Themen
KI: Dialoge zwischen Mensch und Maschine - unsere neuen Komödien
Liebe in Zeiten der KI: Unsere neue Komödie Die Puppe von Milo Gavran zeigt mit viel Dialogwitz und Situationskomik die absurden Seiten der Beziehung von Mensch - Maschine. Erst durch die lebensechte Puppe Stella, ausgestattet mit künstlicher Intelligenz und einem Traumkörper, schafft es Besitzer Marko über seine eigene zerbrochene Beziehung zu reflektieren - und sein Leben neu zu starten. Denn letztlich geht nichts über die Mensch - Mensch Beziehungen, wie in unseren weiteren Komödien:
Ausgewählte Stücke passend zum Thema:

Heldenspektakel, Sebastian Seidel, 2H, 12+
Schauspiel, Komödien, Jugendstücke
Die beiden Möchtegern-Schauspieler Friedrich und Johannes wollen die großen Helden der Literatur- und Filmgeschichte auf die Bühne bringen. Doch wann ist ein Held ein Held?

Wahlschlacht, Sebastian Seidel, 1D 3H
Schauspiel, Komödien, Politik/Geschichte
Politik ist ein hartes Geschäft. Der Weg an die Spitze ist unwegsam und am Straßenrand steht so mancher, der einem gerne ein Bein stellen möchte. Was wären die Politiker nur ohne ihre Frauen, mit denen sie immer alles besprechen müssen?

Das Pollak-I bei Ebay, Albert Frank, 2D 2H
Schauspiel, Komödien
In den Regalen der Mordkommission stapelt sich Vermischtes, denn die Kommissare handeln bei ebay. Dass sie auch Hüter der Ordnung sind, stört sie nicht, bis ein seltsamer Mord geschieht.

tell Tell, Albert Frank, 1D 2H, 15+
Schauspiel, Komödien, Klassiker, Jugendstücke
Ein Schauspieler ist eben auch nur ein Mensch und so wird das Projekt der drei Spielwütigen, die in Kleinstbesetzung Schillers "Wilhelm Tell" auf die Bühne bringen wollen, immer wieder vom realen Alltag eingeholt.

Die wahre Geschichte von Adam und Eva, Roy Kift, 1D 2H, UA, 15+
Schauspiel, Komödien, Religion/Glauben
Adam und Eva hat Gott geschaffen, das wissen wir alle. Doch Moses träumt etwas ganz anderes. Ein neuer Blick auf eine alte Geschichte.

Hand aufs Herz, Rainer Furch, 1H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Monolog
Alles erreicht in der Mitte des Lebens, doch nun verlangt der Körper Aufmerksamkeit. Der Hypochonder Bernd über Kranksein, Gesundheits- und Fitnesswahn. Komisch, bitter und ironisch redet er sich um Kopf und Kragen.

Die Odyssee, Edzard Schoppmann, 4D 6H
Schauspiel, Komödien, Klassiker
Ein griechischer Heidenspaß, es ist Kabarett, Satire, Drama, Comedy - und es ist unverkennbar die Odyssee!

Was HAT die denn?, Sebastian Kreyer, Anja Herden, 1D 1H
Schauspiel, Biographien
Die “Patriotin des wilden Denkens” betritt noch einmal die Bühne: Gerburg Treusch-Dieter (1939-2006), Schauspielerin, Professorin für Soziologie und Kulturwissenschaften.

Bezahlt wird immer!, Florian Kaiser, 1D 2H
Schauspiel, Komödien
Eine Komödie über eine durchtherapierte Gesellschaft und ihre Möchtegern-Profiteure, mit einem Hauch italienischer Commedia dell’arte.

Zärtlichkeit, Jonas Gardell, 1D 3H, DSE
Schauspiel, Gender
Rasmus und Benjamin leben endlich ihre große Liebe und sind glücklich. Als nach Widerständen Rasmus Eltern das schwule Paar endlich besuchen, erfährt dieser, dass er HIV positiv ist.

Startkapital, Johan Bargum, 1D 2H, DSE
Schauspiel, Komödien
Um Mitternacht wird der Bankraub von Martin und Bertil verjährt sein - ein guter Grund sich nach all den Jahren wiederzusehen.

Böser Bruder, Sebastian Seidel, 2H
Schauspiel, Komödien
Karl und Franz leben in zwei unterschiedlichen Realitäten. Als diese bei einem Wiedersehen aufeinanderprallen, gerät alles gehörig ins Wanken. Ein Schlagabtausch, eine Vergangenheitsbewältigung, eine Zukunftsverhandlung!