#silenceforfuture, von Ursula Kohlert
Digitale Meinungsführer: Die beiden 17jährigen Influencer Till, ein ernsthafter junger Mann und Meyer, eine quirlige junge Frau, sitzen in einem Zimmer mit Homestudio-Equipment und produzieren neuen Content für ihren Kanal – sie berichten einmal mehr über die #silenceforfuture-Bewegung. Sie informieren ihre Follower, dass immer mehr Kinder und Jugendliche sich weigern zu sprechen und stumm werden, dass die Bewegung ausgehend von Busan in Südkorea, immer internationaler wird und dass sich die Mutisten genannten Schweiger seit neuestem zu Schweigemärschen zusammenschließen. Wärend Meyer die Unbedarfte gibt, nimmt Till die Rolle des „Checkers“, des Erklärers ein und liefert Hintergrundinformationen: Z.B. die, dass sich die Anhänger der Bewegung mit ihrem Schweigen gegen den Zustand der Welt mit all den Kriegen, dem Terror, der Klimakrise und der oberflächlichen Gesellschaft bzw. der ständigen Überflutung mit schlimmen Nachrichten, andauernden Kommentaren und leeren Inhalten auflehnen. Als Konsequenz kappen die Mutisten sämtliche Social Media uns ziehen sich von ihren Familien zurück, so dass sie zu sozialen Außenseitern werden. Als sie von Johanna, einer Jugendlichen aus ihrer Stadt, berichten, die sich der Bewegung ebenfalls angeschlossen hat und ihre Familie sich große Sorgen macht, geraten Till und Meyer immer mehr aneinander. Wärend Meyer die Bewegung wie eine Freak-Show sieht, mit der sie indirekt etwas bewegen kann und die sie berühmt macht, verteidigt Till die Schweiger und hinterfragt immer mehr seine eigenen Handlungen – bis beide enthüllen, dass sie selbst #silenceforfuture erfunden haben, um wirksam zu sein. Und um Likes zu generieren.
Ursula Kohlert entlarvt mit ihrem Stück das Zynische, Abgründige hinter dem Phänomen der Influencer. Mit der Figur der Meyer zeigt sie, wie sehr die Gier nach Likes und Aufmerksamkeit Menschen verführen kann, obwohl sie auf Missstände aufmerksam machen wollen. Dem gegenüber stellt Kohlert Till, der die Mechanismen rund um Social Media, YouTube etc. für sich genutzt hat, bis er erkennt, dass er nur dann moralisch integer bleiben kann, wenn er sich dem verweigert, komplett aussteigt und sich der Bewegung anschließt. Dadurch, dass das junge Publikum Tills Erkenntnisprozess und Meyers Demaskierung direkt erlebt, bleibt viel Raum zur Selbstreflexion im Umgang mit dem eigenen Verhalten – und Medienkonsum.
Ein aktuelles Stück, das hinter die Kulissen von Influencern blickt und anregt, kritischer auf generierten Content und das eigene Verhalten zu schauen.
- Wenn Helden gefragt sind: Stücke fürs Klassenzimmer
Wenn Helden im Klassenzimmer gebraucht werden: Wenn die Klassen wieder besetzt sind, werden Sie gefragter denn je sein, die Helden im Klassenzimmer, ... mehr
- Langeweile, Leere, Licht: Das Unschöne überwinden
schön sein reicht nicht! Kinder- und Jugendliche sollten auch unschöne Lebensrealitäten und Themen auf der Bühne sehen dürfen: In dem Stück ... mehr
- Neugier genügt: Unsere neuen Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Neugier genügt: Unsere neuen Stücke für das Kinder- und Jugendtheater zeigen, was Kinder wollen, was sie bewegt - und wie mutig sie sind. In dem neuen ... mehr
- Raus aus der Isolation: Klassenzimmerstücke für Aula, Schulhof, Autotheater
im Lockdown wird die Schule zum Sehnsuchtsort; Mathe und Physik im Klassenverband erträglich. Unsere Klassenzimmerstücke sind einfach und schnell ... mehr
- Heimliche Helden - "Stärker als Superman"
sichtbar machen: Roy Kifts weltweit erfolgreiches Stück Stärker als Superman feiert nächstes Jahr 40. Bühnenjubiläum! Das erste Stück über körperliche ... mehr
- Gegen den Strom: Unsere Einzelkämpfer - Aufruf zur Widerspenstigkeit
Den Papst treffen: nicht nur Wim Wenders, auch der neunjährige Jan-Niklas will das. Unsere Einzelkämpfer haben ihr Ziel immer im Blick, sind ... mehr
- Schnittstellen: Unsere analogen Klassenzimmerstücke zu Games und Internet
Games, Social Media, Blogs, Internet: Hier stellen wir Ihnen unsere analogen Klassenzimmerstücke rund um das Digitale vor. Influencer wie ... mehr
- Zukunft gestalten: Neue Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Auf dem offenen Meer mit hundert anderen im Boot bleibt kein Platz für Scham. Was macht man, wenn man pinkeln muss? Patrice hat keine Wahl und tut was ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Das stürmische Mädchen, Jörg Wolfradt, 2D 1H, 6+
Kinderstücke
Das Stürmische Mädchen ist anders als alle Mädchen, die Fine und Kasimir sonst kennen. Sie lebt allein mit ihrem Vater, hat wilde zerzauste Haare, Löcher in der Kleidung und vor allem eine außerordentliche Kraft.

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

Arm aber sexy, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, SE, 12+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke
'Sex sells' weiß die 15-jährige Kim und bietet im Klassenzimmer die neueste Ausgabe ihrer Zeitung „Arm aber sexy“ an. Den Stempel 'arm' läßt sie sich nicht aufdrücken, sie geht in die Offensive.
Weitere Theaterstücke von Ursula Kohlert im Verlag

Der Ameisenkönig, Ursula Kohlert, 1D 4H
Schauspiel, Komödien, Politik/Geschichte
Luigi Lucheni, Abessinenkämpfer, Anarchist und Gelegenheitsarbeiter, hat kein Haus im Rücken, und er hat sich, unterstützt vom Chor der verwirrten Anarchisten, erfolgreich ein Feindbild verschaffen: “Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen.

Sophie & ich, Ursula Kohlert, 2D, 10+
Biographien, Jugendstücke, Politik/Geschichte
„Sophie & ich“ handelt von einer Begegnung, die es nie gegeben hat, die aber möglich gewesen wäre, die Begegnung zwischen Traudl Junge, die spätere Sekretärin Hitlers, mit der gleichaltrigen Widerstandskämpferin Sophie Scholl.

Der Assistent, Ursula Kohlert, 1D 2H
Schauspiel, Komödien
„Er soll aufhören... Dieses Leben soll aufhören“, Frau Wagner hat vom Doktor und seinem skurril-senilen Dasein genug. Auch ihr Mann, als Assistent seinem Chef demütig ergeben, ist mit der Zeit immer wunderlicher geworden.

Feierabend, Ursula Kohlert, 1D 1H
Schauspiel
Eine Flutkatastrophe in China, Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, der Selbstmord eines Freundes – Eckpfeiler eines Feierabends, der keiner ist.

Der Entstörer, Ursula Kohlert, 1H, 14+
Schauspiel, Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Monolog
Jonas fühlt sich verfolgt. Während sein Leben zwischen Alufolie, Verfolgungsangst und Einsamkeit immer anstrengender wird, merkt die schöne Nachbarin eigentlich gar nichts. Er muss mit ihr reden und sie warnen.

Happy Heymflog, Ursula Kohlert, 1D, UA, 6+
Kinderstücke, Klassenzimmerstücke, Monolog
Friedenstaube Happy landet im Klassenzimmer, wo sie auf Luna wartet, die sie gerettet hat. Ein kluges Klassenzimmerstück, das Kinder für die Kriegsrealität sensibilisiert und darin bestärkt, auch mit kleinen Gesten ihre Haltung dagegen zu äußern.
Stück Details
Kategorien
- Jugendstücke / Jugendtheater, Klassenzimmerstücke / Schultheater, Politik/Geschichte, Virtuelles Leben
Besetzungshinweis
- 1D 1H
Weitere Informationen
- Frei für : UA
- Altersempfehlung : 12+