Themen
Verbindungen: Übersetzerinnen und Autorinnen
Wir möchten die Arbeit und das Engagement unserer Verlags-Übersetzerinnen und Übersetzer hervorheben: Sie entdecken mit ihrer Expertise und ihrem professionellen Blick neue Stücke, schlagen sie uns vor, eröffnen uns neue kulturelle Welten und die Möglichkeit, tolle neue Autorinnen und Autoren kennenzulernen. Sie erweitern unser Programm mit den unterschiedlichsten Themen und Sichtweisen - um sie Ihnen und Ihren Bühnen anzubieten.
Besonders herausstellen möchten wir dabei unsere langjährige Übersetzerin Regine Elsässer, die uns überhaupt erst ermöglichte, skandinavische Stücke wie z.B. Thomas und Tryggve von Tove Appelgren, Der Liftverweigerer von Bengt Ahlfors oder KICK von Marina Meinander und Carita Holmström kennenzulernen.
Ausgewählte Stücke passend zum Thema:

Jungs, Shanna Chatterjee, 3D, SE, 6+
Gender, Kinderstücke
Lo vertraut seinen Freunden an, dass er sich manchmal "von innen fühlt wie ein Mädchen" und gerne Kleider trägt. Die Jungs halten dagegen.

NOLIFE, Marzena Ryłko, 1H, ÖE, 14+
Komödien, Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Virtuelles Leben
Ein temporeiches Klassenzimmerstück rund um das Thema Internetsucht, dass zeigt, wie sehr man sich und sein reales Leben online verlieren kann.

Das Unsichtbare, Jacob Hirdwall, 1H, DSE
Schauspiel, Politik/Geschichte, Monolog
Mit seinem Monolog bricht Jacob Hirdwall eine leidenschaftliche Lanze für die Kultur und zeigt, dass wir das Theater brauchen: als einer der letzten freien und öffentlichen Orte.

Die Schnecke Langsamsam, Zhou Zongwei, Zhu Yingchun, 1D, UA, 8+
Schauspiel, Märchen, Jugendstücke, Kinderstücke, Monolog
Eine Parabel über ein weit unterschätztes Tier: In einer immer schneller werdenden Zeit erinnert sie an die Weisheit „Der Weg ist das Ziel“. Für jede Bühnengröße und Besetzung geeignet.

Sieh mich an, wenn ich mit dir rede, Monica Isakstuen, 1D 1H, ÖE
Schauspiel, Gender
Ein Wunschtraum von Eltern ist es, ihre Kinder programmieren zu können, damit sie stark und sicher in die Zukunft blicken können. Verunsicherung und Verzeiflung sind der Motor für Mutter und Vater, die ein Spiegel unserer Gesellschaft sind.

Honey, Tove Appelgren, 1D, DSE
Ein Monolog mit viel Herz und elf Rollen über Generations-, Freundschafts- und Liebes-Trinitäten und ein Portrait einer liebenswert-chaotischen Frau auf der Suche nach Beständigkeit und Liebe.

Variations sérieuses, Emanuelle Delle Piane, 1D, DSE
Schauspiel, Gender, Politik/Geschichte, Monolog
Ein bewegendes, berührendes Stück zum Mangel an Gleichberechtigung und eine poetische Bestandsaufnahme der Diskriminierungen und der Gewalt gegenüber Mädchen und Frauen.

Großvatersessel, Marta Huglen Revheim, 2D 1H, 5+
Kinderstücke
Ein Stück, das sich behutsam und mit kindlicher Neugier dem Thema Tod nähert und das zeigt, dass trotz der Trauer Erinnerungen fröhlich sein können - und tröstlich.

Der vollkommene Partner, Miro Gavran, 2D 1H, DSE
Schauspiel, Komödien, Virtuelles Leben
Eine Komödie über Künstliche Intelligenz, Wunschdenken und Rollenbilder, die zeigt, dass nichts über unvollkommene aber lebendige Partner geht. Das Pendant aus weiblicher Sicht zu "Die Puppe".

Romanze, Catherine Benhamou, 1D, DSE, 15+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Politik/Geschichte, Monolog
Ein poetisches Stück mit politischer Aussage über den Radikalisierungsprozess einer Jugendlichen, die davon träumt, etwas zu bewegen, um der Unsichtbarkeit zu entkommen.

Minou soll sie heißen, Ada Berger, 2D, DSE
Schauspiel, Politik/Geschichte, Virtuelles Leben
Ein Stück für Erwachsene, für die zukünftige Generation geschrieben. In einem zeitlosen Chat-Fenster tauschen sich zwei schwangere Frauen aus - und schauen in die Zukunft ihrer Kinder.

Wir sind Krieger, Monica Isakstuen, 3D 1H, DSE
Schauspiel
Welche Verantwortung tragen wir füreinander? In kurzen Begegnungen konfrontiert ein ICH die ANDEREN und es zeigt sich, dass wir uns alle ähnlicher sind, als wir denken. Ein Stück über die Fragilität von Beziehungen.