Themen
Allesfresser: Unsere Schauspielstücke zu verschiedenen Lebensentwürfen
Friss oder stirb: Man muss eben nicht alles schlucken, was einem vorgesetzt wird vom Leben, den Medien, der Politik. Unsere Schauspiel-Stücke zeigen verschiedene Möglichkeiten und Wege, im Haifischbecken der Gesellschaft zu überleben und einen individuellen Weg zu finden:
Ausgewählte Stücke passend zum Thema:

Allesfresser, Erpho Bell, 6D, ÖE
Schauspiel, Biographien, Gender
Ein Wechselspiel von Beziehungen und Begegnungen, in denen es Verständnis füreinander, aber viel häufiger Missverständnisse gibt. Ein Theaterreigen, der sich die Frage nach Fressen und gefressen werden stellt.

Lost in Transit, Sebastian Seidel, 1D 1H
Schauspiel, Politik/Geschichte
Zwei Menschen ohne Pass in der Zwischenwelt am Flughafen und ihre existentielle Frage nach dem, was uns Menschen ausmacht.

Wurst Wurst Glück!, Bettina Wegenast, 3D 3H
Schauspiel, Jugendstücke, Kinderstücke, Politik/Geschichte
Gesellschaftskritische Parabel über Porcolino, der in Mastsektion 3 lebt um dann per Yoga, Meditation und Shopping hart zu trainieren, um andere glücklich zu machen - als Mortadella

Das Unsichtbare, Jacob Hirdwall, 1H, DSE
Schauspiel, Politik/Geschichte, Monolog
Mit seinem Monolog bricht Jacob Hirdwall eine leidenschaftliche Lanze für die Kultur und zeigt, dass wir das Theater brauchen: als einer der letzten freien und öffentlichen Orte.

Die Schnecke Langsamsam, Zhou Zongwei, Zhu Yingchun, 1D, UA, 8+
Schauspiel, Märchen, Jugendstücke, Kinderstücke, Monolog
Eine Parabel über ein weit unterschätztes Tier: In einer immer schneller werdenden Zeit erinnert sie an die Weisheit „Der Weg ist das Ziel“. Für jede Bühnengröße und Besetzung geeignet.

Utopia, Edzard Schoppmann, 4D 8H, 14+
Schauspiel, Stücke mit Musik, Jugendstücke, Politik/Geschichte, Religion/Glauben
Die Momentaufnahme einer Silvesternacht mit den Menschen unterschiedlichster Herkunft geht der Frage nach, ob es gelingen kann, Deutschland in eine multiethnische Gesellschaft zu verwandeln.

die einen und die andern, Isabel Martinez, 4D 4H
Schauspiel, Komödien, Politik/Geschichte
Ein aktuelles Stück zum Thema Grundrecht Wohnen, dass in Zeiten von explodierenden Mieten und Entmietung zeigt, wie absurd Eigenbedarf interpretiert wird.

Bier , Miro Gavran, 2H
Schauspiel, Komödien
Eine feucht-fröhliche Komödie über den Wandel der Beziehung von Vater und Sohn – zwei Paraderollen für spielfreudige Schauspieler!

Eiscreme, Miro Gavran, 2D, DSE
Schauspiel, Komödien
Eine bunte und vielschichtige Komödie über den Lauf des Lebens und die Wandlung der Beziehung von Mutter und Tochter – zwei Paraderollen für spielfreudige Schauspielerinnen!

MeToo, Christian Schoenenberger, 4D 3H, UA
Schauspiel, Gender, Politik/Geschichte
Anhand eines konkreten Beispiels, dem Betriebsfeier-Vorfall, verhandelt das Stück die Themen MeToo-Bewegung, sexuelle Übergriffe und Machtmissbrauch.

Honey, Tove Appelgren, 1D, DSE
Ein Monolog mit viel Herz und elf Rollen über Generations-, Freundschafts- und Liebes-Trinitäten und ein Portrait einer liebenswert-chaotischen Frau auf der Suche nach Beständigkeit und Liebe.

Die Lichtung, Roy Kift, 1D 2H, UA
Schauspiel, Philosophie, Metaphysik
Ein Mann auf der Flucht trifft auf einer Lichtung im Wald eine alte Frau. Sie stellen sich u.a. die existenzielle Frage: Hängen wir nur der Illusion von eigenem Leben nach?