So leise treten kann ich nicht, von Sebastian Seidel
Reformation im Theater: Drei kurze historische Szenen illustrieren das Thema „Glauben und Bekennen“ rund um Luther und die Reformation. Die großen Ereignisse werden so handhabbar und erlebbar: Melanchtons Bekenntnis zu seinem Glauben vor Karl V. , die Antijüdischen Schriften von Antonius Margharita sowie die Vertreibung bzw. Abschiebung der Susanna Daucher sprechen das Publikum direkt an und verlangen in der direkten Konfrontation nach einer eigenen, persönlichen Haltung. Alle Szenen werden aus dem Publikum durch Schauspieler kommentiert und werfen die Frage auf, wie christliches Bekennen heute aussehen könnte.
Sebastian Seidels findet einen formalen Kniff, die Distanz der historischen Ereignisse aufzulösen: Die historischen Ereignisse werden in die Theatersituation eingebettet und vom eingreifenden Regisseur reflektiert. Dieser verbindet sie mit zeitgenössischen Fragen und Themen – wie z.B. Hass, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit oder der Vertreibung Andersdenkender und fordert das Publikum zur Stellungnahme heraus. Dadurch erfährt der Zuschauer, wie viel diese 500 Jahre alten Ereignisse mit dem eigenen Leben gemeinsam haben.
Ein historisch-ahistorisches Stück, das sowohl auf die Relevanz reformatorischer Impulse verweist als auch zeitgenössische Fragen thematisiert und eine eigene Haltung dazu einfordert.
Im Auftrag der evangelisch-lutherischen Kirche Augsburg im Rahmen des Europäischen Stationenweges zum 500. Reformationsjubiläum.
- 12. Oktober 2018
Sensemble Theater, Augsburg - 29. April 2018
Sensemble Theater, Augsburg - 19. April 2017
Europäischer Stationenweg Augsburg, Semsemble Theater Augsburg
Regie: Sebastian Seidel
UA (Uraufführung)
- Open Up: Sebastian Seidels aktuelle Stücke der Gegenwart öffnen die Bühne
Open Up: Sebastian Seidels aktuelle Stücke und Komödien der Gegenwart sind kompakt, vielschichtig und überraschen durch ihre oft surrealen ... mehr
- Global Player, Patriarchen und angehende Diktatoren
Satire ist zeitlos: Mit spitzer Feder kämpfen unsere neuen Stücke für das Schauspiel gegen Personen, Religionen, Anschauungen, Ereignisse - und ... mehr
- Surreale Alltagshelden: Sebastian Seidels Stücke aus dem Leben
Sebastian Seidels vielschichtige Komödien von Helden, Eltern und dem Sinn des Lebens überraschen durch ihre oft surrealen Perspektiven und ... mehr
- Fremdes aneignen: Stücke zum Thema *fremd*
Fremdes als Eigenes anzunehmen ist harte Arbeit - oder mit Franz Werfel: "Fremdsein ist ein gewaltiges Handwerk, das Fleiß und Fertigkeit erfordert." ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

Barbie, schieß doch!!!, Sebastian Seidel, 1D 1H, 12+
Komödien, Jugendstücke
Ehrgeizige Eltern feuern ihre Tochter auf dem Fußballplatz an, sie wollen das Tor und das Glück für ihre Tochter erzwingen.

Der erste Schnee, Johan Bargum, 4D 3H, 5+
Märchen, Kinderstücke
Auf der Insel geht es beschaulich zu, doch als ein fremdes Wesen auftaucht, fühlen sich die Wichtlinger gestört, denn nach seiner Ankunft bleibt nichts wie es war. Noch ist Herbst, doch beim ersten Schnee muss das kleine Volk in den Berg.
Weitere Theaterstücke von Sebastian Seidel im Verlag

Lost in Transit, Sebastian Seidel, 1D 1H
Schauspiel, Politik/Geschichte
Zwei Menschen ohne Pass in der Zwischenwelt am Flughafen und ihre existentielle Frage nach dem, was uns Menschen ausmacht.

FRANKENSTEIN unlimited, Sebastian Seidel, 2H
Komödien, Stücke mit Musik, Klassiker
Mary Shelleys berühmter Roman Frankenstein für zwei Schauspieler - als eine turbulente Komödie über Liebe, Monster und den drohenden Tod.

Heute Hiasl, Sebastian Seidel, 1D 2H
Schauspiel, Biographien, Politik/Geschichte
Der 35-jährige Hiasl war als der Bayerische Robin Hood bekannt, der die Grundrechte jedes Menschen hochhielt. Er begehrte auf - und es wurde ihm der Prozeß gemacht.

"Augustus fliegt", Sebastian Seidel, 2D 3H, ÖE, 90min
Schauspiel
Weg vom Sofa – Krimi To Go: Live auf Verbrecherjagd geht das Publikum bei diesem Mitmach-Krimi - künstliche Intelligenz undGänsehaut inklusive:
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Biographien, Politik/Geschichte
Besetzungshinweis
- 1D 2H Bürger-Chor