Themen
KI: Dialoge zwischen Mensch und Maschine - unsere neuen Komödien
Liebe in Zeiten der KI: Unsere neue Komödie Die Puppe von Milo Gavran zeigt mit viel Dialogwitz und Situationskomik die absurden Seiten der Beziehung von Mensch - Maschine. Erst durch die lebensechte Puppe Stella, ausgestattet mit künstlicher Intelligenz und einem Traumkörper, schafft es Besitzer Marko über seine eigene zerbrochene Beziehung zu reflektieren - und sein Leben neu zu starten. Denn letztlich geht nichts über die Mensch - Mensch Beziehungen, wie in unseren weiteren Komödien:
Ausgewählte Stücke passend zum Thema:

Die Odyssee, Edzard Schoppmann, 4D 6H
Schauspiel, Komödien, Klassiker
Ein griechischer Heidenspaß, es ist Kabarett, Satire, Drama, Comedy - und es ist unverkennbar die Odyssee!

Was HAT die denn?, Sebastian Kreyer, Anja Herden, 1D 1H
Schauspiel, Biographien
Die “Patriotin des wilden Denkens” betritt noch einmal die Bühne: Gerburg Treusch-Dieter (1939-2006), Schauspielerin, Professorin für Soziologie und Kulturwissenschaften.

Bezahlt wird immer!, Florian Kaiser, 1D 2H
Schauspiel, Komödien
Eine Komödie über eine durchtherapierte Gesellschaft und ihre Möchtegern-Profiteure, mit einem Hauch italienischer Commedia dell’arte.

Zärtlichkeit, Jonas Gardell, 1D 3H, DSE
Schauspiel, Gender
Rasmus und Benjamin leben endlich ihre große Liebe und sind glücklich. Als nach Widerständen Rasmus Eltern das schwule Paar endlich besuchen, erfährt dieser, dass er HIV positiv ist.

Startkapital, Johan Bargum, 1D 2H, DSE
Schauspiel, Komödien
Um Mitternacht wird der Bankraub von Martin und Bertil verjährt sein - ein guter Grund sich nach all den Jahren wiederzusehen.

Böser Bruder, Sebastian Seidel, 2H
Schauspiel, Komödien
Karl und Franz leben in zwei unterschiedlichen Realitäten. Als diese bei einem Wiedersehen aufeinanderprallen, gerät alles gehörig ins Wanken. Ein Schlagabtausch, eine Vergangenheitsbewältigung, eine Zukunftsverhandlung!

Jeder für sich, Peter Hugge, 1D 1H, UA
Schauspiel, Komödien
Mit großer Lust stellt „Jeder für sich“ die Bezugs- und Bodenlosigkeiten von Finanzgeschäften und Geldmachenschaften auf die Füße.

Am Tag als Gott auf Facebook ging, Roy Kift, 1D 5H, UA
Schauspiel, Komödien, Gender, Religion/Glauben, Virtuelles Leben
Eine himmlisch schwarze Komödie, die mit britischem Humor die großen Themen Glaube, Kirche, Ethik und Moral herrlich respektlos verhandelt und dabei auch das Publikum nicht in Ruhe lässt.

Die Europäische Hochzeit, Margareta Garpe, 4D 2H, DSE
Schauspiel, Komödien
Zur perfekten Hochzeit auf einer Insel im Mittelmeer reisen die Gäste aus allen Himmelsrichtungen an; ihre Erwartungen und Lebenslügen im Gepäck lassen das Familienfest zur Zerreißprobe werden.

Camp Comedy, Roy Kift, 3D 6H, DSE
Schauspiel, Komödien, Biographien, Politik/Geschichte
Der berühmte Schauspieler soll im Lager für die Nazis einen Dokumentarfilm drehen. Gerron nimmt den Auftrag an und gründet ein Kabarett. Wie frei kann Kunst sein, wie überlebt man?

Zambezi, Bengt Ahlfors, Ritva Siikala, 6D 4H, DSE
Schauspiel, Komödien, Politik/Geschichte
Vertauschte Welt: Eine deutsche Familie flieht samt Haustier und Tugenden aus dem instabilen Europa ins sichere Afrika - ein Stück, dass für eine tolerante Gesellschaft wirbt.

Die Schokoladendramen, Philippe Blasband, 4D, ÖE
Schauspiel, Komödien
Drei Frauen sind von Schokoladen besessen und versuchen, das Ereignis ihrer Sucht zu ergründen. Sie begeben sich in Therapie und erleben mit der Therapeutin ein böse Überraschung.