The Working Dead, von Jörg Menke-Peitzmeyer
Ein hartes Stück Arbeit
Zombies, Zukunftsträume und eine alte Industriehalle – das ist das Setting von “THE WORKING DEAD”. Hier trifft sich das Alte und das Neue. Interessiert die jungen Leute, was dort früher hergestellt wurde, wie man arbeitete? Wie füllen sie den Ort mit ihren Zukunftsideen?
Jenny will Friseurin werden und bedingungslos im Jetzt leben. Thamara träumt von einer großen Karriere als Tänzerin. Finn will ganz Oberschöneweide wegsprengen - für einen freien Blick auf die Spree! Bei einem nächtlichen Gang in eine alte Industriehalle trauen die drei ihren Augen nicht: Sind das Zombies? Untote Fabrikarbeiter, die durch die leeren Gemäuer geistern und ihrer Vergangenheit hinterher jammern?
Ein Stück über Seifenblasen und Solidarität, über Beruf und Berufung, über Paranoia und Perspektiven, das mitten durch eines der ehemals größten Industriegebiete der DDR und Europas geistert: das Königreich Oberschöneweide. Das alte Königreich passt nicht mehr in die Jetzt-Welt. Die Jugendlichen müssen also nicht nur den Enttäuschungen und dem Stolz der älteren Generation trotzen, sondern auch beweisen, dass sie miteinander etwas Neues, für sie Passendes aufbauen können.
Nach einem Jahr Recherche in Oberschöneweide entstand ein Text, der sich zwischen Maloche und Arbeit verortet, der das Erbe der Industriekultur aufnimmt und die Sehnsucht der Jugendlichen heute erforscht. Ist der geschichtsträchtige Ort eine Belastung oder eine Perspektive für die Zukunft? Was treibt Jugendliche an diesem Ort heute an?
Die Industriehalle KAOS in Berlin-Oberschöneweide ist inmitten des ehemaligen 'Elektropolis', einem der damals größten Industriegebiete der DDR und Europas. Jede Stadt hat leere Industrieanlagen, die vom Wandel der Zeit kündigen.
Das Auftragswerk im Rahmen des Projektes “Industriegebietskinder” entstand in einer deutschlandweit bisher einzigartigen Kooperation mit dem THEATER STRAHL Berlin, dem Kinder- und Jugendtheater Dortmund und dem Thalia Theater Halle an der Saale. Mehrere Monate lang arbeitete der Autor mit Jugendlichen und Künstlern der drei Theater gemeinsam zu Themen wie Industriekultur, Arbeit, Beruf - gestern und heute.
Schirmherr des Projektes war Gregor Gysi. Abgeordneter für den Wahlkreis Berlin Treptow-Köpenick im Deutschen Bundestag. "Ich habe die Schirmherrschaft für dieses spannende Projekt übernommen, weil ich den nachdenklichen Ansatz begrüße.”
Die Aufführung des Theater Strahl in der Industriehalle KAOS in Berlin-Oberschöneweide wurde in Jörg Steinbergs Inszenierung mit dem IKARUS 2015 des Landes Berlin ausgezeichnet. Im Jahr darauf folgte die Auszeichnung Deutscher Jugendtheaterpreis 2016.
- 01. Juli 2015
Sprengen ist eine Option – Theater heute (07/2015)von Torben Gruscher "Klassisches Drama, aber durchaus themaspezifisch, findet sich bei „The Working Dead“, geschrieben ... mehr
- 28. Mai 2015
The Working Dead – Zitty (12/2015)von Regine Bruckmann Kann man das machen: einen Zombie-Chor auftreten lassen, dessen Mitglieder von „Starkstromkabeln“ und „Katalyt-Brennern“ ... mehr
- 20. Mai 2015
Theater Strahl in Oberschöneweide – Inforadio Kultur / rbbvon Susanne Bruha Das Jugendtheater Strahl ist immer Mal an unterschiedlichen Spielorten jenseits vom Heimkiez Schöneberg zu sehen. Im ... mehr
- 23. April 2015
Tot oder lebendig – Berliner Morgenpostvon bmlive Theater Strahls neue Inszenierung "The Working Dead – Ein hartes Stück Arbeit" spielt inhaltlich und real inmitten eines der ehemals ... mehr
- 08. Juni 2016
Theater Strahl Berlin, Spielort KAOS Industriehalle in Berlin-Oberschöneweide
Regie: Jörg Steinberg - 31. Mai 2015
Theater Strahl Berlin. Spielort: Gasometer Halle/Saale, Holzplatz 7-8 im Rahmen des Festivals Industriegebietskinder
Regie: Jörg Steinberg
GS (Gastspiel) - 19. Mai 2015
Theater Strahl Berlin. Spielort: Industriehalle KAOS, Wilhelminenhofstr. 92 in 12459 Berlin-Oberschöneweide.
Regie: Jörg Steinberg
UA (Uraufführung)
- Nähe und Distanz: Besetzt die roten Stühle!
In dem Online-Workshop der ASSITEJ kam zu dem Thema die Frage auf "Aber wieso fehlen mir diese harten roten Stühle im LOT-Theater so sehr?“. Die ... mehr
- Langeweile, Leere, Licht: Das Unschöne überwinden
schön sein reicht nicht! Kinder- und Jugendliche sollten auch unschöne Lebensrealitäten und Themen auf der Bühne sehen dürfen: In dem Stück ... mehr
- Berlin Stories: Unsere Stücke zum Mauerbau am 13. August 1961
Unsere Stücke sind alle ebenfalls Berlin Stories, die sich mit den Auswirkungen von Mauern - gestern, heute und morgen - auseinandersetzen: gegen die ... mehr
- Neue Mauern: aus Geld, Stahl und Worten - unsere Stücke fürs Schauspiel und Jugendtheater
Geldmauern, Stahlmauern, Wortmauern: Unsere Stücke über Zeiten des Umbruchs zeigen alte und neue Mauern auf und das, was 1989 bis 2019 alles geschafft ... mehr
- Jugendtheaterpreis für "The Working Dead" von Jörg Menke-Peitzmeyer
Wir freuen uns mit unserem Autor: Jörg Menke-Peitzmeyer hat den Deutschen Jugendtheaterpreis 2016 für "The Working Dead. Ein hartes Stück Arbeit" Die ... mehr
- Herzlichen Glückwunsch Jörg Menke-Peitzmeyer!
Herzlichen Glückwunsch Jörg Menke-Peitzmeyer! Unser Autor Jörg Menke-Peitzmeyer feiert in diesen Tagen seinen 50. Geburtstag, zu dem wir ihm von ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Abstiegskampf, Jörg Menke-Peitzmeyer, 8H
Schauspiel, Komödien
Der Fußballclub steht vor seinem entscheidenden Spiel. Sein oder Nichtsein in der Bundesliga.

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

B-Jugend, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 2H, 12+
Jugendstücke
Zwei Jungs in der B-Jugend ihres Vereins träumen von der großen Fußballkarriere, doch nur einer hat das Zeug dazu. Ihre Freundinnen denken auch über die Zukunft nach, doch jede auf ihrem ganz eigenem Level.
Weitere Theaterstücke von Jörg Menke-Peitzmeyer im Verlag

Miriam, ganz in Schwarz, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, ÖE, 14+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Religion/Glauben, Monolog
Miriam hat eine ungewöhnliche Passion. Sie geht zu fremden Beerdigungen und hat Freude daran zu sehen, wer trauert und wer gleichgültig bleibt. Sie lernt die Menschen kennen statt zur Schule zu gehen. Die Selbstfindung einer jungen Frau.

Steht auf, wenn ihr Schalker seid, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, SE, 12+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Monolog
Chrissie ist leidenschaftlicher Fußballfan, sie lebt für ihren Club und vergisst darüber Schule, Familie und Freunde. Die Begeisterung wie den Platz im Stadion hat sie vom Großvater geerbt.

Wechselfieber, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 6H
Schauspiel, Komödien
Der beste Spieler des Clubs wird vom Erzrivalen umworben. Da hilft nur eine Entführung, der Präsident und der Trainer halten dicht, doch dann kommt die Liebe dazwischen.

Schmiere stehn, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 2H, 10+
Jugendstücke
Die elfjährige Nina möchte bei den Hell's Kids aufgenommen werden, einer Jugendbande, die durch Überfälle die Stadt in Atem hält. Die ältere Schwester Jessica ist bereits bei Raubzügen dabei und wird von Nina überredet, sie mitzunehmen.

Getürkt, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D 2H, ÖE, 15+
Jugendstücke, Politik/Geschichte
Der 18jährige Musa wird aus der BRD nach Istanbul abgeschoben, was seine Heimat sein soll, die sie nicht ist. Von einem Tag auf den anderen ist nichts mehr, was es zu sein scheint.

Fangesänge , Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D 3H
Schauspiel, Stücke mit Musik, Musical
Ein Stück zwischen Theater, Oper und Musical. Über Fankultur, Ultras und Edelfans, die Ent- fremdung zwischen Spielern und Fans und die Vermarktung einer einzigartigen Atmosphäre

Zehn kleine Marzipanschweine, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, 12+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Monolog
Theater statt Knast: Weil sie zehn Marzipanschweine hat mitgehen lassen, muss Jana N Punkt 14 Monate ins Gefängnis und der Sohn ins Heim.

Ten things to do before I die, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D 1H, 14+
Jugendstücke
Miriam hat nicht mehr viel Zeit. Das Ding auf dem Röntgenbild ist keine Fliege und auch kein Fehler. Sie schreibt eine Liste: Ten things to do before I die.

Jan-Niklas will den Papst treffen, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 3H, UA, 11+
Schauspiel, Kinderstücke
Jan-Niklas ist ein moderner Eulenspiegel, eine Alice, die uns alle durch das Glaubenswunderland führt. Er schafft es nach Rom und hält den Erwachsenen den Spiegel vor.

Kommunionkinder, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D 3H, ÖE, 9+
Komödien, Jugendstücke
Ein Smartphone zur Erstkommunion - war da sonst noch was mit dem Fest? Was bedeutet eine Religionsgemeinschaft heute? Eine fröhliche und magische Generalprobe.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Jugendstücke / Jugendtheater, Politik/Geschichte
Besetzungshinweis
- 3D 3H Chor der Untoten
Weitere Informationen
- Frei für : ÖE
- Altersempfehlung : 13+
- Originaltitel : The Working Dead. Ein hartes Stück Arbeit.