Themen
Wissenschaftlerin, Prostituierte, Coach, Todkranke, Heilige, Schneiderin, Mutter, Dragqueen, Braut, Künstlerin, Architektin, Managerin: Ein erneuter Anlauf zum 8. März
Frauen kämpfen an allen Fronten - von Versammlungsfreiheit über Fahrradfahren bis zum Überraschungsei. Unsere Stücke zeigen selbstbewusste Frauen mit ihren Stärken und Schwächen: Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen, Hausfrauen, Heilige, Frauen, die von Männern gespielt werden. Gemeinsam stehen sie für ein buntes, selbstbestimmtes Leben jenseits der Trennung in Rosa und Blau.
Ausgewählte Stücke passend zum Thema:

Neandertalbaby, Heidi von Plato, 1D, UA
Gender, Religion/Glauben, Monolog
Eine Biologin möchte aus Neandertal-DNA eine neue Gattung erschaffen und sinniert über Wissenschaft und Religion.

and supergirls just fly, Sonja Weichand, 1D, UA
Schauspiel, Gender, Monolog
Wie werde ich Superfrau? – Sie, Coach und Superfrau, behandelt diese Frage in einem Vortrag, der ihr zunehmend entgleitet.

Es kommt der Tag, Carmen Priego, 1D, ÖE, 14+
Gender, Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Politik/Geschichte, Monolog
Jasmin wird in der Schule mit einem einzigen Wort gebranntmarkt und zur Außenseiterin erklärt. Sie gibt nicht auf und kämpft wütend für ihre sexuelle Selbstbestimmung.

Allesfresser, Erpho Bell, 6D, ÖE
Schauspiel, Biographien, Gender
Ein Wechselspiel von Beziehungen und Begegnungen, in denen es Verständnis füreinander, aber viel häufiger Missverständnisse gibt. Ein Theaterreigen, der sich die Frage nach Fressen und gefressen werden stellt.

Lost in Transit, Sebastian Seidel, 1D 1H
Schauspiel, Politik/Geschichte
Zwei Menschen ohne Pass in der Zwischenwelt am Flughafen und ihre existentielle Frage nach dem, was uns Menschen ausmacht.

Malala - Ein starkes Mädchen, Annekatrin Schuch-Greiff, Anna Mariani, 1D, 12+
Biographien, Gender, Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Politik/Geschichte, Religion/Glauben
Malala erzählt ihre Geschichte - entgegen aller Repressalien, die sie als Mädchen erlebt, begehrt sie auf für das Recht aller auf Bildung. ein Stück über Zivilcourage und Mut.

Wohnung mit Balkon, Hilde Olausson, 5D 1H, UA
Komödien, Politik/Geschichte
Eva hat zur Wohnungsbesichtigung geladen. Mit jeder Bewerberin zeigen sich Mängel, die weder Eva noch ihr Makler schönreden können - eine irrwitzige Komödie über den Immobilienhype.

druck., Sonni Maier, 2D 1H, ÖE, 12+
Jugendstücke, Politik/Geschichte, Virtuelles Leben
Social Media, BigData – Leistungsdruck und Meinungsmache: Cynthia wird dank Selbstoptimierungs-App immer erfolgreicher und perfekter - inklusive verheerender Nebenwirkungen

Die Puppe, Miro Gavran, 1D 1H
Schauspiel
Marko gewinnt eine Sexpuppe - als Tester. Und alles könnte so einfach sein: Sex, Abwasch, Small Talk. Doch Streit ist vorprogrammiert! Ein Stück über Künstliche Intelligenz und Rollenbilder.

MeToo, Christian Schoenenberger, 4D 3H, UA
Schauspiel, Gender, Politik/Geschichte
Anhand eines konkreten Beispiels, dem Betriebsfeier-Vorfall, verhandelt das Stück die Themen MeToo-Bewegung, sexuelle Übergriffe und Machtmissbrauch.

Honey, Tove Appelgren, 1D, DSE
Ein Monolog mit viel Herz und elf Rollen über Generations-, Freundschafts- und Liebes-Trinitäten und ein Portrait einer liebenswert-chaotischen Frau auf der Suche nach Beständigkeit und Liebe.

Variations sérieuses, Emanuelle Delle Piane, 1D, DSE
Schauspiel, Gender, Politik/Geschichte, Monolog
Ein bewegendes, berührendes Stück zum Mangel an Gleichberechtigung und eine poetische Bestandsaufnahme der Diskriminierungen und der Gewalt gegenüber Mädchen und Frauen.