WEST-ÖSTLICHER DIVAN, von Florian Kaiser
nach J.W. von Goethe
Fremde Welten: Goethe kann nicht schlafen. Er schreibt an der Einleitung des West-östlichen Divans „Zum Besserem Verständnis“. Er durchwacht eine Nacht, in der er sich durch seine Fantasie verjüngt. Im Spiegelbild sieht er sich als Hafis, er begegnet Suleika, er wird Hatem, wird Hudhud. Er findet das Paradies in seinem Bücherschrank und bittet die darin wohnende Huri um Einlass. Er durchlebt ein „Stirb und Werde“ und findet in der Poesie das Leben und jugendliche Schöpfungskraft.
Wenige Jahre nach der Übersetzung des „Divan“ von Mohammed Schemseddin, genannt Hafis, durch Joseph von Hammer-Purgstall (1812) erscheint Goethes „West-östlicher Divan“ (1819), worin er die große Frage nach dem Sinn des Seins stellt und einen beständigen Sinn oder Trost nur in der Poesie findet. Dem Fremden nähert er sich liebevoll und bekennt doch, dass ihm manches fremd und kurios bleibt.
Im Gesamten betrachtet stellt der „Divan“ eine außergewöhnliche Kulturleistung dar, da er im Fremden die ureigensten Fragen untersucht und Manifest einer Geisteshaltung ist, in der das Einende im Vordergrund steht. So verweist das Stück auf das Verbindende in der Suche nach dem eigenen Sein im Fremden und einer Kulturtradition der Annäherung. Gleichzeitig wird aber klar, dass dieser Prozess nie abgeschlossen sein kann.
Florian Kaiser bearbeitet Goethes Klassiker, indem er das Poetische und das Kernthema des Verbindenden herausarbeitet. Dazu stellt er die arabischen Verse in der Originalsprache vor, die an der jeweiligen Stelle in das Stück eingebunden und somit auch übersetzt sind. Er lässt die Gedichte des Divan als Dialog vortragen und fügt eine Parallelhandlung ein, die im Heute spielt und Goethes Fragen als universelle Gemeinsamkeit aller Menschen vorstellt.
Ein Stück über Goethes Klassiker des Kulturellen Dialogs, das mit Leichtigkeit und Schönheit einen unterhaltsamen Zugang zu Goethes Werk bietet.
______
Aquarell: Lilly Tomec
- 08. Juni 2019
Heidelberg
Regie: Florian Kaiser
- Auto-Theater: Wir fahren hoch - mit kompakten Stücken fürs Schauspiel
wir fahren hoch: Not macht erfinderisch und so kommt es zu Neuentdeckungen wie z.B. dem Autokino fürs Theater. Als neues Format Auto-Theater auch ein ... mehr
- Sieh mich an! Unsere neuen Stücke mit kleiner Besetzung fürs Schauspiel
Unsere kompakten Stücke fürs Schauspiel mit kleiner Besetzung bieten eine große Bandbreite unterschiedlichster Themen und Beziehungsgeflechte - von ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

fast Faust, Albert Frank, 2H
Schauspiel, Komödien, Klassiker
„Faust“ ist von Goethe, ein Stück mit 57 Rollen. Doch in Zeiten der Sparmaßnahmen muss man auch mit zwei auskommen. Der Teufel steckt nicht nur im Pudel, sondern auch im Detail

Love Movie Theater, Sebastian Seidel, 1D 1H
Schauspiel
Eine schöne Geschichte. Eine Frau und ein Mann begegnen sich in einer Bar. Der Anfang funktioniert, die Worte und Gefühle gleichen sich. Sie verbringen die Nacht zusammen. Das Leben zu zweit beginnt wie in einem romantischen Liebesfilm.

Bezahlt wird immer!, Florian Kaiser, 1D 2H
Schauspiel, Komödien
Eine Komödie über eine durchtherapierte Gesellschaft und ihre Möchtegern-Profiteure, mit einem Hauch italienischer Commedia dell’arte.
Weitere Theaterstücke von Florian Kaiser im Verlag

Bezahlt wird immer!, Florian Kaiser, 1D 2H
Schauspiel, Komödien
Eine Komödie über eine durchtherapierte Gesellschaft und ihre Möchtegern-Profiteure, mit einem Hauch italienischer Commedia dell’arte.

Dinner for One - Albtraum eines Butlers, Florian Kaiser, 1D 1H, ÖE, 25min
Komödien, Klassiker, Weihnachtsstücke
Der Silvesterklassiker als Unterhaltungsspektakel – das ganze Jahr und überall spielbar!

Wer einmal stirbt, den braucht man nicht, Florian Kaiser, 1D 1H, UA
Schauspiel, Komödien
Eine schwarze Komödie in der Stammkneipe über Gedankenlosigkeit und Schuld, Stereotype und Geschlechterrollen, die Liebe und alles, was dafür gehalten werden kann: Eine Bestrafungsphantasie.
Stück Details
Kategorien
- Komödien, Klassiker, Weihnachtsstücke
Besetzungshinweis
- 1D 1H
Weitere Informationen
- Frei für : ÖE
- Dauer (in Minuten) : 25min