Themen | Theaterverlag Hofmann-Paul

Themen

Jenseits von Gender: Die Protagonisten unserer Stücke werden konfrontiert mit ihrem Körper, ihrem Selbst und den Grenzen der Welt. Sie suchen ihren Weg, ihre Identität, erfahren Ablehnung aber auch Liebe und werden zu Bahnbrechern und Vorreitern für eine offene Gesellschaft.

Ausgewählte Stücke passend zum Thema:

die-schnecke-langsamsam

Die Schnecke Langsamsam, Zhou Zongwei, Zhu Yingchun, 1D, UA, 8+

Schauspiel, Märchen, Jugendstücke, Kinderstücke, Monolog

Eine Parabel über ein weit unterschätztes Tier: In einer immer schneller werdenden Zeit erinnert sie an die Weisheit „Der Weg ist das Ziel“. Für jede Bühne und Besetzung geeignet.

mehr
unterm-dach

Unterm Dach, Achim Stegmüller, 2D 3H, UA

Schauspiel, Politik/Geschichte

Brandgefährliche Denkweisen sind in allen Schichten und überall zu finden – und jeder kann dazu beitragen, dass ein Zusammenleben klappt – unter einem Dach.

mehr
die-einen-und-die-andern

die einen und die andern, Isabel Martinez, 4D 4H

Schauspiel, Komödien, Politik/Geschichte

Ein aktuelles Stück zum Thema Grundrecht Wohnen, dass in Zeiten von explodierenden Mieten und Entmietung zeigt, wie absurd Eigenbedarf interpretiert wird.

mehr
die-puppe

Die Puppe, Miro Gavran, 1D 1H

Schauspiel

Marko gewinnt eine Sexpuppe - als Tester. Und alles könnte so einfach sein: Sex, Abwasch, Small Talk. Doch Streit ist vorprogrammiert! Ein Stück über Künstliche Intelligenz und Rollenbilder.

mehr
sieh-mich-an-wenn-ich-mit-dir-rede

Sieh mich an, wenn ich mit dir rede, Monica Isakstuen, 1D 1H, ÖE

Schauspiel, Gender

Ein Wunschtraum von Eltern ist es, ihre Kinder programmieren zu können, damit sie stark und sicher in die Zukunft blicken können. Verunsicherung und Verzeiflung sind der Motor für Mutter und Vater, die ein Spiegel unserer Gesellschaft sind.

mehr
reset-die-zweite-chance

Reset - Die zweite Chance, Hajo Mans, 1H

Komödien, Monolog

Johannes, Anfang 50, alleinstehend, wagt nach 30 Jahren Großstadt, nach Scheidung und Zusammenbruch, den Neuanfang im Heimatdorf - ein witziger Monolog zur Midlife-Crisis!

mehr
bier

Bier , Miro Gavran, 2H

Schauspiel, Komödien

Eine feucht-fröhliche Komödie über den Wandel der Beziehung von Vater und Sohn – zwei Paraderollen für spielfreudige Schauspieler!

mehr
metoo

MeToo, Christian Schoenenberger, 4D 3H, UA

Schauspiel, Gender, Politik/Geschichte

Anhand eines konkreten Beispiels, dem Betriebsfeier-Vorfall, verhandelt das Stück die Themen MeToo-Bewegung, sexuelle Übergriffe und Machtmissbrauch.

mehr
die-lichtung

Die Lichtung, Roy Kift, 1D 2H, UA

Schauspiel, Philosophie, Metaphysik

Ein Mann auf der Flucht trifft auf einer Lichtung im Wald eine alte Frau. Sie stellen sich u.a. die existenzielle Frage: Hängen wir nur der Illusion von eigenem Leben nach?

mehr
variations-serieuses

Variations sérieuses, Emanuelle Delle Piane, 1D, DSE

Schauspiel, Gender, Politik/Geschichte, Monolog

Ein bewegendes, berührendes Stück zum Mangel an Gleichberechtigung und eine poetische Bestandsaufnahme der Diskriminierungen und der Gewalt gegenüber Mädchen und Frauen.  

mehr
der-faenger

Der Fänger, Richard Hurford, 1D 1H, DSE

Schauspiel, Biographien, Politik/Geschichte

Ein packendes, gesellschaftskritisches Stück über Besessenheit und Idole, über falsche Nähe und Enttäuschung, das aus der Vergangenheit die Gegenwart spiegelt.

mehr
wanderjahre

Wanderjahre, Zehra İpşiroğlu, 3D 1H, UA

Schauspiel, Biographien, Politik/Geschichte

Dünyas Leben findet in der Türkei und in Deutschland statt. Zwei Kulturen, von jeder das Beste, geht das? Ein unverzichtbares Stück, das zeigt, wie wichtig und kostbar Demokratie ist.

mehr