Themen | Theaterverlag Hofmann-Paul

Themen

Momentaufnahmen: Unsere neuen Stücke mit kleiner Besetzung zeigen das Leben in seinen absurden, alltäglichen wie fantastischen Situationen. So bei Andrea Trudes 9 Miniaturen Bestellt und nicht abgeholt, deren einzelne Szenen skurril-komische Einblicke in Wunschdenken, alltägliche Situationen und absurdes Handeln bieten.

Oder Marcus Imbsweilers Kurzstücken Immer nur einer und die Vorstellung findet statt, die beide das Themenfeld Nähe und Distanz erkunden und Situationen beschreiben, die jeder kennt oder zumindest nachvollziehen kann: Im Fahrstuhl mit einem fremden Menschen festzustecken oder die Angst vor Ablehnung, die einen Schauspieler umtreibt, der vor einem komplett leeren Saal steht.

Diese Kurzstücke stehen für sich und können einzeln im Foyer, im Treppenhaus, auf der Bühne inszeniert werden - oder wie Imbsweilers zwei neue Stücke gemeinsam als Abendfüller.

Ausgewählte Stücke passend zum Thema:

die-vorstellung-findet-statt

Die Vorstellung findet statt, Marcus Imbsweiler, 1D 1H, UA

Schauspiel, Kurzstücke

Albtraum eines Schauspielers: Er steht vor einem komplett leeren Saal. Selbstzweifel kommen auf, die von der Maskenbildnerin zerstreut werden. Es wird die Vorstellung seines Lebens.

mehr
immer-nur-einer

Immer nur einer, Marcus Imbsweiler, 1D 1H, UA

Schauspiel, Komödien

Ein Mann und eine Frau bleiben in einem Aufzug stecken. Beide sind sich fremd. Die Notruftaste funktioniert nicht, es gibt kein Netz und durch die Betonwände und Stahltüren hört sie niemand.

mehr
romanze

Romanze, Catherine Benhamou, 1D, DSE, 15+

Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Politik/Geschichte, Monolog

Ein poetisches Stück mit politischer Aussage über den Radikalisierungsprozess einer Jugendlichen, die davon träumt, etwas zu bewegen, um der Unsichtbarkeit zu entkommen.

mehr
minou-soll-sie-heissen

Minou soll sie heißen, Ada Berger, 2D, DSE

Schauspiel, Politik/Geschichte, Virtuelles Leben

Ein Stück für Erwachsene, für die zukünftige Generation geschrieben. In einem zeitlosen Chat-Fenster tauschen sich zwei schwangere Frauen aus - und schauen in die Zukunft ihrer Kinder.

mehr
enge-beziehungen

Enge Beziehungen, Emilie Hetland, 1D 1H, DSE

Schauspiel, Gender, Politik/Geschichte

Das Stück zeigt in knappen, reduzierten Dialogen die schmerzhaften, dunklen Seiten der Menschen – und deckt die Anatomie partnerschaftlicher Gewalt auf.

mehr
flucht-nach-vorn

Flucht nach vorn, Nils Willers, 1H, UA, 16+

Biographien, Politik/Geschichte, Monolog

Ein berührender wie lebensbejahender Monolog eines jungen Mannes und Flüchtlings aus Afghanistan, der zum Sinnbild für den Zustand der Welt wird.

mehr
wer-einmal-stirbt-den-braucht-man-nicht

Wer einmal stirbt, den braucht man nicht, Florian Kaiser, 1D 1H, ÖE

Schauspiel, Komödien

Eine schwarze Komödie in der Stammkneipe über Gedankenlosigkeit und Schuld, Stereotype und Geschlechterrollen, die Liebe und alles, was dafür gehalten werden kann: Eine Bestrafungsphantasie.

mehr
schwerelos

Schwerelos, Marcus Imbsweiler, 1D 1H

Schauspiel, Komödien, Politik/Geschichte

Eine überraschende Weltraumkomödie, welche neue Perspektiven auf die von Krisen gebeutelte Erde eröffnet und die die existenziellen Fragen der Menschheit mit Leichtigkeit verhandelt.

mehr