Themen | Theaterverlag Hofmann-Paul

Themen

Türen, Mauern und Stacheldraht werden zu Schutzschilden, hinter denen man sich retten aber auch isolieren kann. Aus Angst werden die Schotten dicht, die Augen zu gemacht und oft der Kopf in den Sand gesteckt. Wie in unserem neuen Stück Die Tür von Folker Banik, das zeigt, dass rechte Radikalisierung schleichend und ungesehen in geschlossenen Kinderzimmern wie Chaträumen erfolgt. Unsere Stücke fürs Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater zeigen unterschiedliche innere Mauern, die es zu überwinden gilt. Und sie möchten Türen öffnen; für ein friedvolles, respektvolles Miteinander. 

Ausgewählte Stücke passend zum Thema:

sophie-ich

Sophie & ich, Ursula Kohlert, 2D, 10+

Biographien, Jugendstücke, Politik/Geschichte

„Sophie & ich“ handelt von einer Begegnung, die es nie gegeben hat, die aber möglich gewesen wäre, die Begegnung zwischen Traudl Junge, die spätere Sekretärin Hitlers, mit der gleichaltrigen Widerstandskämpferin Sophie Scholl.

mehr
schneeheide-44

Schneeheide 44, Edzard Schoppmann, 4D 1H

Schauspiel, Politik/Geschichte

„Schneeheide 44“ basiert auf wahren Geschehnissen kurz vor Kriegsende nahe der französischen Grenze.

mehr
human-checkpoint-winter-in-qualandia

Human Checkpoint - Winter in Qualandia, Lia Nirgad, 3D, 14+

Schauspiel, Politik/Geschichte

Ein hochaktuelles und politisches Stück über den Nahost Konflikt, eine Parabel für die mittlerweile allgegenwärtige Situation, in der Menschen handeln müssen – im Spannungsfeld zwischen Terrorangst und Menschlichkeit.

mehr
sarah-sayssarah-sagt

Sarah SaysSarah Sagt, Lia Nirgad, 1D

Schauspiel, Tanz

Zwei Schwestern trauern um ihre Mutter. Ein Stück zwischen Beschwörung und Erinnerungsarbeit, privater Trauer und Schemen des Holocaust. Ein Totentanz oder doch ein Befreiungstanz?

mehr
getuerkt

Getürkt, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D 2H, ÖE, 15+

Jugendstücke, Politik/Geschichte

Der 18jährige Musa wird aus der BRD nach Istanbul abgeschoben, was seine Heimat sein soll, die sie nicht ist. Von einem Tag auf den anderen ist nichts mehr, was es zu sein scheint.

mehr
die-weisse-rose-lebt

Die Weiße Rose - lebt, Günther Breden, 1D 1H, 14+

Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Politik/Geschichte

Zwei Schüler führen ein Stück über die letzten Minuten der Geschwister Scholl auf und entdecken die Aktualität der Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose"

mehr
camp-comedy

Camp Comedy, Roy Kift, 3D 6H, DSE

Schauspiel, Komödien, Biographien, Politik/Geschichte

Der berühmte Schauspieler soll im Lager für die Nazis einen Dokumentarfilm drehen. Gerron nimmt den Auftrag an und gründet ein Kabarett. Wie frei kann Kunst sein, wie überlebt man?

mehr
german-angst

German Angst, Sonja Weichand, 3D 2H, UA, 14+

Schauspiel, Politik/Geschichte

Zusammen mit siebzig Asylsuchenden kehrt die Angst in ein gutbürgerliches Städtchen ein und entfacht sich zu einem diffusen und irrationalen Lauffeuer.

mehr
zambezi

Zambezi, Bengt Ahlfors, Ritva Siikala, 6D 4H, DSE

Schauspiel, Komödien, Politik/Geschichte

Vertauschte Welt: Eine deutsche Familie flieht samt Haustier und Tugenden aus dem instabilen Europa ins sichere Afrika - ein Stück, dass für eine tolerante Gesellschaft wirbt.

mehr
patrice-balbinas-zufaellige-begegnung-mit-dem-ende-der-welt

Patrice Balbinas zufällige Begegnung mit dem Ende der Welt, Ensemble des ATYP Sydney, 3D 2H, DSE, 10+

Biographien, Jugendstücke, Kinderstücke, Politik/Geschichte

Die Welt der 10jährigen Balbina bricht zusammen, als sie ihren Rucksack packen soll: für immer. Was nimmt man mit auf so eine Reise? Ein Stück über das Weggehen ohne das Ankommen.

mehr
bin-ich-rechts-ein-theatraler-politomat

Bin ich rechts? Ein theatraler Politomat, Erpho Bell, 2H, 14+

Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Politik/Geschichte

Das interaktive Klassenzimmerstück ist ein theatraler Politomat, welcher der Frage nach der Bildung politischer Meinungen und politischer Lager nachgeht, Klischees anspricht, aufzeigt – und mit ihnen aufräumt.

mehr
unterm-dach

Unterm Dach, Achim Stegmüller, 2D 3H, UA

Schauspiel, Politik/Geschichte

Brandgefährliche Denkweisen sind in allen Schichten und überall zu finden – und jeder kann dazu beitragen, dass ein Zusammenleben klappt – unter einem Dach.

mehr