen und irrationalen Lauffeuer.

Patrice Balbinas zufällige Begegnung mit dem Ende der Welt, Ensemble des ATYP Sydney, 3D 2H, DSE, 10+
Biographien, Jugendstücke, Kinderstücke, Politik/Geschichte
Die Welt der 10jährigen Balbina bricht zusammen, als sie ihren Rucksack packen soll: für immer. Was nimmt man mit auf so eine Reise? Ein Stück über das Weggehen ohne das Ankommen.

Idealwelten, Carmen Priego, 2D, UA, 15+
Schauspiel, Gender, Jugendstücke
Ein poetisches wie kraftvolles Stück über eine Glamourwelt, die sich dem Diktat der Schönheit und des Geldes beugt und die vor der Lebensrealität wie eine Seifenblase zerplatzt.

Lost in Transit, Sebastian Seidel, 1D 1H
Schauspiel, Politik/Geschichte
Zwei Menschen ohne Pass in der Zwischenwelt am Flughafen und ihre existentielle Frage nach dem, was uns Menschen ausmacht.

Unterm Dach, Achim Stegmüller, 2D 3H, UA
Schauspiel, Politik/Geschichte
Brandgefährliche Denkweisen sind in allen Schichten und überall zu finden – und jeder kann dazu beitragen, dass ein Zusammenleben klappt – unter einem Dach.

Schāhnāme - Das Buch der Könige, Reiner Karl Müller, 3D
Schauspiel, Klassiker, Märchen, Politik/Geschichte, Religion/Glauben
Ein kromprimiertes, dramatisiertes Stück Weltliteratur, vergleichbar mit Homers Epen, dass den Schreckensnachrichten aus z.B. Afghanistan etwas Positives gegenübergestellt.

Utopia, Edzard Schoppmann, 4D 8H, 14+
Schauspiel, Stücke mit Musik, Jugendstücke, Politik/Geschichte, Religion/Glauben
Die Momentaufnahme einer Silvesternacht mit den Menschen unterschiedlichster Herkunft geht der Frage nach, ob es gelingen kann, Deutschland in eine multiethnische Gesellschaft zu verwandeln.

Die Tür, Folker Banik, 2D 1H, UA
Schauspiel, Politik/Geschichte, Virtuelles Leben
Ein Stück, dass zeigt, wie Verlierertypen zu Terroristen werden können und dass Radikalisierung im Verborgenen erfolgt, in Kinderzimmern wie Chatrooms.

Variations sérieuses, Emanuelle Delle Piane, 1D, DSE
Schauspiel, Gender, Politik/Geschichte, Monolog
Ein bewegendes, berührendes Stück zum Mangel an Gleichberechtigung und eine poetische Bestandsaufnahme der Diskriminierungen und der Gewalt gegenüber Mädchen und Frauen.

Zaun im Kopf, Sonni Maier, 2D 1H, 13+
Schauspiel, Stücke mit Musik, Jugendstücke
Radikales Gedankenexperiment: Was wäre, wenn du plötzlich fliehen müsstest? Lissy und Luca nehmen die Frage ernst, schnell wird Vertrautes durcheinandergewirbelt und Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Fluchtursachen werden real.

Der Entstörer, Ursula Kohlert, 1H, 14+
Schauspiel, Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Monolog
Jonas fühlt sich verfolgt. Während sein Leben zwischen Alufolie, Verfolgungsangst und Einsamkeit immer anstrengender wird, merkt die schöne Nachbarin eigentlich gar nichts. Er muss mit ihr reden und sie warnen.

Der Fänger, Richard Hurford, 1D 1H, DSE
Schauspiel, Biographien, Politik/Geschichte
Ein packendes, gesellschaftskritisches Stück über Besessenheit und Idole, über falsche Nähe und Enttäuschung, das aus der Vergangenheit die Gegenwart spiegelt.