Utopia

Utopia, von Edzard Schoppmann

oder Denk ich an Deutschland

Eine Silvesternacht in naher Zukunft: Menschen verschiedenster Herkunft treffen im Laufe eines Abends, einer Nacht und eines Morgens aufeinander. Einsame, die sich selbst und ihren Platz in der Gesellschaft noch nicht gefunden oder wieder verloren haben. Deutsche und Nichtdeutsche, Pendler zwischen Hoffnung und Resignation. Sehnsüchtige, die sich in ihrer Isoliertheit aneinander klammern. Wütende, weil sie sich ausgegrenzt fühlen. Über Nacht entstehen Begegnungen zwischen Fremden, aus Worten werden Fäden gesponnen, ein löchriges Netz geflochten, durch das man einen Blick auf Utopia werfen kann. Bruchstücke werden zusammengefügt, zerfallen wieder, um nach neuen Antworten zu suchen. Was geschieht, wenn wir nicht miteinander sprechen? Was geschieht, wenn wir nicht Grenzen setzen?

Das Stück zeigt die Momentaufnahme einer Silvesternacht mit all den unterschiedlichen Hoffnungen für die Zukunft. Es geht der Frage nach, ob es gelingen kann, ein geschichtlich monoethnisches Land wie Deutschland in eine multiethnische Gesellschaft zu verwandeln. Kann es miteinander ein Utopia geben? Oder zerfällt Deutschland in ein Puzzle aus Teilgesellschaften, Kulturen und Ethnien, die nicht mehr zusammengefügt werden können. „Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht.“ Diesen Satz schrieb Heinrich Heine im Exil im Vorfeld der 48er Revolution, in einer Zeit, die ebenfalls von Aufbruch, Widerstand, der Sehnsucht nach Restauration und vielen Ängsten geprägt war. Leben wir wieder in einer solchen Zeit?

Ein Stück, das nach Utopia fragt und zeigt, wie stark die Sehnsucht danach ist – bei allen, unabhängig von Herkunft und Religion.

  • 13. Juli 2021
    Stadtheater Fürth
    Regie: Susan Rose, Sarah Landschütz, Johannes Beissel
  • 14. Mai 2020
    Staatstheater Cottbus
  • 13. Oktober 2018
    Theater BAAL novo, Offenburg Reithalle
    Regie: Edzard Schoppmann
    UA (Uraufführung)

Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Weitere Theaterstücke von Edzard Schoppmann im Verlag

jihad-mon-amour

Jihad mon amour, Edzard Schoppmann, 1D 2H, 13+

Jugendstücke, Religion/Glauben

Ein Märtyrer, der soeben 50 Ungläubige in die Luft gejagt hat, steht vor den Toren des Paradieses und fordert seine 27 Jungfrauen, die ihm laut Koran für seine Tat zustehen. Doch der Torhüter Machdi weiß nicht, wovon dieser Fanatiker redet.

mehr
schneeheide-44

Schneeheide 44, Edzard Schoppmann, 4D 1H

Schauspiel, Politik/Geschichte

„Schneeheide 44“ basiert auf wahren Geschehnissen kurz vor Kriegsende nahe der französischen Grenze.

mehr
die-schoene-und-das-biest

Die Schöne und das Biest, Edzard Schoppmann, 1D 1H, 8+

Stücke mit Musik, Märchen, Kinderstücke

Sie wollen "Die Schöne und das Biest" auf die Bühne bringen, doch da prallen die Rollenvorstellungen aufeinander. "Ich spiele la batterie!", sagt 'Elle", setzt sich ans Schlagzeug, um lautstark ihren Eigenwillen zu demonstrieren.

mehr
mauersegler-ein-stueck-fuer-junge-hunde

Mauersegler, Edzard Schoppmann, 2D 4H, 12+

Jugendstücke

Fünf junge Hunde leben in Mauerland, ein Ort im Nirgendwo, trostlos, umgeben von hohen, grauen Wänden. Fünf Typen so unterschiedlich wie ihre Herkunftsländer – Russland, Türkei, Marokko, Deutschland.

mehr
die-odyssee

Die Odyssee, Edzard Schoppmann, 4D 6H

Schauspiel, Komödien, Klassiker

Ein griechischer Heidenspaß, es ist Kabarett, Satire, Drama, Comedy - und es ist unverkennbar die Odyssee!

mehr
marlenepiaf

MarlenePiaf, Edzard Schoppmann, 2D

Schauspiel, Biographien, Stücke mit Musik

Von dem Aufstieg zweier schillernder Showgrößen und Ikonen ihrer Zeit spielt, singt und erzählt dieser szenische Bilderbogen.

mehr
anima

Anima, Edzard Schoppmann, 1D 2H, 15+

Schauspiel, Jugendstücke

Ein generationenüberspielendes Roadmovie, eine Detektivgeschichte und Lovestory. Die Geschichte dreier Menschen auf der Suche nach sich selbst.

mehr
marcel-marcelline-und-das-cello

Marcello, Marceline und das Cello, Edzard Schoppmann, 1D 1H, 4+

Stücke mit Musik, Kinderstücke, Tanz

Ein humorvolles, poetisch musikalisches Tanz-Spiel über Sehnsucht und Einsamkeit, ‬Zweisamkeit und erfülltes Leben.

mehr
die-gestiefelte-katze

Die gestiefelte Katze, Edzard Schoppmann, 2D 3H, 4+

Stücke mit Musik, Märchen, Kinderstücke

Mit Unterstützung des Publikums spielen der bettelarme Hans und die emanzipierte Katze in Edzard Schoppmanns moderner Version des Grimm'schen Märchens um das große Glück.

mehr

Stück Details