Themen
Sieh mich an! Unsere neuen Stücke mit kleiner Besetzung fürs Schauspiel
Unsere kompakten Stücke fürs Schauspiel mit kleiner Besetzung bieten eine große Bandbreite unterschiedlichster Themen und Beziehungsgeflechte - von der Identitätsuche, Liebesbeziehungen bis hin zu Lebenskrisen. Die Figuren in den Stücken schreien, klagen oder sehnen sich danach, sichtbar für den anderen zu werden. Wie bei unserem Stück Sieh mich an, wenn ich mit dir rede von Monica Isakstuen, das am 07. November 2019 am Rogaland Teater in Stavanger, Norwegen, Uraufführung feierte. Das provozierende, erschütternde und berührende Stück um zwei Eltern-Kind-Paare thematisiert das Ungesehene, fördert Tabus dieser komplexen Beziehung zutage und spitzt sie zu:
Ausgewählte Stücke passend zum Thema:

Unterm Dach, Achim Stegmüller, 2D 3H, UA
Schauspiel, Politik/Geschichte
Brandgefährliche Denkweisen sind in allen Schichten und überall zu finden – und jeder kann dazu beitragen, dass ein Zusammenleben klappt – unter einem Dach.

Schāhnāme - Das Buch der Könige, Reiner Karl Müller, 3D
Schauspiel, Klassiker, Märchen, Politik/Geschichte, Religion/Glauben
Ein kromprimiertes, dramatisiertes Stück Weltliteratur, vergleichbar mit Homers Epen, dass den Schreckensnachrichten aus z.B. Afghanistan etwas Positives gegenübergestellt.

WEST-ÖSTLICHER DIVAN, Florian Kaiser, 1D 2H, ÖE, 12+
Schauspiel, Klassiker
Goethe schreibt am West-östlichen Divan, durchwacht eine Nacht, in der er sich durch seine Fantasie verjüngt. Er sieht sich als Hafis, er begegnet Suleika. Er findet das Paradies in seinem Bücherschrank und bittet um Einlass.

MeToo, Christian Schoenenberger, 4D 3H, UA
Schauspiel, Gender, Politik/Geschichte
Anhand eines konkreten Beispiels, dem Betriebsfeier-Vorfall, verhandelt das Stück die Themen MeToo-Bewegung, sexuelle Übergriffe und Machtmissbrauch.

Der Fänger, Richard Hurford, 1D 1H, DSE
Schauspiel, Biographien, Politik/Geschichte
Ein packendes, gesellschaftskritisches Stück über Besessenheit und Idole, über falsche Nähe und Enttäuschung, das aus der Vergangenheit die Gegenwart spiegelt.

Die Vorstellung findet statt, Marcus Imbsweiler, 1D 1H, UA
Schauspiel, Kurzstücke
Albtraum eines Schauspielers: Er steht vor einem komplett leeren Saal. Selbstzweifel kommen auf, die von der Maskenbildnerin zerstreut werden. Es wird die Vorstellung seines Lebens.

Hinterblieben, Roland Albrecht, 3D, UA
Komödien
Eine Groteske rund um das Thema Trauer, die bissig zeigt, dass selbst am Grab Normen und Gesetze existieren, die nichts Fremdes tolerieren.