Theas Lachen, von Heidi von Plato
Inhalt
Thea hat nichts zu lachen und niemand, mit dem sie reden kann. In der Schule macht ihr die Klassenkameradin Wenke mit Hänseleien das Leben schwer und zu Hause will ihre Mutter nicht gestört werden. Sie ist überarbeitet und braucht ihre Ruhe. Das Schlimmste an der Schule sind die Pausen, in denen Wenke auf der Toilette ihre gefürchteten Mobbing-Attacken gegen Thea startet.
Thea will nicht mehr zur Schule, bis auf dem gar nicht so stillen Örtchen auf geheimnisvolle Weise ein Wandel stattfindet. Thea trifft Tieno Tiefenbrunn, der sie in die unbekannte Welt von Gulli Gall entführt.
Dort gibt es knatternde Flugapparate, unberechenbares Wetter und außergewöhnliche Taschenlampen, doch das beste ist das Schimpfmonster. Gulli Gall flucht und zetert, das es eine Freude ist und bringt Thea nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken. An diesem wilden Ort lernt Thea sich durchzusetzen und findet den Mut, sich gegen das Schimpfmonster Gulli zu behaupten. Als sie im Klassenzimmer wieder auf Wenke trifft, ist es für Thea ein Kinderspiel, der Erzfeindin Paroli zu bieten.
Mit Witz und Verstand katapultiert die Autorin ihre Protagonistin an einen phantastischen Ort, der sie aus ihrer Schockstarre befreit. Sprache wird dort als Werkzeug benutzt, sie ist einsetzbar wie ein Hammer oder ein Schraubenzieher. Das befreit nicht nur die Protagonistin, sondern auch die Zuschauer.
Ein Stück über die Freude am Sprechen und die Lust an der Sprache, die Selbstsicherheit gibt und die Identitätsfindung der Kinder unterstützt.
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Schauspiel, Komödien
Die Europäische Hochzeit, Margareta Garpe, 4D 2H, DSE
Zur perfekten Hochzeit auf einer Insel im Mittelmeer reisen die Gäste aus allen Himmelsrichtungen an; ihre Erwartungen und Lebenslügen im Gepäck lassen das Familienfest zur Zerreißprobe werden.

Jugendstücke
B-Jugend, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 2H, 12+
Zwei Jungs in der B-Jugend ihres Vereins träumen von der großen Fußballkarriere, doch nur einer hat das Zeug dazu. Ihre Freundinnen denken auch über die Zukunft nach, doch jede auf ihrem ganz eigenem Level.

Stücke mit Musik, Märchen, Kinderstücke, Weihnachtsstücke
König Drosselbart, Sascha Löschner, 2D 3H, ÖE, 4+
Die Prinzessin ist nach der Casting Show mit 326 Prinzen überfordert. Doch einer meint es ernst. Der Spielmann zeigt ihr die Bodenhaftung, die ihr für ein Leben zu zweit fehlt. Der Grimmsche Märchen-Klassiker mit starken Figuren und aktuell.
Weitere Theaterstücke von Heidi von Plato im Verlag

Schauspiel, Jugendstücke
Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

Schauspiel, Biographien, Jugendstücke
Der arme Kauz aus Brandenburg, Heidi von Plato, 3D 3H, 15+
Heinrich von Kleist wenige Monate vor seinem freiwilligen Tod und die starken Figuren um ihn herum: die Schwester Ulrike, die Cousine Marie, Kleists große Liebe Ernst von Pfuel und die fordernde Freundin im Tod Henriette Vogel.

Gender, Religion/Glauben, Monolog
Neandertalbaby, Heidi von Plato, 1D, UA
Eine Biologin möchte aus Neandertal-DNA eine neue Gattung erschaffen und sinniert über Wissenschaft und Religion.
Stück Details
Kategorien
Besetzungshinweis
Weitere Informationen
Zugeordnete Themen
Aufführungen
SWR2 Spielraum, WÖRTERWERKSTATT
Regie: Günter Maurer
H (Hörbühne)