tell Tell, von Albert Frank
Auch Schauspieler sind nur Menschen und in diesem Fall sind es übernächtigte Eltern. Unmöglich in diesem Zustand Theater zu spielen? Weit gefehlt, bei Frank geht das Theater hier erst richtig los: Der Schillersche "Tell" soll's sein und der einzig Ausgeschlafene im Bunde, André, der Theaterleiter, meint: „3 Künstler reichen völlig, wenn sie begabt und wandlungsfähig sind!“
Die aktuellen Themen im wahren Leben spiegeln sich in Schillers Drama über den Schweizer Freiheitskampf und den Vater, der mit dem Apfelschuss die schwerste Probe seines Lebens bestehen muss. Umgekehrt entzünden sich die schlagfertigen Konflikte der drei Schauspieler über das Drama. So wird nicht nur auf raffinierte, und äußerst unterhaltsame Weise der ganze Tell in 90 Minuten erzählt – mit Versatzstücken des Schillerschen Originals – , vielmehr wird er zum hochaktuellen Stück: über Rollenbilder von Mann und Frau und Vater und Mutter, über die Schwierigkeit Kinder und Job unter einen Hut zu bringen und um Emanzipation: „Eigentlich sind es die Frauen, die gegenüber ihren windelweichen Männern das Heft in die Hand nehmen und den Widerstand organisieren.“, schimpft Hannah.
Also muss auch das Publikum mitanpacken: Wohin mit dem Säugling, wenn alle drei in der Szene gebraucht werden? Und wer spielt das murrende Volk?
Ein Theaterspaß für das Junge Theater, der den Klassiker auf humorvolle Weise ernst nimmt und ihn auf seine Aktualität hinterfragt.
- 06. Oktober 2012
"tell Tell" als Schülertheater in Karlsruhe – Die RheinpfalzGroße Stücke auf kleinen Bühnen KARLSRUHE: Die früherer Jugendgruppe des Staatstheaters feiert die Premiere von „Tell Tell“ und will damit auch ... mehr
- 11. August 2012
Schweizer Erstaufführung "tell Tell" – Badische ZeitungHigh Noon lässt grüßen. Frei nach Schiller: Theater im Park zeigt "tell Tell" im Park in Grünen in Münchenstein im Baselbiet. "Hannah macht den ... mehr
- 23. März 2019
Darmstadt - 28. September 2014
ALI-Theater, Waldshut-Tiengen
Regie: Sophie Stierle - 09. August 2012
Theater im Park, Münchenstein CH
Regie: Dalit Bloch
SE (Schweizer Erstaufführung) - 12. Juli 2012
KOHI Kulturraum Karlsruhe
Regie: Sonja Beil - 26. Februar 2012
Theater Überzwerg, Saarbrücken
Regie: Bob Ziegenbalg
UA (Uraufführung)
(c) Bernd Kissel
- Dreier machen glücklich: Unsere Stücke für die Besetzung 2+1
Unsere kompakten Stücke fürs Schauspiel und Jugendtheater bieten Dreierbesetzungen in verschiedenen Konstellationen an, Geschwisterpaare, Liebespaare, ... mehr
- Monster, Maschinen, Schauergeschichten: Frankenstein unlimited - Stücke mit kleiner Besetzung
So macht euch denn gefasst: Mit Sebastian Seidels neuer 2-Personen-Komödie FRANKENSTEIN unlimited, frei nach Mary Shelley, eröffnen wir unseren ... mehr
- Gretchen forever: 20 Jahre fast Faust - unsere Stücke To Go
Wir feiern unser Gretchen, dem weder das Dr. Sommer-Team noch eine Beauty-Me-Time helfen kann. Seit der UA am 29.01.1999 von Albert Franks fast Faust ... mehr
- KI: Dialoge zwischen Mensch und Maschine - unsere neuen Komödien
Liebe in Zeiten der KI: Unsere neue Komödie Die Puppe von Milo Gavran zeigt mit viel Dialogwitz und Situationskomik die absurden Seiten der Beziehung ... mehr
- Stücke TO GO - nur für Erwachsene
Wie der Berg zum Propheten, so kommt das Theater zum Publikum: Unsere Stücke TO GO begeistern das Publikum - egal ob im klassischen Guckkasten, unter ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.

Cheek to Cheek, Jonas Gardell, 3D 3H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Gender
Ragnar will ein Comeback als Showstar und trifft auf Margareta, eine erfolgreiche Beerdigungsunternehmerin. Ein ungleiches Paar in Zuneigung füreinander über ihr Geschäft mit dem Tod.

Der junge Hamlet, Paul Harman, 1H, 8+
Klassiker, Kinderstücke, Monolog
Ein Detektiv untersucht den Mordfall im Schloß Helsingör. Der Tatort hat einiges zu bieten und so rekonstruiert der Detektiv gemeinsam mit den jungen Zuschauern den Fall Hamlet.
Weitere Theaterstücke von Albert Frank im Verlag

Blauensteiner, Albert Frank, 2D 1H
Schauspiel, Komödien, Biographien, Stücke mit Musik
Heiratsschwindlerin? Männermörderin? Elfriede Blauensteiner ist Opfer- und Täter. Eine Tragikomödie.

fast Faust, Albert Frank, 2H
Schauspiel, Komödien, Klassiker
„Faust“ ist von Goethe, ein Stück mit 57 Rollen. Doch in Zeiten der Sparmaßnahmen muss man auch mit zwei auskommen. Der Teufel steckt nicht nur im Pudel, sondern auch im Detail

Im Würgegriff der Taubenmafia (Der Präsident), Albert Frank, 1D 2H
Schauspiel, Komödien, Stücke mit Musik
Gentechnisch manipulierte Bananen und Tauben, die eine Stadt terrorisieren: Der ganz normale Wahnsinn auf der Polizeiwache von Kommissarin Ullrich. Die Spur führt zum Fußball.

Mahlzeit !, Albert Frank, 1H
Schauspiel, Komödien, Monolog
"Heute werden auch diejenigen Hand anlegen, die vielleicht noch nie einen Kochlöffel geschwungen haben und ich rate Ihnen dringend, geben Sie sich Mühe! Es ist Ihr Abendessen!"

Das Pollak-I bei Ebay, Albert Frank, 2D 2H
Schauspiel, Komödien
In den Regalen der Mordkommission stapelt sich Vermischtes, denn die Kommissare handeln bei ebay. Dass sie auch Hüter der Ordnung sind, stört sie nicht, bis ein seltsamer Mord geschieht.

Max - im Arbeitswunderland, Albert Frank, 2D 3H, UA, 14+
Stücke mit Musik, Jugendstücke
Max hat noch immer keinen Schimmer, welcher Beruf für ihn der richtige sein könnte. Aber zum Glück gibt es ja das „Arbeitswunderland“, eine Agentur für Arbeit, wie sie nur auf dem Theater oder im Traum existieren kann.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Komödien, Klassiker, Jugendstücke / Jugendtheater
Besetzungshinweis
- 1D 2H
Weitere Informationen
- Altersempfehlung : 15+